„Kalauer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bequem user:Siehe-auch-Löscher gespielt.
http://www.was-ist-laktoseintoleranz.de/wie-funktionieren-laktase-tabletten.html
Zeile 5: Zeile 5:


== Herkunft ==
== Herkunft ==
aus meinem rektalbereich und dem von alesander ulbrich
Zur Herkunft des Begriffs gibt es mehrere Überlegungen: Der gängigsten Theorie nach bezieht sich der Begriff auf die Stadt [[Calau]] (bis zu Anfang des 20. Jahrhunderts mit K, auch nach dem sorbischen Namen ‚Kalawa‘, geschrieben) in der [[brandenburg]]ischen [[Niederlausitz]] und wurde von der [[Satire]]zeitschrift [[Kladderadatsch]] (erschienen 1848 bis 1944) in Rubriken wie ''Aus Kalau wird berichtet …'' berühmt gemacht, oder auf das deutsche Volksbuch ''Der Pfaffe von [[Kalenberg]]'' von [[Philipp Frankfurter]] (1489). Die Stadt eröffnete 2011 einen [[Witzerundweg]], der auf 25 Tafeln mit Kalauern durch die Innenstadt führt.

Einer anderen Theorie zufolge leitet er sich von dem französischen Wort ''{{lang|fr|calembour}}'' (Wortspiel, fauler [[Witz]]) ab. Dieses wiederum geht entweder zurück auf einen gleichnamigen Pariser Apotheker oder – wahrscheinlicher – auf den Grafen Calemberg, dessen mangelhaftes Französisch am Hofe von [[Ludwig XV.]] häufige Verwechselungen zur Folge hatte.

Zu den deutschen Autoren, die auch wegen ihrer Kalauer Berühmtheit erlangten, gehören [[Robert Gernhardt]] ({{"|Bilden Sie doch mal einen Satz mit ‚Rudiment‘! Ach Lieschen, sei mal wieder froh, der Rudi ment es doch nicht so!}}) und [[Heinz Erhardt]] ({{"|Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort}}).


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 22. September 2014, 14:27 Uhr

Lulu und Napoleon bei ihrer Abschiedsvorstellung, der Rheinfall liegt allerdings in der Schweiz, gemeint ist natürlich der Reinfall, aus dem Kladderadatsch 7. August 1870

Als Kalauer bezeichnet man ein einfaches Wortspiel mit Wörtern unterschiedlicher Bedeutung von gleichem Klang oder gleicher Schreibweise. Manchmal werden auch die Bezeichnungen Flachwitz oder Plattwitz verwendet, da bei Kalauern in der Regel eine eher geringe „Lustigkeit” zumindest in Kauf genommen oder sogar ironisch eingesetzt wird. Viele Kalauer beziehen daher ihren eigentlichen Witz aus dem Umstand, dass sie dadurch als schlechte Witze gelten.

So ist eine Definition des Kalauers mit Hilfe eines Kalauers: „Kalauer sind die Buchstaben A bis J.“ – „?“ – „Weil die alle auf das K lauern!“

Herkunft

aus meinem rektalbereich und dem von alesander ulbrich

Siehe auch

Commons: Kalauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kalauer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen