„Gabazin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Formalia
K Referenzfehler Referenz ohne Inhalt Belege sichtbar gemacht bitte den Eintrag zum Parameter | Suchfunktion = prüfen, da dort keine Beleganzeige erfolgt
Zeile 2: Zeile 2:
| Strukturformel = [[Datei:Gabazine-Structural Formula V.1.svg|200px|Gabazin (SR-95531)]]
| Strukturformel = [[Datei:Gabazine-Structural Formula V.1.svg|200px|Gabazin (SR-95531)]]
| Strukturhinweis =
| Strukturhinweis =
| Suchfunktion = C15H17N3O3.HBr<ref name="Sigma">{{Sigma-Aldrich|SIGMA|s106|Datum=9. Oktober 2014|Name=Gabazin}}</ref> <ref name="tocris">Tocris: [http://www.tocris.com/dispprod.php?ItemId=2011 Gabazin], abgerufen am 9. Oktober 2014</ref> <ref name="Abcam">Abcam: [http://www.abcam.com/sr95531-gabazine-ab120042.html Gabazin], abgerufen am 9. Oktober 2014.</ref>
| Suchfunktion = C15H17N3O3.HBr<ref name="Sigma" /><ref name="tocris" /><ref name="Abcam">Abcam: [http://www.abcam.com/sr95531-gabazine-ab120042.html Gabazin], abgerufen am 9. Oktober 2014.</ref><!-- diese Belege werden nicht angezeigt bitte prüfen -->
| Andere Namen = 2-(3-Carboxypropyl)-3-amino-6-(4 methoxyphenyl)pyridaziniumbromid
| Andere Namen = 2-(3-Carboxypropyl)-3-amino-6-(4 methoxyphenyl)pyridaziniumbromid
| Summenformel = C<sub>15</sub>H<sub>17</sub>N<sub>3</sub>O<sub>3</sub> · HBr
| Summenformel = C<sub>15</sub>H<sub>17</sub>N<sub>3</sub>O<sub>3</sub> · HBr
| CAS = 104104-50-9
| CAS = 104104-50-9
| PubChem = 107895
| PubChem = 107895
| Beschreibung = weißes Pulver<ref name="Sigma" />
| Beschreibung = weißes Pulver<ref name="Sigma">{{Sigma-Aldrich|SIGMA|s106|Datum=9. Oktober 2014|Name=Gabazin}}</ref>
| Molare Masse = 368,23 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Molare Masse = 368,23 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Aggregat = fest<ref name="Sigma" />
| Aggregat = fest<ref name="Sigma" />
Zeile 14: Zeile 14:
| Siedepunkt =
| Siedepunkt =
| Dampfdruck =
| Dampfdruck =
| Löslichkeit = löslich in Wasser zu 25 mM und [[DMSO]] zu 100&nbsp;mM<ref name="tocris" />
| Löslichkeit = löslich in Wasser zu 25 mM und [[DMSO]] zu 100&nbsp;mM<ref name="tocris">Tocris: [http://www.tocris.com/dispprod.php?ItemId=2011 Gabazin], abgerufen am 9. Oktober 2014.</ref>
| Quelle GHS-Kz = <ref name="Sigma" />
| Quelle GHS-Kz = <ref name="Sigma" />
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|-}}
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|-}}
Zeile 24: Zeile 24:
| Quelle GefStKz =
| Quelle GefStKz =
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|-}}
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|-}}
| R = {{R-Sätze|-}}
| R = {{R-Sätze|-}}
| S = {{S-Sätze|-}}
| S = {{S-Sätze|-}}
}}
}}


'''Gabazin''' ('''SR-95531''') ist ein selektiver, potenter [[Allosterie|allosterischer]] [[GABA-Rezeptor|GABA<sub>A</sub>-Rezeptor]]-[[Antagonist (Pharmakologie)|Antagonist]], der von der Firma Sanofi Recherche, heute [[Sanofi]] 1986 entwickelt und vorgestellt wurde.<ref name="PMID3022866">M. Heaulme, J. P. Chambon, R. Leyris, J. C. Molimard, C. G. Wermuth, K. Biziere: ''Biochemical characterization of the interaction of three pyridazinyl-GABA derivatives with the GABAA receptor site.'' In: ''Brain research.'' Band 384, Nummer 2, Oktober 1986, S.&nbsp;224–231, PMID 3022866. </ref><ref name="PMID8987785">S. Ueno, J. Bracamontes, C. Zorumski, D. S. Weiss, J. H. Steinbach: ''Bicuculline and gabazine are allosteric inhibitors of channel opening of the GABAA receptor.'' In: ''The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience.'' Band 17, Nummer 2, Januar 1997, S.&nbsp;625–634, PMID 8987785.</ref>
'''Gabazin''' ('''SR-95531''') ist ein selektiver, potenter [[Allosterie|allosterischer]] [[GABA-Rezeptor|GABA<sub>A</sub>-Rezeptor]]-[[Antagonist (Pharmakologie)|Antagonist]], der von der Firma Sanofi Recherche, heute [[Sanofi]] 1986 entwickelt und vorgestellt wurde.<ref>{{Literatur|Autor=M. Heaulme, J. P. Chambon, R. Leyris, J. C. Molimard, C. G. Wermuth, K. Biziere|Titel=Biochemical characterization of the interaction of three pyridazinyl-GABA derivatives with the GABAA receptor site|Sammelwerk=Brain Research|Band=384|Nummer=2|Verlag=|Jahr=1986|Monat=10|Seiten=224–231|ISSN=0006-8993|PMID=3022866}}</ref><ref name="PMID 8987785">{{Literatur|Autor=S. Ueno, J. Bracamontes, C. Zorumski, D. S. Weiss, J. H. Steinbach|Titel=Bicuculline and gabazine are allosteric inhibitors of channel opening of the GABAA receptor|Sammelwerk=The Journal of Neuroscience: The Official Journal of the Society for Neuroscience|Band=17|Nummer=2|Verlag=|Jahr=1997|Monat=01|Tag=15|Seiten=625–634|ISSN=0270-6474|PMID=8987785}}</ref>


== Wirkung ==
== Wirkung ==
Ähnlich wie andere GABA<sub>A</sub>-Rezeptor Antagonisten, z.&nbsp;B. [[Picrotoxin]] und [[Bicucullin]] wirkt es konvulsiv und erregend auf das [[Nervensystem]]. Angewandt in der [[Hausmaus|Maus]] sorgt es für einen [[tonisch-klonischer Krampfanfall|tonisch-klonischen Krampfanfall]].<ref>{{cite journal| pmid=17419756| year=2007| last1=Behrens| first1=CJ| last2=Van Den Boom|first2=LP|last3=Heinemann|first3=U|title=Effects of the GABA(A) receptor antagonists bicuculline and gabazine on stimulus-induced sharp wave-ripple complexes in adult rat hippocampus in vitro|volume=25|issue=7|pages=2170–81|doi=10.1111/j.1460-9568.2007.05462.x|journal=The
Ähnlich wie andere GABA<sub>A</sub>-Rezeptor Antagonisten, z.&nbsp;B. [[Picrotoxin]] und [[Bicucullin]] wirkt es konvulsiv und erregend auf das [[Nervensystem]]. Angewandt in der [[Hausmaus|Maus]] sorgt es für einen [[Tonisch-klonischer Krampfanfall|tonisch-klonischen Krampfanfall]].<ref>{{Literatur|Autor=C. J. Behrens, L. P. van den Boom, U. Heinemann|Titel=Effects of the GABA(A) receptor antagonists bicuculline and gabazine on stimulus-induced sharp wave-ripple complexes in adult rat hippocampus in vitro|Sammelwerk=The European Journal of Neuroscience|Band=25|Nummer=7|Verlag=|Jahr=2007|Seiten=2170–2181|ISSN=0953-816X|DOI=10.1111/j.1460-9568.2007.05462.x|PMID=17419756}}</ref>
European Journal of Neuroscience}}</ref>


Gabazin reduziert den GABA-vermittelten [[Synapse|synaptischen]] inhibitorischen [[Chlorid]]-Strom in die Zelle. So wird eine inhibitorische Hyperpolarisation verhindert und Gabazin wirkt effektiv exzitatorisch. Gabazin wirkt selektiver auf den GABA<sub>A</sub>-Rezeptor als andere Blocker. Es kann beispielsweise durch Opiate und Steroide (wie [[Pentobarbital]] und [[Alphaxalon]]) ausgelöste Ströme nur bedingt hemmen.<ref>S. Ueno, J. Bracamontes, C. Zorumski, D. S. Weiss, J. H. Steinbach: ''Bicuculline and gabazine are allosteric inhibitors of channel opening of the GABAA receptor.'' In: ''The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience.'' Band 17, Nummer 2, Januar 1997, S.&nbsp;625–634, PMID 8987785.</ref> Es ersetzt GABA mit einer [[Dissoziationskonstante]] von K<sub>i</sub>=150 nM.
Gabazin reduziert den GABA-vermittelten [[Synapse|synaptischen]] inhibitorischen [[Chlorid]]-Strom in die Zelle. So wird eine inhibitorische Hyperpolarisation verhindert und Gabazin wirkt effektiv exzitatorisch. Gabazin wirkt selektiver auf den GABA<sub>A</sub>-Rezeptor als andere Blocker. Es kann beispielsweise durch Opiate und Steroide (wie [[Pentobarbital]] und [[Alphaxalon]]) ausgelöste Ströme nur bedingt hemmen.<ref name="PMID 8987785" /> Es ersetzt GABA mit einer [[Dissoziationskonstante]] von K<sub>i</sub>=150 nM.


== Anwendung ==
== Anwendung ==

Version vom 1. Juni 2015, 08:45 Uhr

Strukturformel
Gabazin (SR-95531)
Allgemeines
Name Gabazin
Andere Namen

2-(3-Carboxypropyl)-3-amino-6-(4 methoxyphenyl)pyridaziniumbromid

Summenformel C15H17N3O3 · HBr
Kurzbeschreibung

weißes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 104104-50-9
PubChem 107895
Wikidata Q5515280
Eigenschaften
Molare Masse 368,23 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser zu 25 mM und DMSO zu 100 mM[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gabazin (SR-95531) ist ein selektiver, potenter allosterischer GABAA-Rezeptor-Antagonist, der von der Firma Sanofi Recherche, heute Sanofi 1986 entwickelt und vorgestellt wurde.[4][5]

Wirkung

Ähnlich wie andere GABAA-Rezeptor Antagonisten, z. B. Picrotoxin und Bicucullin wirkt es konvulsiv und erregend auf das Nervensystem. Angewandt in der Maus sorgt es für einen tonisch-klonischen Krampfanfall.[6]

Gabazin reduziert den GABA-vermittelten synaptischen inhibitorischen Chlorid-Strom in die Zelle. So wird eine inhibitorische Hyperpolarisation verhindert und Gabazin wirkt effektiv exzitatorisch. Gabazin wirkt selektiver auf den GABAA-Rezeptor als andere Blocker. Es kann beispielsweise durch Opiate und Steroide (wie Pentobarbital und Alphaxalon) ausgelöste Ströme nur bedingt hemmen.[5] Es ersetzt GABA mit einer Dissoziationskonstante von Ki=150 nM.

Anwendung

Ähnlich wie andere GABA-Rezeptor-Antagonisten, beispielsweise Picrotoxin und Bicucullin wird Gabazin in der Grundlagenforschung verwendet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d Datenblatt Gabazin bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  2. a b Tocris: Gabazin, abgerufen am 9. Oktober 2014.
  3. Abcam: Gabazin, abgerufen am 9. Oktober 2014.
  4. M. Heaulme, J. P. Chambon, R. Leyris, J. C. Molimard, C. G. Wermuth, K. Biziere: Biochemical characterization of the interaction of three pyridazinyl-GABA derivatives with the GABAA receptor site. In: Brain Research. Band 384, Nr. 2, Oktober 1986, ISSN 0006-8993, S. 224–231, PMID 3022866.
  5. a b S. Ueno, J. Bracamontes, C. Zorumski, D. S. Weiss, J. H. Steinbach: Bicuculline and gabazine are allosteric inhibitors of channel opening of the GABAA receptor. In: The Journal of Neuroscience: The Official Journal of the Society for Neuroscience. Band 17, Nr. 2, 15. Januar 1997, ISSN 0270-6474, S. 625–634, PMID 8987785.
  6. C. J. Behrens, L. P. van den Boom, U. Heinemann: Effects of the GABA(A) receptor antagonists bicuculline and gabazine on stimulus-induced sharp wave-ripple complexes in adult rat hippocampus in vitro. In: The European Journal of Neuroscience. Band 25, Nr. 7, 2007, ISSN 0953-816X, S. 2170–2181, doi:10.1111/j.1460-9568.2007.05462.x, PMID 17419756.