„Portal Diskussion:Literatur“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Verlagsgruppe Random House in Abschnitt Literaturstipendium
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
1 Abschnitt nach Portal Diskussion:Literatur/Archiv2 archiviert - letzte Bearbeitung: Stegosaurus Rex (27.11.2014 15:31:48)
Neuer Abschnitt →‎Literaturstipendium
Zeile 120: Zeile 120:


Diesen Artikel lasse ich seit Sonntag auf [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen|KALP]] für eine informative Liste kandidieren. Ich bitte um rege Teilnahme an der Abstimmung!--[[Benutzer:Stegosaurus Rex|Stegosaurus Rex]] ([[Benutzer Diskussion:Stegosaurus Rex|Diskussion]]) 15:31, 27. Nov. 2014 (CET)
Diesen Artikel lasse ich seit Sonntag auf [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen|KALP]] für eine informative Liste kandidieren. Ich bitte um rege Teilnahme an der Abstimmung!--[[Benutzer:Stegosaurus Rex|Stegosaurus Rex]] ([[Benutzer Diskussion:Stegosaurus Rex|Diskussion]]) 15:31, 27. Nov. 2014 (CET)

== [[Benutzer:Verlagsgruppe Random House/Literaturstipendium|Literaturstipendium]] ==

Hallo! Ich möchte kurz auf das [[Benutzer:Verlagsgruppe Random House/Literaturstipendium|Literaturstipendium]] verweisen, das ich soeben im Benutzernamensraum freigeschaltet habe. Wir bieten alle Titel / Bücher aus dem Gesamtkatalog für die enzyklopädische Arbeit kostenlos an. Falls Interesse besteht, bitte auf der Diskussionsseite melden. --[[Benutzer:Verlagsgruppe Random House|Verlagsgruppe Random House]] ([[Benutzer Diskussion:Verlagsgruppe Random House|Diskussion]]) 15:46, 3. Dez. 2014 (CET)

Version vom 3. Dezember 2014, 16:46 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Portalseite „Literatur“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Teil 1 Teil 2
Wie wird ein Archiv angelegt?


Mal wieder ein Selbstdarsteller

Bitte mal Spezial:Beiträge/SaulKaroo11 nebst Disk. begutachten. Ich glaube nicht, dass jeder Hörspielschnipsel, den Herr Koppermann mal auf hr2 verbreitet hat, gewichtig genug ist, um in Artikeln wie Max Frisch, Don DeLillo oder gar Ariost genannt zu werden. Er meint das aber durchaus, jede andere Meinung ist natürlich "selbstherrlich". -- Portal Diskussion:Literatur#c-Edith Wahr-2014-09-17T16:24:00.000Z-Mal wieder ein Selbstdarsteller11Beantworten

Meine 2ct dazu: Soweit ich das bei einem ersten Überflug erkennen kann, handelt es sich hier nicht um "Schnipsel", sondern um vollständige (Nach-)Berarbeitungen eines Theater- und Hörspielregisseurs, der u.a. für NDR mit bekannten Schauspielern produziert hat. Sofern es eigene Artikel zu einem Werk gibt, können sie dort auf jeden Fall einen Platz finden. Sofern es keine eigenen Werkartikel gibt, können sie m.E. wie z.B. auch Übersetzungen im Autorenartikel mit eingefügt werden. Doppelungen bzw. Einträge im Autoren- UND Werkartikel sind hingegen unnötig. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-09-17T17:16:00.000Z-Edith Wahr-2014-09-17T16:24:00.000Z11Beantworten
Hallo Pandabär (wegen Fabrice Florins Kultur der Güte?), ist mir gestern auch auf meiner Beobachtungsliste aufgefallen. Ich bin zwiegespalten, sicher ein Selbstdarsteller, andererseits sind gute Literatur-Hörspiele Mangelware, so dass ich Verweise darauf nicht grundsätzlich ablehne. Aber es ist natürlich wenig hilfreich, nur die eigenen Werke zu verlinken. Kollegen wie Ben Nevis geben sich da weitaus mehr Mühe, die gesamte Hörspieldatenbank zu durchforsten. Ich habe den Verweis gestern bei Max Frisch entfernt, zu dem es viel zu viele Hörspiele gibt, in Montauk (Erzählung) aber eingebaut. Und bei Wolfgang Koeppen, zu dem Hörspiele eher rar sind und wo außerdem die ganze Reihe aufgelistet wurde, habe ich's gesichtet. Also aus meiner Sicht kann der Verweis im Einzelfall sinnvoll sein, aber sicher nicht überall mit der Gießkanne. Gruß --Magiers (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Magiers-2014-09-17T17:24:00.000Z-FelaFrey-2014-09-17T17:16:00.000Z11Beantworten
ehmt. und so werde ich nun behutsam ausmisten. Aber Gute Güte Goethe, was gehen mir solche Selbstbespiegeler aufs Skrotum. -- Portal Diskussion:Literatur#c-Edith Wahr-2014-09-18T16:18:00.000Z-Magiers-2014-09-17T17:24:00.000Z11Beantworten
Nur mal so als freundlich gemeinter Denkanstoß: Vielleicht wäre aber auch für solche Fälle ein bisschen mehr AGF hilfreich - insbesondere wenn die WP-Autoren immer weniger werden, sollte man nicht immer gleich mit dem Holzhammer "Selbstbespiegelung" draufhauen, wo ein einfacher Hinweis - wie der von Magiers - auf enzyklopädische Verweisverteilungen netter formuliert werden kann. Denn es handelt sich ja offenbar um einen relevanten Autor, der hier halt einen Überblick auf sein Werk geben will und dabei zuviel des Guten eingebracht hat. Da gehen mir ganz andere Dinge in der WP "aufs Skrotum". --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-09-18T16:41:00.000Z-Edith Wahr-2014-09-18T16:18:00.000Z11Beantworten
ne sorry, dazu reichts bei mir nach nun zehn Jahren bei solchen Kalibern wirklich gar nicht mehr; meine Wertschätzung für Selbstvermarkter gleich welcher Branche hält sich immer noch oder gerade jetzt in sehr engen Grenzen. Bescheidenheit ist eine Zierde, und daran ändert imho auch die Wikipedia nix. -- Portal Diskussion:Literatur#c-Edith Wahr-2014-09-18T17:23:00.000Z-FelaFrey-2014-09-18T16:41:00.000Z11Beantworten

Vorschlag zur Kategorisierung

zwar wurde mir unlängst unter Androhung unausdenklicher Qualen verboten, jemals wieder das Wort "Philologie" in die Tastatur zu nehmen, trotzdem mal ein dahingehender Vorschlag meinerseits: Ich fände es sehr praktisch, wenn aus Gründen der erleichterten Auffindbarkeit bei fremdsprachigen Titeln sowohl der welsche Originaltitel als auch die toitsche Übersetzung über die Kategorie aufzufinden wären, will sagen, die Weiterleitungen ebensfalls kategorisiert würden, also etwa sowohl Les Fleurs du Mal als auch Die Blumen des Bösen (und natürlich Die Blusen des Böhmen). Als Präzedenzfall seien die Biologen angeführt, die sowohl Canis lupus als auch Wolf (seltsamerweise aber nicht den Haushund) in der Kategorie:Canidae einsortiert haben. --Edith Wahr (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Edith Wahr-2014-10-02T00:55:00.000Z-Vorschlag zur Kategorisierung11Beantworten

Zwar steht Canis lupus in Kategorie:Canidae, der Wolf und der Haushund aber nicht, sondern in Kategorie:Hunde. Die Systematik ist in Wikipedia:Richtlinien Biologie#Kategorisierung von Artikeln im Bereich Lebewesen erläutert. --Erell (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Erell-2014-10-02T06:12:00.000Z-Edith Wahr-2014-10-02T00:55:00.000Z11Beantworten

Das wird wohl nicht ohne Initiierung eines Meinungsbildes abgehen, da bisher nach WP:WL#Kategorisierung diese nicht zusätzlich kategorisiert wurden, nur die Ausnahme ist geregelt. Hab mir noch einmal die Kategorie:Literarisches Werk angesehen, denn wenn, müsste es einen Nutzen für alle User haben, also diejenigen, die über Kategorien-Suche arbeiten, und vollständig sein. D.h. auch, etwa 10.000 einzelne Lemmata durchgehen, ob dort etwaig vorhandene Weiterleitungen mit Kategorien nachträglich versehen werden müssten. - Grundsätzlich wäre es mir recht egal: Ich benutze diese Kategorien nicht für die Ermittlung eines Buchtitels, solange Originaltitel, Übersetzungstitel, Transliterationen und Transkriptionen in der Einleitung stehen, finde ich eh schnell das Gewünschte. Es würde mir daher nichts erleichtern. --Time User (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Time User-2014-10-02T10:38:00.000Z-Vorschlag zur Kategorisierung11Beantworten

Philipp Meyer

Wir möchten euch kurz auf einen Sachverhalt hinweisen: In den letzten Wochen wurden mehrfach Änderungen wie z.B. diese hier vorgenommen, die allesamt die deutsche Übersetzung eines Buches von Philipp Meyer betreffen. Wir glauben, dass diese Information möglicherweise irrelevant ist, da sie nicht direkt das literarische Wirken des Schriftstellers betrifft, sondern eben nur eine von vielen Übersetzungen. (Das meint offenbar auch Biologos.) Außerdem gibt es zahlreiche weitere Berichte und Rezensionen, welche die Übersetzung positiv beurteilen. Beispiele:

So, wie die Information zur Übersetzung derzeit im Artikel steht, ist das nach unserer Ansicht sehr einseitig und auch für den Leser nicht nachvollziehbar. (Wenn es denn eine wichtige Information ist, sollte diese im Artikel stehen und nicht in einer Fußnote.) Da es sich um einen kontroversen Sachverhalt handelt, möchten wir die Änderungen aber nicht sofort selbst am Artikel vornehmen und bitten um eure Rückmeldung. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Verlagsgruppe Random House-2014-10-13T10:29:00.000Z-Philipp Meyer11Beantworten

Da ich hier bisher keine Antwort erhalten habe, habe ich den Artikel nun selbst nach bestem Wissen geändert. Die Rezension des Spiegel steht nun nicht mehr in der Fußnote, sondern wieder oben im Text, wo sie hingehört. Außerdem wurden einige andere Formalien korrigiert, mehr Quellen und das Bild von Wikimedia Commons eingefügt. Falls es Einwände gegen die Überarbeitung gibt, bitte ich um Mitteilung. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Verlagsgruppe Random House-2014-10-20T09:08:00.000Z-Verlagsgruppe Random House-2014-10-13T10:29:00.000Z11Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:08, 20. Okt. 2014 (CEST)

Schulliteratur

Wieso gibt es den Artikel eigentlich nicht? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Informationswiedergutmachung-2014-10-22T04:16:00.000Z-Schulliteratur11Beantworten

Anthologiebeiträge in Bibliografien

Ich habe gerade eine Auseinandersetzung zum Artikel Perdita Klimeck, aus dem ich Lyrik-Antholgiebeiträge entfernt habe - mir wurde mal erläutert, Anthologiebeiträge seien lediglich bei Wissenschaftlern im Sinne von Fachaufsätzen "erlaubt". Irre ich mich da? Und wenn ja, gibt es dazu eine eindeutige WP-Regel? Denn mir wurde entgegengehalten, dass z.B. bei Kriminalautoren wie diesen 1, 2 es offenbar "erlaubt" sei. Mit Grüßen und besten Dank im Voraus --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-10-24T13:55:00.000Z-Anthologiebeiträge in Bibliografien11Beantworten

Hallo FelaFrey, eine Richtlinie zu dem Thema gibt es meines Wissens nicht. Eine längere Diskussion findest Du z.B. unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie/Archiv3#Umfang des Werk-/Schriftenverzeichnisses, wo es auch sehr unterschiedliche Meinungen gab. Ich halte eine vollständige Aufzählung der eigenständigen Veröffentlichungen in jedem Fall für sinnvoll. Aber wir streben ja keine vollständige Bibliografie an, und was nur in Anthologien erschienen ist, ist wahrscheinlich nicht so furchtbar bedeutend für das Gesamtschaffen eines Autors. Die Gegenbeispiele von oben dürften Selbstdarsteller sein: die geben oft alles an, was sie je geschrieben haben (und nur sie selbst wissen das überhaupt), aber in diesen Fällen ist die Länge der Veröffentlichungsliste meist umgekehrt proportional zu ihrer Bedeutung... Gruß --Magiers (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Magiers-2014-10-24T14:23:00.000Z-FelaFrey-2014-10-24T13:55:00.000Z11Beantworten
Danke für die Hinweise, die zumindest auch meine Ansicht dazu bestätigen. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-10-24T14:32:00.000Z-Magiers-2014-10-24T14:23:00.000Z11Beantworten

Hat sich nach Löschung des Artikels erledigt. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-10T18:24:00.000Z-Anthologiebeiträge in Bibliografien11Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. FelaFrey (Diskussion) 19:24, 10. Nov. 2014 (CET)

Neue Vorlage

Hallo! Ich möchte hier kurz auf die neue Infobox Verlag hinweisen, die in der Werkstatt entstanden ist. Sie eignet sich mitunter besser als die Infobox Unternehmen, weil sie z.B. die Verlagsnummer aufnehmen kann. Ein Beispiel für die Verwendung befindet sich hier. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Verlagsgruppe Random House-2014-11-10T17:11:00.000Z-Neue Vorlage11Beantworten

RK/LP zu Autor mit ausschließlich selbstpublizierten Werken

Siehe hier ist derzeit noch immer eine leider kilometerlange LP zu einem Autor unentschieden, in der nicht zuletzt die WP:RK#Autoren strittig diskutiert werden und hiervon wiederum insbesondere die Spiegelpunkte unter dem Absatz "Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind, werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn ..."

Es wäre hilfreich, wenn sich insbesondere (weitere) Benutzer mit entsprechenden Sachkenntnissen (u.a. zu den RK hinsichtlich Bewertung der Einträge in Bibliotheken) an diesen Auseinandersetzungen beteiligen würden. Derzeit stehen sich - so wie ich es verstanden habe - zwei bzw. drei Positionen gegenüber:

  • HyDi und Heph schätzten zuerst die Anzahl der in Bibliotheken vertretenen Titel des Autors als knapp ausreichend für einen Behalt des Artikels ein.
  • Ich selber würde, sollte sich HyDis und Hephs Ansicht durchsetzen, zusätzlich relevanzstiftende Rezensionen (ggf. auch durch die Bibliotheken) fordern, die dann auch im Artikel zitierbar wären und somit seine Existenz offenkundiger begründen helfen würden - dies nicht zuletzt deshalb, damit andere ausschließlich mit Selbstpublikationen hervorgetretene Autoren eine sichtbare(re) Hürde vor einer etwaigen Selbstdarstellung in der WP erkennen könnten.
  • Sarkana hat bislang als letzter sehr ausführlich begründet, warum für diesen Fall nicht allein die Anzahl der in Bibliotheken vertretenen Titel entscheidend ist, sondern hier zwischen belletristischen und Sachbuch-Titeln zu unterscheiden und deshalb dieser Artikel nach Maßgabe der RK zu entfernen sei.
  • Weitere an der Sachdiskussion beteiligte Benutzer waren bisher Gripweed, Giraldillo und Schmitty, die ich hier verlinkt anführe, um sie auf diese Weise von meinem Eintrag hier zu informieren.

Seit einigen Tagen herrscht nun nach einigem IK geleitetem "Gesenfe" Stillstand in der Sach-Diskussion ...

ABER: Ganz egal wie die Entscheidung ausfällt, wird sich der LP (und sollte sich ihr m.E.) eine Diskussion der entsprechenden RK anschließen, um hier für künftige Diskussionen - wenn möglich - noch eindeutigere Formulierungen für diese RK zu finden. Und dafür bräuchte es so oder so euren Sachverstand und eure Mitarbeit. Grüße --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-10T23:02:00.000Z-RK/LP zu Autor mit ausschließlich selbstpublizierten Werken11Beantworten

Grundsätzlich macht überregionale mediale Beachtung relevant für die Wikipedia, gefordert ist dass diese auch ein wenig überdauernd ist. Um das für den Einzefall nicht immer ausdiskutieren zu müssen, gibt es die Relevanzkriterien. Bestimmte Ämter machen per se relevant, bestimmter Umsatz, bestimmte Preise usw. Eben auch die Auswahl durch einen regulären Verlag. Bei Sachbüchern (oder Forschungswerken) werden 4 Bücher benötigt, da diese leichter zuschreiben sind. Andererseits werden viele Dissertationen oder ähnliches in Bezahlverlagen veröffentlicht, denn der Autor hat im Rahmen der Dissertation eine Veröffentlichungspflicht. Daher kann ein Autor 4 Sachbücher haben, die aber eben nicht regulär verlegt worden sind. Um dadurch dennoch automatische Relevanz zu bestimmen, gelten diese als relevant, wenn sie in mehr als 5 Standorten außerhalb der Pflichtstandorte von Bibliotheken vorrätig gehalten werden. Wenn jetzt ein TH dadurch relevant werdeb sollte müsssen die RKs verschärft werden, denn die mediale Beachtung liegt genau bei null Presseberichten.-- schmitty Portal Diskussion:Literatur#c-Schmitty-2014-11-11T10:34:00.000Z-FelaFrey-2014-11-10T23:02:00.000Z11Beantworten
Ich schätze, diese Diskussionsanfänge gehören eher hierhin: Wikipedia:Relevanzkriterien11! Grundsätzlich und hier nicht weiter verfolgend möchte ich bemerken, dass Dissertationen, die alle Instanzen durchgelaufen sind, generell als relevant anzusehen sind. Übrigens sind ordentliche Sach- und Fachbücher nicht leichter zu schreiben als belletristische Werke, ich weiß, wovon ich singe. Vergleichsweise Einfacher ist nur, ein ordentliches Thema im jeweiligen Bereich zu finden. Die ominöse Zahl 4 ist eher Pegel für die Bedeutung der Kompetenz eines Autors. --Gwexter (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Gwexter-2014-11-11T15:27:00.000Z-Schmitty-2014-11-11T10:34:00.000Z11Beantworten
@Gwexter: Jein - ich bin damit bewusst (zuerst) hier aufgeschlagen, weil es mir um den Gewinn von Beiträgen dazu von spezifisch sachkundigen Mitstreitern geht. Und es wäre gut, nicht weitere Kreise als nötig zu ziehen, sondern sich konkret mit dem mit der LP bezeichneten Autor zu befassen - danke. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-11T15:53:00.000Z-Gwexter-2014-11-11T15:27:00.000Z11Beantworten
(quetsch): Ich habe die Löschprüfung, um die es gehen müsste, gerade oberflächlich gelesen. Klärung solcher Fragen gehören in die nicht an Personen gebundene Diskussion um RK, wo sich sicher Mitstreiter finden lassen. So schaut es mir mehr nach Kesseltreiben aus, doch ohne mich. --Gwexter (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Gwexter-2014-11-11T16:26:00.000Z-Gwexter-2014-11-11T15:27:00.000Z11Beantworten
Kesseltreiben? Offenbar ein Missverständnis nach allzu oberflächlicher Lektüre der LP - ich meinte "sich konkret mit dem mit der LP bezeichneten Autor zu befassen" im Sinne eines Fallbeispiels und nicht die Person dahinter. Eigentlich nach meinen Darlegungen darüber nicht wirklich misszuverstehen. Und deine etwaige Betroffenheit als Autor einer Diss oder/und entsprechenden Sach- und Fachbücher wäre tatsächlich eine andere "Problemzone", die m.E. mit dem "Fallbeispiel" nicht 1:1 zu vergleichen wäre. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-11T21:43:00.000Z-Schmitty-2014-11-11T10:34:00.000Z11Beantworten
Zu „ … zusätzlich relevanzstiftende Rezensionen (ggf. auch durch die Bibliotheken) fordern” – bzgl. Bibliotheken kannst Du das vergessen: Bibliotheken schreiben keine Rezensionen (warum auch?); deren Aufgaben sind Erwerb, Ver-und Bewahrung und Zur-Verfügung-Stellung der Bücher. Für Rezensionen sind das Feuilleton oder Literaturzeitschriften zuständig (bei Sachbüchern vor allem Fachzeitschriften). --Henriette (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Henriette Fiebig-2014-11-11T16:01:00.000Z-FelaFrey-2014-11-11T21:43:00.000Z11Beantworten
@ Henriette: Nicht ganz - zumindest früher gab es da für Kinderbücher zwischen AJUM und den Bibliotheken wohl so eine Art Allianz zum Er- und Einstellen von Rezensionen.
Für diesen Fall habe ich das aber eher etwas ironisch gemeint, damit mir nicht dauernd böser Wille unterstellt wird, dem Artikel für diesen Autor keine (wenn auch noch so geringe) Chancen einzuräumen ;-) --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-11T16:09:00.000Z-Henriette Fiebig-2014-11-11T16:01:00.000Z11Beantworten
Oh, sorry: Mit Kinderbüchern kenn' ich mich nicht aus. Ich treibe mich seit über 25 Jahren nur in wissenschaftlichen Bibliotheken herum :) Nichtsdestotrotz: Du kannst bei einer großen und renommierten Bibliothek die kein eng definiertes Sammlungsgebiet hat (wie der StaBi zu Berlin oder der BSB München) davon ausgehen, daß ein Buch a) inhaltlich etwas taugt und/oder b) fachliche Relevanz hat, wenn sie es im Bestand haben (so es moderne Literatur ist). Letztendlich finde ich das mit einer über Bibliotheken definierten Relevanz aber auch schwierig: Was ist mit Ratgeberbüchern, die in Auflagen verkauft werden von denen ein Sachbuchautor nicht mal träumen kann? Hunderttausende Menschen lesen diese Schmöker, keine FAZ und keine Lettre International wird das jemals besprechen und keine große Bibliothe schafft sowas an – generiert da dennoch nicht die Nachfrage mindestens eine gewisse Relevanz? --Henriette (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Henriette Fiebig-2014-11-11T16:23:00.000Z-FelaFrey-2014-11-11T16:09:00.000Z11Beantworten
@ Henriette: Vielleicht könntest du ja mal die von HyDi und Heph eingeführten Karlsruher-Linkergebnisse in der LP überprüfen? Tatsächlich ist eines der angefragten Sachbücher eine 40-seitige Werbebroschur des Unternehmer-Autors für dessen Pseudoverlag und zählt damit wohl eher zu den "Ratgeberbüchern". Und wie würdest du selbst deine letzte Frage beantworten? Außerdem noch die Frage: Zählen "Ratgeberbücher" in der WP nach bisheriger Lesart der RK etwa nicht zu den "Sachbüchern"? --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-11T21:43:00.000Z-Henriette Fiebig-2014-11-11T16:23:00.000Z11Beantworten
Ach, immer diese schwierigen Fragen! Die einzigen Ratgeberbücher die ich besitze sind eins über Goldhamster, zwei über Kaninchen und eins über fleischfressende Pflanzen :)) Nee, Spaß beiseite: Ich habe echt keine Ahnung wie wir wirklich erfolgreiche Ratgeberbücher relevanzmäßig betrachten (ich vermute, daß die meisten wirklich erfolgreichen sowieso aus irgendeiner Ecke des esoterischen Spektrums stammen und damit eher der Kategorie:Schund zugehören und nicht das sind, was man sich unter „relevant” vorstellt). So, jetzt aber mal ordentlich! Ja klar: Ich schau mir die „Karlsruher-Linkergebnisse" mal an! In welchem Abschnitt der Diskussionskilometer finde ich das? :) Bis denn und Gruß --Henriette (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Henriette Fiebig-2014-11-11T22:37:00.000Z-FelaFrey-2014-11-11T21:43:00.000Z11Beantworten
@ Henriette: Danke für deine Bereitschaft zu helfen! Du findest die für "Pro-Behalten" genutzten zwei Worldcat-Links samt Interpretation in der LP in diesem Unterabschnitt im zweiten Absatz von ɦeph 12:40, 30. Okt. 2014 (CET). Die Argumentation dagegen findet sich ausführlich im Abschnitt Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Tino Hemmann - RK angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken bei T.H. nur f.C3.BCr 1 Sachbuch wirksam.2111 und als kürzeres hier.
Ein KvK-Link wurde bereits ziemlich zu Anfang hier im 9.(?) Absatz von HyDi Schreib' mir was! 11:03, 29. Okt. 2014 (CET) eingeführt, aber eben nicht "aufgedröselt". Gruß und Dank im Voraus --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-11T23:00:00.000Z-Henriette Fiebig-2014-11-11T22:37:00.000Z11Beantworten
Nya, Gwexter sieht es ja wie ich - es kann bei Bibs nur um Sachliteratur gehen. Was die LP angeht - wie schon von mir dargelegt, hat (egal wie man zählt) der Autor kein Buch mit ausreichender Verbreitung (Ich war ja so frei es nachträglich aufzudröseln). Plichtlichexemplare werden ja nicht mitgezählt. HyDi hatte ja das Pflichtexemplare in der Landesbib fälschlich mitgezählt. Ratgeber wurden bislang als Sachliterartur behendelt, was sonst? Wir haben eigentlich nur quantitative Kriterien - entsprechend wird bei Sachliteratur nicht weiter unterschieden. Gibt ja auch immer mal Streit daraum, daß Fachbücher keine Sachliteratur sind - was die Bibliothekare bislang aber anders sehen.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich Portal Diskussion:Literatur#c-Sarkana-2014-11-12T13:13:00.000Z-FelaFrey-2014-11-11T23:00:00.000Z11Beantworten
Siehe hier und hier tritt Sauerteig nun als direkter "Übermittler" von einer Botschaft THs samt Links zu Amazon und audible.de auf: "Insgesamt habe ich bislang 214 Lesungen deutschlandweit gemacht, einige auch in den letzten Tagen. Daraus resultierten etwa 150 Zeitungsbeiträge. Ein paar aktuelle im Anhang, der letzte Zeitungsbeitrag ist aus der LVZ (vermutlich Leipziger Volkszeitung, Anm. FelaFrey) von heute. Rezensionen gab es natürlich auch bereits einige. Nur kann man die seit dem Grundsatzurteil im Frühjahr nicht mehr ohne weiteres im Netz veröffentlichen. Dass ich auch Bücher verkauft habe, sieht man an den Amazon-Zahlen, und Meinungen. Und sechs meiner Bücher wurden bereits in einem Hörbuchverlag veröffentlicht (also nicht im Selbstverlag). Ich habe keine Ahnung, wie ich die Dinge an die Leute schicken kann, die daran nicht so recht glauben wollen."
Meinungen dazu? --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-12T16:36:00.000Z-FelaFrey-2014-11-10T23:02:00.000Z11Beantworten
(Nachtrag: Online sind in der Leipziger Volkszeitung lediglich 4 Kurzhinweise auf Lesungen von TH nachzulesen. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-12T16:57:00.000Z-FelaFrey-2014-11-10T23:02:00.000Z11)Beantworten
Das mit dem Hörbuch wäre sicher ne Sache, nur müßte man wissen was da wo veröffentlicht wurde. Auf die Schnelle hab ich was bei thono audio gefunden. Wie Hörbücher beurteilt werden, weiß ich nicht und zum Verlag kann ich nichts sagen. Aber zumindest ist es ein neuer Hinweis (fragt sich, warum das nicht längst einer der Behaltesbefürworter angebracht hat - vermutlich ist es leichter sich über Wissenvernichtung zu beschweren, als konstruktiv zum Wissenserhalt beizutragen).--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich Portal Diskussion:Literatur#c-Sarkana-2014-11-12T18:36:00.000Z-FelaFrey-2014-11-12T16:57:00.000Z11Beantworten
Hm, siehe http://www.thono-audio-verlag.de/ heißt es in den AGB: "Alle Urheberrechte unserer Produkte liegen bei den jeweiligen Autoren, Musikern, Sprechern und Grafikern.", und in den Links sind lediglich 5 Einträge: "audible", "musicload.de", "Claudio.de", "amazon", "Engelsdorfer Verlag" sowie "Lektor gesucht?" ...
Interessant auch dass die Auflistung der Autoren lediglich auf deren jeweils eigene Homepageseite zu einem Audiobook verweist und nicht auf eine eigene Verlagsseite dazu ... --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-12T18:53:00.000Z-Sarkana-2014-11-12T18:36:00.000Z11Beantworten
Mir entgeht gerade die Besonderheit des Hinweises auf das Urheberrecht … was ist daran so ungewöhnlich? Verwechselst Du das evtl. mit dem Copyright? --Henriette (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Henriette Fiebig-2014-11-12T19:00:00.000Z-FelaFrey-2014-11-12T18:53:00.000Z11Beantworten
@ Henriette: Das wäre die Frage - denn so wie du das offenbar verstehst, wäre es m.E. ja nicht weiter erwähnenswert, und zwar in dem Sinne, das nach Vertragsende (bei BuVö nach Verramschung und Makulatur) die Rechte an die jeweiligen Urheber zurückfallen. Aber wenn ein Verlag Herstellungskosten (u.a. auch für die Sprecher) und den Vorschuss an die Autoren etc. vorlegt, hätte er ein begrenzt vorrangiges Urheberrecht oder/und Copyright exklusiv für die Dauer des Vertrags. Und es wäre m.E. für diese Dauer auch allein oder vor allem der Verlag, der für sich den Schutz des Urheberrechts zu reklamieren hätte. So aber weist das für mich auf einen verklausulierten Selbstverlag oder/und zumindest eine sehr enge Verbindung zu dem Pseudoverlag-Geschäftsmodell des Engelsdorfer Verlag hin, was wiederum für den konkreten Fall des Unternehmer-Autors erneut auf einen Selbstverlag seiner Hörbücher deuten könnte. Aber ich lasse mich natürlich auch noch gern eines Besseren belehren.
Nachtrag: 7 der 25 angezeigten Hörbuchtitel auf der Startseite sind von T.H. - allerdings wird unter den Autoren immerhin auch (der mir als einzigem namentlich bekanntere) Matthias Horx aufgeführt. Insgesamt 24 Titel und ein angekündigter Titel (von T.H.) weisen wohl insgesamt auch auf ein eher junges Unternehmen hin ... --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-12T22:16:00.000Z-Henriette Fiebig-2014-11-12T19:00:00.000Z11Beantworten
Nachtrag2: Die auf der Startseite aufgeführten Hörbuchtitel zeigen folgende Autoren und in Klammern die Hersteller ihrer jeweiligen Print- bzw. E-Book-Ausgabe: Volker Ferkau (CreateSpace.com), Betty Kay (CreateSpace), carola wolff (Books on Demand), birgit kluger (CreateSpace), kerstin michelsen (CreateSpace), Doris Niespor (CreateSpace), Petra Schier (Kindle Direct Publishing), berthold w. knabe (Engelsdorfer Verlag), sebastian willing (Books on Demand), anja bagus (CreateSpace) - einzig der Titel von Matthias Horx hat einen vergriffenen Printtitel zur Grundlage, der im Rotbuch Verlag im "Mai 1990" vorgelegt wurde und Boris Aljinovic hat einen epubli-Titel von Tom Krausz eingelesen. Ich meine ja nur ... --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-12T22:39:00.000Z-Henriette Fiebig-2014-11-12T19:00:00.000Z11Beantworten
Ich bin ganz gewiss kein Urheberrechts-Fuchs, aber ja: Das Urheberrecht hat immer der Urheber. Der Autor des Textes an seinem Text; der Sprecher des Textes an genau dieser seiner gesprochenen Hörbuchversion des Textes; der Komponist an genau dieser Hörbuch-Musik etc. pp. Der Verlag hat wahrscheinlich das Copyright an der Gesamtproduktion – aber die einzelnen Schöpfungen (Text, Sprache, Musik, Cover-Foto etc.) gehören den Urhebern. --Henriette (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Henriette Fiebig-2014-11-13T00:33:00.000Z-FelaFrey-2014-11-12T22:39:00.000Z11Beantworten
Ja, das ist das Problem mit europäischem Urheberrecht vs. amerikanischem Copyright - die AGB-Passage ist insofern banal, als daß das Urheberrecht (anders als das amerikanische Copyright) nicht übertragbar ist (beide Konzepte haben ihre Vorzüge, sind aber nicht deckungsgleich). Die Frage ist, mal unabhängig von der Bewertung von Hörbüchern (da kann man hinterher nochmal nachdenken): Wäre der Verlag relevant, wenn er Print-Bücher verlegen würde? Rein relevante Autoren reichen ja nicht ganz aus - aber zumindest Matthias Horx würde sicher ausreichend bekannt sein und an der Relevanz des Rotbuch Verlags ist nix zu rütteln. Beim Rest hab ich aber arge Zweifel. Vermutlich wären die Rezensionen hilfreicher - nur müßte man halt wissen wann und wo erschienen - online verfügbar müssen die u.U. gar nicht sein.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich Portal Diskussion:Literatur#c-Sarkana-2014-11-13T10:09:00.000Z-Henriette Fiebig-2014-11-13T00:33:00.000Z11Beantworten
Zusammenfassend bleibt (für mich) also Folgendes nach wie vor ungeklärt:
  1. Sind die Hörbuchveröffentlichungen im offenbar noch sehr jungen thono-audio-verlag, zu dem T.H. und sein Unternehmen Engelsdorfer Verlag nachweislich der Startseite und der "Links" eine enge Verbindung hat, als Selbstverlag zu werten, oder nicht.
  2. @ Henriette: Sind die Nachweise in den Bibliotheken für die Printausgaben von T.H. ausreichend oder nicht.
  3. Können die seit 4 1/2 Jahren nicht beigebrachten Rezensionen nun endlich nachgereicht werden, und wenn ja, sind sie für den Erhalt des Artikels ausreichend oder nicht.
Zu dem Urheberrecht noch: Wenn ein Autor ein Manuskript einem Verlag (in Deutschland) anbietet und der Verlag es annimmt, dann erhält er nach dem VS-Normvertrag in der Regel einen Vorschuss und tritt für deren Verwertung sämtliche Rechte zu vertraglich festgelegten Prozentanteilen mit jährlicher Abrechnung für die Vertragsdauer ab. Punkt. Erst wenn das Buch wieder vom Markt genommen wird, erhält der Autor die Verwertungsrechte an seinem Urheberrecht wieder vollumfänglich zurück und kann das Werk, z.B. einem anderen Verlag anbieten oder es wie Horx auch selbstpublizieren. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-13T16:11:00.000Z-FelaFrey-2014-11-10T23:02:00.000Z11Beantworten
Das ist wider das erwähnte Problem. Du kannst das Copyright völlig abtreten, weil amerikanisches Recht drauf abzielt, den Verkauf zu schützen. Europäisches Recht will das Werk als solches Schützen, daher ist das Urheberrecht nicht antastbar. Du kannst ein Buch schreiben und dann sämtliche Nutzungsrechte daran vollständig verkaufen - das Urheberrecht als solches ist dann immer noch deins - du kannst es nur nicht nutzen. Sprich, europäisches Recht trennt Urheber und Verwerter - was amerikanisches in der Form nicht tut. Wie du schon schreibst, abgetreten werden nur die Verwertungsrechte - davon ist bei thono keine Rede. Der Passus ist insofern so banal wie witzlos - wenn was anderes zum Urheberrecht drin stünde, wäre der Passus hinfällig. Aber ich finde keine drei drei bekannte oder historisch bedeutende Autoren - ich finden einen. Vielleicht bei den Sprechern noch, das kann ich aber nicht wirklich beurteilen wie Sprecher von Hörbüchern zu werten sind. Letztlich bekommen die Geld und machen dann ihren Job - und um so bekannter um so mehr Geld wollen sie. IMO sind Sprecher von Hörbüchern nix womit ein Verlag relevant wird, die Sprecher sind Dienstleister wie externe Lektoren.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich Portal Diskussion:Literatur#c-Sarkana-2014-11-15T11:02:00.000Z-FelaFrey-2014-11-13T16:11:00.000Z11Beantworten
Ich sehe das Alles genauso und habe das etwas moderater in Frageform auch hier in die LP eingebracht, worauf Sauerteig in der Sache bislang jedoch noch nicht eingegangen ist. Im Prinzip finde ich diese Art postalischer Nebelkerzenwerferei aber eigentlich nur noch dreist - m.E. kann es doch nur noch darum gehen, die RK hinsichtlich der Bibliothekenverbreitung und nachzuweisender Rezensionen umzusetzen. Für Letzteres habe ich auch den Vorschlag unterbreitet, sie ggf. als PDF oder JPG im Anhang den Mitdiskutante zuzumailen. Und dafür könnte/sollte nach 4 1/2 Jahren nun m.E durch einen Admin eine Frist gesetzt werden - ansonsten wäre der Artikel zu löschen und wenn sich neue belegbare Sachverhalte ergeben, kann ja auch die Wiederherstellung Artikels beantragt werden. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-15T14:02:00.000Z-Sarkana-2014-11-15T11:02:00.000Z11Beantworten
Oh sorry und bitte vielmals um Entschuldigung: Ich bin gerade mit zwei spannenden Recherchen beschäftigt und habe darüber unseren Autor komplett vergessen :(( Aber ich habe heute eine Tabelle mit seinen Werken angefangen (basierend auf dem Bestand der DNB – die ist Pflichtbibliothek und dürfte damit alle Werke besitzen): Jetzt grübele ich darüber wie ich das am besten gepackt bekomme mit der Suche in den Verbundkatalogen … es wird wohl kein Weg daran vorbeiführen alle Verbundkataloge Titel für Titel durchzuklicken und zu vermerken in welchen Bibliotheken die Bücher stehen (nur aufgeteilt nach UBs und öffentlichen Bibs natürlich!).
Ich frag' mich allerdings ernsthaft, ob die Mühe überhaupt lohnt … Mal schnell freihändig anhand der Titelliste gemutmaßt: Wir haben es hier mit einem Autor in der Twilight Zone zwischen relevant und nicht relevant zu tun. Der schreibt halt viel und damit landen auch immer mal ein paar Bände in Bibliothek X oder Y. Mit unseren Relevanzkriterien kommen wir da eher wenig weit (ein einigermaßen belastbares Kriterium wäre übrigens die Auflage; kann man natürlich knicken bei einem Selbstverlag). Naja … das ist alles furchtbar langweilige Maikäferarbeit: Kann noch zwei, drei Tage dauern (ich werd morgen oder übermorgen eine Tabelle in meinen BNR stellen: vllt. mag mir ja jemand helfen beim „maikäfern" ;)) Gruß --Henriette (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Henriette Fiebig-2014-11-17T22:54:00.000Z-FelaFrey-2014-11-15T14:02:00.000Z11Beantworten
Guck in die LP, ich hab schon nachgesehen. Es gibt kein Werk mit ausreichender Verbreitung - das Unwerte kommt dem am nächsten, aber Sächsische Landesbib ist ein Pflichtexemplar.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich Portal Diskussion:Literatur#c-Sarkana-2014-11-17T23:22:00.000Z-Henriette Fiebig-2014-11-17T22:54:00.000Z11Beantworten
(Nach BK) @ Henriette: Vielen Dank, dass du trotz deiner Recherchen wieder hierher gefunden hast.
Nach deinen eigenen Ausführungen von wegen "Wir haben es hier mit einem Autor in der Twilight Zone zwischen relevant und nicht relevant zu tun", was m.E. noch zu ergänzen wäre um ein "... und veröffentlicht all das im eigenen Pseudoverlags-Unternehmen", sollte hier im LitPortal ein Austausch und dann eine gemeinsame Haltung dazu gefunden werden, ob derartige Autorenvertreter dem Ansehen des LitPortals innerhalb der WP gut tun oder nicht, und damit dann eine Disk in der RK angesetzt werden. Als sein eigener Pseudoverleger ist es dem Autor ja ein Leichtes bzw. Leichteres, seine Titel an zahlreiche Bibliotheken zu verteilen. Zu eruieren, welche davon aus eigenem Antrieb einen Titel von ihm erworben hat, schlechterdings wohl unmöglich ... --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-17T23:55:00.000Z-Sarkana-2014-11-17T23:22:00.000Z11Beantworten

Nach Löschung unseres etwas übers Ziel dieses Abschnitts hinausschießenden Austauschs daraus nur noch der Hinweis: Henriette will unabhängig von der hier konkret angesprochenen LP die Bibliothekseinträge zu TH untersuchen, weil es sie interessiert, wie man solche Recherchen möglichst effektiv hinkriegt. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-19T22:49:00.000Z-RK/LP zu Autor mit ausschließlich selbstpublizierten Werken11Beantworten

Nur kurz der Hinweis, dass (siehe hier und hier) in der Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien begonnen wurde, das hier angesprochene Thema allgemeiner zu diskutieren. --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-22T16:20:00.000Z-RK/LP zu Autor mit ausschließlich selbstpublizierten Werken11Beantworten

Wiewohl die RK selbst von den Admins als "recht weich" angesehen werden, wurden auf ihrer Grundlage der Artikel zu Tino Hemmann in der gerade beendeten LP mit einem "bleibt" entschieden. Die Folgen sind abzuwarten - angesichts des bisher eher sporadischen Interesses daran hier wie hier in der Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien sehe ich da allerdings eher schwarz ... --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-27T13:13:00.000Z-RK/LP zu Autor mit ausschließlich selbstpublizierten Werken11Beantworten

Liste erfolgreicher Bücher nach gedruckten Exemplaren

Hallo zusammen, ich wollte mal Eure Meinung zu oben genannter Liste hören. Ich hab' schon vor einiger Zeit hier auf der Diskussionsseite mal die Frage nach Sinn und Unsinn dieser Liste aufgeworfen, leider scheint sich niemand berufen zu fühlen, an der Diskussion teilzunehmen (was übrigens wohl auch für die Liste generell gilt). Für Meinungen wäre ich dankbar! Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Mich darfst Du bewerten!) Portal Diskussion:Literatur#c-HerrSonderbar-2014-11-24T19:17:00.000Z-Liste erfolgreicher Bücher nach gedruckten Exemplaren11Beantworten

Im Prinzip teile ich deine Einschätzung: Eigentlich durchaus interessant, aber in sich inkonsistent, da bei den Belegen nicht selten Äpfel mit Birnen verglichen werden. Andererseits hat sich da jemand nun eine Menge Fleißarbeit gemacht ...
Um diese Liste zu behalten, müsste, könnte vielleicht im Lemma nicht nur auf die Bücher sondern ganz bewusst auf die unterschiedlich erhobenen Belegquellen dafür eingegangen werden, um diese dann auch "offensiv" in ihrer Unterschiedlichkeit herauszustellen. Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein ... Grüße --FelaFrey (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-FelaFrey-2014-11-25T00:06:00.000Z-HerrSonderbar-2014-11-24T19:17:00.000Z11Beantworten

Liste der Star-Trek-Romane, -Novellen und -Anthologien

Diesen Artikel lasse ich seit Sonntag auf KALP für eine informative Liste kandidieren. Ich bitte um rege Teilnahme an der Abstimmung!--Stegosaurus Rex (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Stegosaurus Rex-2014-11-27T14:31:00.000Z-Liste der Star-Trek-Romane, -Novellen und -Anthologien11Beantworten

Literaturstipendium

Hallo! Ich möchte kurz auf das Literaturstipendium verweisen, das ich soeben im Benutzernamensraum freigeschaltet habe. Wir bieten alle Titel / Bücher aus dem Gesamtkatalog für die enzyklopädische Arbeit kostenlos an. Falls Interesse besteht, bitte auf der Diskussionsseite melden. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) Portal Diskussion:Literatur#c-Verlagsgruppe Random House-2014-12-03T14:46:00.000Z-Literaturstipendium11Beantworten