„Massentourismus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 141418382 von 93.219.231.113 rückgängig gemacht;
Zeile 6: Zeile 6:


== Vorkommen ==
== Vorkommen ==
es ist langweilig
Am [[5. Juli]] [[1841]] organisierte [[Thomas Cook]] erstmals eine Reise für [[England|englische]] Arbeiter per Bahn nach [[Loughborough]], in der die Ausgaben für Verpflegung im Preis inbegriffen waren&nbsp;– der Beginn der [[Pauschalreise]]n, eines frühen Vorläufers des Massentourismus.<ref>''Heute vor 147 Jahren...'' in Märkische Oderzeitung, Frankfurter Stadtbote 17./18.&nbsp;Mai 2008, S.&nbsp;1</ref>

Betroffen sind in besonderem Maße [[Badetourismus|Badeorte]], etwa an den europäischen und insbesondere [[Spanien|spanischen]] [[Mittelmeer]]küsten sowie den südamerikanischen Küsten, und [[Skigebiet]]e, insbesondere in den [[Alpen|Zentralalpen]]. Aber auch klassische Kulturreiseziele sind Orte des Massentourismus; Beispiele sind etwa [[Venedig]] oder der [[Eiffelturm]]. Besonders an den Badeorten entsteht Massentourismus vor allem durch [[Pauschalreise]]nde, da die damit verbundene professionelle Organisation die Unterbringung großer Touristenzahlen auf engem Raum gegenüber dem Individualtourismus erleichtert.
[[Bild:Benidorm desde el mar 02 JMM.JPG|thumb|Bettenburgen am Strand von [[Benidorm]], Spanien|left]]

Der Mittelmeerraum ist die wichtigste Reisegegend der Welt. Es wird geschätzt, dass die Zahl der Urlauber in diesem Gebiet bis 2020 auf ca. 350 Millionen anwachsen wird.<ref>http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/bstuecke/16486/index.html</ref> Insgesamt gehen jährlich ca. 700 Millionen Menschen weltweit auf eine Auslandsreise.<ref>http://www.naanoo.com/artikel_3962.html</ref>

Wo Massentourismus aus verschiedenen Herkunftsländern aufeinander trifft, bildet sich oft ein Muster von Orten, die jeweils von einer Sprachgruppe dominiert werden, etwa auf [[Mallorca]] oder den [[Kanarische Inseln|Kanarischen Inseln]]. Solche Urlaubsorte werden umgangssprachlich auch abwertend als ''Bettenburgen'' bezeichnet.<ref>http://www.dict.cc/?s=Bettenburg+</ref>


== Auswirkungen ==
== Auswirkungen ==

Version vom 30. Juni 2015, 10:29 Uhr

Massentourismus in der Stadt Mar del Plata an der argentinischen Atlantikküste
Touristen betrachten Elefanten in Sri Lanka
Massentourismus am Mont Saint-Michel (Nordfrankreich)

Massentourismus nennt man das gehäufte Auftreten von Touristen an bestimmten Zielorten.

Vorkommen

es ist langweilig

Auswirkungen

Massentourismus verschärft nicht nur quantitativ-proportional die allgemein mit dem Tourismus verbundenen negativen Auswirkungen, sondern bringt für das Gastland auch qualitativ neue Beeinträchtigungen mit sich, insbesondere in Form einer Verdrängung oder Überlagerung der autochthonen Kultur und einer Verschiebung der Bevölkerungsstruktur in den Tourismusgebieten. So verschob sich z.B. die Bevölkerungsstruktur von Mallorca dramatisch. Während die Insel vor 1960 ein Abwanderungsgebiet war, wurde sie danach zum Zuwanderungsgebiet. 1991 bestand die Bevölkerung Mallorcas zu 25 % aus Einwanderern von außerhalb der Balearen und zu 4 % aus Ausländern.[1]

In Großstädten wie z.B. Prag verdrängen die für die Tourismusinfrastruktur nötigen Hotels, Gaststätten usw. die Bürger, da viele Mietshäuser aufgekauft werden, um sie entsprechend umzubauen.[2]

Die Verdrängung der lokalen Kultur hängt insbesondere mit dem spezifischen Interessen- und Bedürfnisspektrum der Massentouristen zusammen, die reisesoziologisch häufig dem sog. Integrations-, Aktions- oder Harmoniemilieu zuzurechnen sind (vgl. hierzu Reisemotivation). Die Betreffenden sind primär weniger an der Kultur und Eigenart des Gastlands interessiert, sondern am Vorfinden von Zuhause vertrauter Strukturen. Dementsprechend bieten die Restaurants an Orten des Massentourismus verstärkt Speisen aus den Herkunftsländern der Gäste an; das Personal spricht deren Sprache; an den Kiosken sind fremdsprachige Zeitungen erhältlich. Bisweilen lassen sich sogar Ärzte, Anwälte und andere Dienstleister aus der Heimat der Touristen nieder. Auf die Spitze getrieben wird diese Entwicklung in so genannten Resorts, Ferienanlagen, in denen den Gästen oft eine geschlossene, vom Gastland separierte Parallelwelt geboten wird.

Um die negativen Auswirkungen des Massentourismus zu beschränken, hat die Welttourismusorganisation 1999 einen Globalen Ethik-Kodex für den Tourismus verabschiedet.[3]

Massentourismus in Literatur und Kunst

Ein eindrucksvolles Bild vom modernen Massentourismus zeichnet Gerhard Polt in seinem Film Man spricht deutsh aus dem Jahre 1988.

Andere Bedeutungen

Mitunter wird auch die seit den 1960er Jahren zu beobachtende quantitative Ausweitung des Tourismus überhaupt als Massentourismus bezeichnet. Einige sehen angesichts dieser Entwicklung die geballte Konzentration der Touristen als die einzig vernünftige Lösung.[4]

Siehe auch

Commons: Massentourismus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. http://satgeo.zum.de/satgeo/beispiele/mallorca/Auswirkungen_1.html
  2. http://www.wieninternational.at/de/node/4807
  3. http://www.tourism-watch.de/content/globaler-ethik-kodex-f%C3%BCr-den-tourismus-der-welttourismus-organisation-wto
  4. Cora Stephan: Lob des Massentourismus. In: Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung 1/1997