„Benutzer Diskussion:Lämpel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lämpel in Abschnitt Schwarzkümmel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 257: Zeile 257:


:Liebe IP, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Echter_Schwarzk%C3%BCmmel&diff=129561024&oldid=129555240 dein Schmus] gehört ''vielleicht'' in die [[Diskussion:Echter Schwarzkümmel|Artikeldiskussion]] (die du mittlerweile offenbar auch schon [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AEchter_Schwarzk%C3%BCmmel&diff=129622130&oldid=123816800 selber gefunden] hast), keinesfalls aber in den Artikel, daher mein Revert. Drei Hinweise noch: erstens ist es ''ganz schlechter'' Stil, ein- und dieselbe Diskussionen an mehreren Stellen zu beginnen, zweitens enthält der fragliche Absatz einen Link auf die PubMed-Seite mit den Studien und drittens solltest du dir auf Diskussionsseiten angewöhnen, deine Beiträge zu [[Hilfe:Signatur|signieren]]. Gruß, --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 14:25, 18. Apr. 2014 (CEST)
:Liebe IP, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Echter_Schwarzk%C3%BCmmel&diff=129561024&oldid=129555240 dein Schmus] gehört ''vielleicht'' in die [[Diskussion:Echter Schwarzkümmel|Artikeldiskussion]] (die du mittlerweile offenbar auch schon [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AEchter_Schwarzk%C3%BCmmel&diff=129622130&oldid=123816800 selber gefunden] hast), keinesfalls aber in den Artikel, daher mein Revert. Drei Hinweise noch: erstens ist es ''ganz schlechter'' Stil, ein- und dieselbe Diskussionen an mehreren Stellen zu beginnen, zweitens enthält der fragliche Absatz einen Link auf die PubMed-Seite mit den Studien und drittens solltest du dir auf Diskussionsseiten angewöhnen, deine Beiträge zu [[Hilfe:Signatur|signieren]]. Gruß, --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Lämpel|Lämpel]] <sup><small><small>[[Benutzer Diskussion:Lämpel|schnacken]]</small></small></sup></span> 14:25, 18. Apr. 2014 (CEST)
Sorry aber wenn Sie zulassen, dass auf nicht belegte Studien verwiesen wird, dann sind Sie nicht seriös :(
Sorry aber wenn Sie zulassen, dass auf nicheit belegte Studien verwiesen wird, dann sind Sie nicht seriös :(
N.B. Ob dieser Schwarzkrümmel hilfreich ist oder nicht geht mir so was von am A vorbei! Es geht mir darum wie Wissen vermittelt wird.

Version vom 19. April 2014, 02:51 Uhr

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Nützliche Hinweise


Revert Viszerokutaner Reflex

Hallo Lämpel. Was ist der Grund für so einen Revert? LG --Jaax (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Jaax-2013-05-04T08:39:00.000Z-Revert Viszerokutaner Reflex11Beantworten

Hallo Jaax, das war ein Versehen. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-05-04T08:48:00.000Z-Jaax-2013-05-04T08:39:00.000Z11Beantworten
Sowas soll vorkommen, alles klar :) --Jaax (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Jaax-2013-05-04T09:00:00.000Z-Lämpel-2013-05-04T08:48:00.000Z11Beantworten

Kümmel

Lokalpatriotismus? Was soll das denn?--sauerteig (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Sauerteig-2013-05-24T16:43:00.000Z-Kümmel11Beantworten

Hallo Sauerteig, ich habe deinen heutigen Edit gleich aus zwei Gründen revertiert. Zum ersten zählt Brot auch in Franken nicht zu den Spirituosen, und zum zweiten ist es wenig sinnvoll, wenn sämtliche Regionen ihre jeweiligen kümmelhaltigen Brotsorten einzeln aufzählen. Auf deine Überschätzung dieser vermeintlichen regionalen Bedeutsamkeit zielte mein Kommentar in der Zusammenfassung, auf den du oben anspielst. In dem voranstehenden Absatz wird übrigens Brot bereits aufgezählt, das ist mehr als ausreichend in einem Artikel über Kümmel. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-05-24T21:18:00.000Z-Sauerteig-2013-05-24T16:43:00.000Z11Beantworten
Als Niedersachse blickst Du vielleicht nicht durch. Franken ist sehr bekannt für kümmelhaltiges Brot - und ist dort leider auch im Rückzug begriffen. Außer in Südbayern bekommt man in D. ja kaum Kümmel im Brot - in Ausnahmen vielleicht. Deshalb scheint mir der Hinweis sehr wohl angemessen.--sauerteig (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Sauerteig-2013-05-25T12:43:00.000Z-Lämpel-2013-05-24T21:18:00.000Z11Beantworten
Es gibt gefühlt eine Million kümmelhaltige Brotsorten. Dass die Franken solche nicht mehr so häufig essen wie früher mag bedauerlich sein oder auch nicht. Wenn der Geschmackswandel dir sehr bedeutsam scheint, wäre es vielleicht sinnvoll, du schriebest einen Artikel über das früher in Franken übliche Brot. In dem Artikel über Kümmel hat das alles jedenfalls nichts verloren. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-05-25T16:44:00.000Z-Sauerteig-2013-05-25T12:43:00.000Z11Beantworten

Echte Schlüsselblume

Meine Änderung des links Triterpensaponinen im Abschnitt "Als Heilpflanze" - warum verworfen? Triterpensaponinen sind ein anderes Wort für Saponine... --Pbhd (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Pbhd-2013-05-27T20:06:00.000Z-Echte Schlüsselblume11Beantworten

Hallo Pbhd, dein Edit war ein Grenzfall. Grund für meinen Revert ware weniger die Triterpensaponine als vielmehr die zuvor korrekte Beugung, die du verschlimmbessert hast, und deine Kürzung der beiden "e"s schien mir auch kein "Muss". Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-05-27T22:00:00.000Z-Pbhd-2013-05-27T20:06:00.000Z11Beantworten
Hallo, Lämpel, naja, da ist anscheinend meine Änderung zusammen mit den Beugungsänderungen von jemand anderem unter die Räder gekommen (Beugung hätte ich nicht geändert, weil für mich beide Versionen richtig aussehen :-), naja, dann ändere ich die Tridingens nochmal. Grüsse, --Pbhd (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Pbhd-2013-05-28T07:39:00.000Z-Lämpel-2013-05-27T22:00:00.000Z11Beantworten

Beitragszahlen

Hallo Lämpel, du müsstest beizeiten in deiner Beitragszahlvorlage die URL http://toolserver.org/~tparis/pcount/ gegen http://tools.wmflabs.org/xtools/pcount/ austauschen (ich geh da lieber nicht dran). Danke und Gruß --Magnus (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Tsungam-2013-06-02T14:48:00.000Z-Beitragszahlen11Beantworten

Hallo Magnus, danke für deinen Hinweis, habe den Link ersetzt. Allerdings ergibt sich daraus, dass nun das störende Icon [1] für externe Links automatisch angezeigt wird. Ich bin mir noch nicht im klaren, wie ich das wieder wegkriege... --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-06-02T15:46:00.000Z-Tsungam-2013-06-02T14:48:00.000Z11Beantworten
Du wahrscheinlich gar nicht, ich denke, dass das eine Konfigurationseinstellung der Wiki-Software ist, welche Links als externe gekennzeichnet werden. Da der Labs-Server ein offizielles Projekt der WMF ist, wird er (hoffentlich) irgendwann in die Liste der „internen“ Links aufgenommen... --Magnus (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Tsungam-2013-06-02T16:01:00.000Z-Lämpel-2013-06-02T15:46:00.000Z11Beantworten

Grube Messel: Geologie

Mahlzeit!

Erstmal danke für die sprachliche Überarbeitung des von mir hinzugefügten neuen Textes im Geschichtsteil des Artikels. Mein Hauptaugenmerk lag zunächst auf der korrekten Darstellung der ganzen juristischen und politischen Details der Müllkippen-Episode und deren chronologischer Reihenfolge, sodass sprachliche Feinheiten erstmal auf der Strecke blieben.

Was deine Bearbeitungen im Geologie-Teil angehen, so würde ich dich bitten, diese in Zukunft ausschließlich auf sprachlich-stilistisches zu beschränken, ohne dabei die Aussge von Sätzen zu ändern, da deine Geologiekenntnisse dazu anscheinend nicht ausreichen. Aus deiner letzten Bearbeitung resultierte z.B. der Halbsatz: „Vor rund 47 Millionen Jahren erreichte aufsteigendes Magma in Messel die grundwasserführende Schicht [...]“, wobei insbesondere das Wort Schicht problematisch ist, da die Explosion ganz offensichtlich in den Kristallingesteinen des Grundgebirges erfolgte, die ungeschichtet sind. Das Grundwasser befindet sich dort in Klüften. Eine andere Änderung brachte den Satz „Eine Forschungsbohrung ergab 2001, dass in der Nähe der heutigen Ortschaft Messel im Eozän subtropisches bis tropisches Klima herrschte.“ hervor. Auch das stimmt natürlich nicht. Dass das Klima im Eozän in Deutschland tropenhaft war, weiß man seit langem. Die Forschungsbohrung hatte tatsächlich in erster Linie den Sinn, die bis dahin eher unpopuläre Maar-Hypothese zu überprüfen.

Auch spricht m.E. nix dagegen, für das Bild mit der Gesamtansicht der Grube im Eingangsteil des Artikels ein etwas größeres Format beizubehalten. --Gretarsson (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Gretarsson-2013-07-08T00:44:00.000Z-Grube Messel: Geologie11Beantworten

Moin Gretarsson, deine Kritik bezüglich der Forschungsbohrung kann ich nachvollziehen, meine Änderungen waren unglücklich. Deine Ablehnung des Ausdrucks grundwasserführende Schicht finde ich dagegen spitzfindig und zudem zwiespältig, denn du verwendest stattdessen nun ein unscharfes geriet hierbei mit Grundwasser in Kontakt - womit du größere wassergefüllte Gesteinshohlräume meinst, die man sehr wohl als wasserführende Schicht bezeichnen kann, in dem Sinne, dass es sich nicht um eine kontinuierliche Abnahme des Wassergehaltes o.ä. handelt.
Deine heutigen Einfügungen in den Kapiteln Geologischer Rahmen, Frühphase, Entstehung des Ölschiefers und Petrographie des Ölschiefers finde ich in zumindest teilweise wegen ihrer Allgemeinheit fehl am Platze. Hier sollte man deutlich straffen, so dass es sich inhaltlich ausschließlich auf die Grube Messel bezieht. Ansonsten sind Verweise auf die entsprechenden geologischen Fachartikel angemessen, die das ja, soweit ich das auf die Schnelle prüfen konnte, auch inhaltlich abdecken.
Das Bild der Einleitung halte ich für nichtssagend, so dass ich seine vergrößerte Darstellung als Peinlichkeit empfinde. Ich habe allerdings auf Commons bisher nichts finden können, was ansatzweise geeignet schien und hoffe nun, dass hier irgenwann mal jemand ein brauchbares Foto ergänzt. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-08T08:50:00.000Z-Gretarsson-2013-07-08T00:44:00.000Z11Beantworten
Zum Grundwasser: Spitzfindig ist ein gutes Stichwort. Deine vorhergehende Änderung von schlicht „Grundwasser“ zu „grundwasserführende Schicht“ war das nicht? Das Thema Grundwasser ist ziemlich komplex und ich denke mit dem Stichwort als solches kann der Leser durchaus was anfangen, ohne dass der Begriff „Schicht“ noch ins Spiel kommen muss, zumal hier ja, wie gesagt, tendenziell fehl am Platz. Sollte sich das „Schicht“ allgemein auf jenen Bereich der obersten Erdkruste bezogen haben, in dem aufgrund der dort herschenden physikalischen Bedingungen Grundwasser vorkommt, reicht ebenfalls der Begriff „Grundwasser“ aus, da dieser eine solche räumliche Komponente bereits beinhaltet. Und mit „geriet mit Grundwasser in Kontakt“ meine ich keine „größeren Gesteinshohlräume“, sondern ein Netz aus engen Spalten und feinen Rissen im Gestein (die oben angesprochenen Klüfte), in dem sich das Grundwasser in der Regel durch Kristallingesteine hindurch bewegt, da diese zu dicht sind, um Wasserbewegungen im Porenraum, wie bei vielen Sedimentgesteinen der Fall, zu ermöglichen. Dies en detail auszuwalzen ist aber tatsächlich unnötig, da zwar der Charakter des Grundwasserleiters durchaus dafür eine Rolle gespielt haben mag, dass es überhaupt zu Explosionen kam, das entscheidende aber letztlich die Explosionen selbst waren, und die dürften dem Leser auch ohne detaillierte Beschreibung der Paläo-Grundwasserverhältnisse plausibel sein. Als Kompromißvorschlag hätte ich aber den bereits genannten Begriff Grundwasserleiter anzubieten, etwa in der Form: „Von dort aus stieg basaltisches Magma in Richtung der Erdoberfläche auf und traf dabei auf einen Grundwasserleiter in weniger als 100 Meter Tiefe*, wodurch eine gewaltige Dampfexplosion ausgelöst wurde. Dieser Vorgang wiederholte sich vermutlich mehrfach.“
*) als nähere, in der Literatur auch angegebene, räumliche Bestimmung
Weitere Änderungen Geologie: Bitte keine Ratespiele. Was genau ist dir zu allgemein?
Abbildung der Grube in Einleitung: Es gibt kein deutlich besseres Foto der Grube und es wird auch in Zukunft keines geben. Die Grube sieht heute so aus, wie ein seit 40 Jahren stillgelegter Tagebau eben aussieht. Fertig. Tut mir ja leid, dass sie deinen Vorstellungen nicht entspricht. (So, wie der Syenitsteinbruch in etwa?) Sieh es ihr bitte nach. ;-) --Gretarsson (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Gretarsson-2013-07-08T14:48:00.000Z-Lämpel-2013-07-08T08:50:00.000Z11Beantworten
Bei der Qualität des Fotos bezog ich mich auf die Qualitäten des Fotografen, nicht die des Sujets. Dass bisher keine besseren Fotos zur Verfügung stehen, heißt ja nicht, dass dort keine Verbesserung möglich ist. Zur Geologie später mehr, bin jetzt etwas in Eile. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-08T19:04:00.000Z-Gretarsson-2013-07-08T14:48:00.000Z11Beantworten
Das phreatisch weggesprengte Gestein dürfte ein Volumen in der Größenordnung eines halben Kubikkilometers gehabt haben. Bei dieser Größenordnung ist ein Fingerhut voll Wasser (danach klingt es ein bisschen bei dir) in ein paar feinen Rissen im Gestein von der Menge her nicht ausreichend, auch nicht, wenn sich sein Volumen in der Gasphase vertausendfacht, insofern finde ich deinen Kompromissvorschlag besser.
Ich habe hier mal für den Absatz Geologischer Rahmen meine Vorstellung einer Straffung (mal Redundanzen, mal zu vertieft, mal zu allgemein) sichtbar gemacht, damit deutlich wird, was ich meine:
Geologischer Rahmen
Die Grube Messel liegt auf dem Sprendlinger Horst, bei dem es sich um die nördliche Verlängerung der Odenwald-Scholle und damit einenm Teil der östlichen Grabenschulter des Oberrheingrabens handelt. Das variszische Grundgebirge, das im Kristallinen Odenwald zutage tritt, und der Mitteldeutschen Kristallinschwelle zugerechnet wird, ist hier von Ablagerungen des Rotliegend (Unter-Perm) überdeckt. Die Sedimente der Grube Messel, lithostratigraphisch als Messel-Formation bezeichnet, bilden ein isoliertes Eozän-Vorkommen inmitten des Rotliegend des Sprendlinger Horstes.[2]

Ich habe aus dem vorhandenen Foto die nebenstehende Ausschnittvergrößerung angefertigt. Damit ist es noch nicht im grünen Bereich, aber mehr gibt das Material nun mal nicht her - und vielleicht ist es nicht mehr ganz so unerträglich.
Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-11T07:22:00.000Z-Gretarsson-2013-07-08T14:48:00.000Z11Beantworten
Zur regionalen Geologie (auf den „Fingerhut voll Wasser“ geh ich jetzt, um meinen Blutdruck nicht unnötig in die Höhe zu treiben, einfach mal nicht weiter ein.) - Was du vorschlägst, ist keine Straffung sondern eine Kastration auf Fünftklässler-Niveau. Die Bezeichnug Sprendlinger Horst, die Erwähnung dass selbiger strukturell dem Odenwald zuzurechnen ist, sowie dass die Grundgebirgsgesteine hier zur MKS gehören, sind grundlegende regionalgeologische Informationen, genau wie die, dass das Messel-Eozän nicht Teil großflächiger Ablagerungen sondern ein isoliertes Inselvorkommen ist. Dass diese Infos z.B. im von mir als Quelle verwendeten „Vernissage“-Heft drinstehen, bei dem es sich ja ausdrücklich nicht um eine geologische Fachpublikation handelt, zeigt, dass sie auch für einen Wikipedia-Artikel Relevanz besitzen. Der komplette Geologie-Abschnitt ist, so wie er ist, inhaltlich absolut gerechtfertigt. Ich bitte dich, das zu akzeptieren, auch wenn du das als Mathe-Biologie-Lehrer nicht nachvollziehen kannst.
Foto: Falls es deine Absicht war, nur einen Teil der Grube zu zeigen (vgl. Karte bzw. Google Earth) oder die Schutthalde des Ytong-Werkes besonders hervorzuheben, dann OK. Für den Artikel war das ursprüngliche Foto absolut in Ordnung, eben weil es die ganze Grube zeigt. Warst du überhaupt schon mal vor Ort? Weißt du, wie die Verhältnisse dort sind? Die ursprüngliche Abbildung zeigt den heutigen Zustand der Grube. Der ehem. Tagebau ist als m.o.w. runde Depression in der Landschaft deutlich zu erkennen. Die unterste Grubensohle ist fast komplett auf dem Bild (ja die Bäume im Vordergrund stören, aber da die Ränder der Grube faktisch alle relativ stark bewachsen sind, ist das eigentlich unvermeidlich). Es sind Ölschieferaufschlüsse nördlich und westlich der Sohle zu sehen, und sogar die 2010er Fossilgrabung ist auf dem Foto mit drauf, fehlt aber in „deinem“ Ausschnitt. Es gibt an dieser Aufnahme nichts, aber auch garnichts, was in irgend einer Form „peinlich“ oder „unerträglich“ wäre. Folglich spricht genauso wenig dagegen, diese Abbildung anstelle deines Ausschnitts wieder zu verwenden, es sein denn, du kannst noch mit anderen Argumenten aufwarten als deinem persönlichen Ästhetikempfinden. --Gretarsson (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Gretarsson-2013-07-11T12:10:00.000Z-Lämpel-2013-07-11T07:22:00.000Z11Beantworten
Der Unterschied zwischen einem Wiki-Artikel und einem Vernissage-Heft ist eben genau jener, dass in dem einen auch dies und das am Rande erwähnt werden kann, was in dem anderen als Abschweifung und nicht mehr zum Artikelthema gehörend eingeordnet wird. Als Rechtfertigung oder gar Begründung der Relevanz taugt das nicht. Und wenn ich deine nebensatzlastigen Bandwurmsätze lese, wäre es vielleicht gar nicht schlecht, wenn du versuchen könntest, dich fünftklässlergemäß zu artikulieren.
Deutlich erkennbar sind auf dem ursprünglichen Foto eigentlich nur die Birkenstämme im Vordergrund; alles was rechts der Grubensohle liegt, kommt auf der Foto nicht raus. Daher kritisierte ich es auch als ungeeignet, daran ändert auch keine Vergrößerung etwas. Wenn dir in der Ausschnittvergrößerung zu viele Dinge fehlen, sollten wir vorerst in der Einleitung auf eine Bebilderung ganz verzichten. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-11T13:43:00.000Z-Gretarsson-2013-07-11T12:10:00.000Z11Beantworten

LOL! „Dies und das am Rande“! Die bist echt 'n Komiker. Wenn ich sage, dass das elementare regionalgeologische Angaben sind, dann kannst du mir das ruhig glauben. Wenn ich hätte abschweifen wollen, hätte ich erstmal ausgiebig über den tektonischen Bau des Sprendlinger Horstes referieren können oder die Petrographie und die geologische Geschichte der Kristallingesteine der MKS. Hab ich aber nicht gemacht, weil das in der Tat Infos sind, die dort nicht hingehören. Wenn dir das so, wie es jetzt dasteht, zu hoch ist, kann ich da nix für. Wenn Geologie drauf steht, dann ist eben auch Geologie drin, und nicht nur das Lieschen-Müller-Geschreibsel, das man hier in der WP allenthalben unter diesem Label zu lesen bekommt.
Was den Stil angeht: Ich darf dich daran erinnern, dass das hier garnicht zur Debatte steht. Ich hab dir freigestellt, dahingehend Änderungen vorzunehmen, insofern der Sinn der Aussage jeweils unangetastet bleibt. Aber OK, ich hab den Einleitungsabsatz des Geologieteils und die Sache mit dem Grundwasser gleich mit überarbeitet. Den Begriff Grundwasserleiter konnte ich leider nicht verwenden, weil er per definitionem nicht den Grundwasserkörper und das enthaltende Gestein, sondern ausschließlich den Gesteinskörper bezeichnet (hab ich erst jetzt genau recherchiert, sorry). Da die Explosion(en) aber nicht aufgrund des Kontaktes des Magmas mit dem Gesteinskörper sondern des darin enthaltenen freien Wassers erfolgte(n), ist Grundwasserleiter leider der falsche Ausdruck. Auch das mit den 100 Metern konnte man nicht so pauschal formulieren, da sich diese Angabe nur auf die Initialexplosion beziehen kann. Die folgenden Exposionen müssen sich in größeren Tiefen ereignet haben, in die das Wasser nach den jeweils vorangehenden Explosionen infolge der Zerrüttung des Gesteins vordringen konnte. So steht es jetzt auch dort - sogar für Fünftklässler verständlich.
Foto: Negativ. „Kommt auf dem Foto nicht raus“ ist eine genauso subjektive Empfindung, wie „peinlich“. Ich hab dir aufgezählt, was auf dem Foto alles zu sehen ist und zusammen mit der Karte darunter macht ein Foto der Gesamtübersicht absolut Sinn. Ich bin der letzte, der sich dagegen sträubt, noch Detailaufnahmen der Grube in den Artikel aufzunehmen. Ich kann sogar selber welche beisteuern. Aber die Gesamtübersicht hat aus besagten Gründen ihre Berechtigung. --Gretarsson (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Gretarsson-2013-07-11T16:40:00.000Z-Grube Messel: Geologie11Beantworten

Ich bleibe dabei: ein Foto, bei dem du erst mal aufzählen musst, was man alles (selbst in der vergrößerten Darstellung) nicht richtig erkennen kann, ist ungeeignet. Und die Replik bzgl. Fünftklässler konnte ich mir angesichts deiner Kommentare nicht verkneifen, auch wenn sie zugegebenermaßen nicht ganz fair ist. --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-11T17:04:00.000Z-Gretarsson-2013-07-11T16:40:00.000Z11Beantworten
Schwamm drüber. Foto-Kompromiss: Mit der aktuellen Bildunterschrift wäre es für mich akzeptabel. --Gretarsson (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Gretarsson-2013-07-11T17:43:00.000Z-Lämpel-2013-07-11T17:04:00.000Z11Beantworten
Einverstanden. --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-11T18:25:00.000Z-Gretarsson-2013-07-11T17:43:00.000Z11Beantworten

Benmore

Moin, Dir ist aber bei deinem unzutreffend begründeten Rücksetzen [2] schon aufgefallen, dass Du damit einen nicht mehr aktuellen Zustand hergestellt hast? Den Verweis auf Ben More hast Du damit entfernt, dafür einen Artikel wieder eingefügt, der nicht in die BKS gehört. Ben More und Benmore sind zwei unterschiedliche Bezeichnungen. Abgesehen davon gibt es keinen Grund, neuseeländische Orte gesondert in der Gliederung aufzuführen. Bitte prüfe deinen Revert und mache ihn rückgängig. Greets, --Carsaig (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Carsaig-2013-07-08T13:58:00.000Z-Benmore11Beantworten

Moin Carsaig, vielleicht ist die Auftrennung in der vorhandenen BKL Benmore in eine entsprechend gekürzte Neufassung von Benmore und deine neu angelegte BKL Ben More sinnvoll, ich bin mir da aber nicht sicher. Für solche Dinge wurden übrigens die Diskussionsseiten erfunden. Zumindest ist bei deiner Aktion der eine oder andere (Rot)link abhanden gekommen, ebenso die Gliederung (sei sie nun geographischer oder alphabetischer Natur); ganz so geht's nicht, daher mein revert. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-08T14:24:00.000Z-Carsaig-2013-07-08T13:58:00.000Z11Beantworten
Du hast recht, da sind mir tatsächlich zwei Benmores aus Neuseeland bei meinen Änderungen abhanden gekommen. Das war keinesfalls beabsichtigt und dafür bitte ich um Entschuldigung. Wie machen wir jetzt weiter? Ich fände zumindest sinnvoll, wenn analog zu Ben More auch bei Benmore der Hinweis auf die andere Schreibung als "Siehe auch" oder so ähnlich ergänzt würde und der Ben More (Crianlarich) aus der Benmore-BKS rausfliegt. Wie dann intern Benmore gegliedert wird, das ist mir eher Jacke wie Hose. Greets --Carsaig (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Carsaig-2013-07-08T14:58:00.000Z-Lämpel-2013-07-08T14:24:00.000Z11Beantworten
Mein Missbehagen rührt daher, dass die Schotten (in diesem Fall die Highlander bei Crianlarich) dazu neigen, die zunächst getrennte Schreibung Ben More, (wörtlich Berg More) zu einem Wort zusammenzuziehen, und damit z.B. die am Fuße des Berges gelegene Ortschaft oder den in der Gegend gebrannten Whisky zu bezeichnen. Die weiteren Begrifflichkeiten sind mutmaßlich Ableitungen, die womöglich von schottischen Auswanderern in der neuen Heimat weiterverwendet wurden.
Indem du das alles in zwei BKL-Seiten auftrennst, verlierst du diese Zusammenhänge, daher plädiere ich für eine BKL-Seite und eine Weiterleitung der anderen Schreibung auf dieselbe. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-11T08:06:00.000Z-Carsaig-2013-07-08T14:58:00.000Z11Beantworten

Zur Frage "Rechtschreibreform verpasst?"

Hallo Lämpel, Du hast mir heute auf meiner Diskussionsseite die obige Frage gestellt. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das nur ein Scherz sein sollte oder ob es dafür eine ernsthafte Veranlassung gibt. Als jemand, der sich seit über zehn Jahren intensiv mit sämtlichen Inhalten, Änderungen, Nachänderungen, Nachnachänderungen und Rückänderungen der Rechtschreibreform (und vor allem auch mit den sie begleitenden und ermöglichenden Vorgängen und Prozessen) beschäftigt und auseinandergesetzt hat (und dies ständig weiterhin tut), war ich über diese Frage jedenfalls sehr erstaunt. Sollte es wirklich Anhaltspunkte dafür geben, daß ich diesbezüglich etwas verpaßt hätte, bitte ich Dich um konkrete Benennung. Falls aber nicht, hoffe ich auf eine baldige Klarstellung im Sinne des bei der WP erwünschten fairen Umgangs. Mit freundlichen Abendgrüßen, --Wikkipäde (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Wikkipäde-2013-07-16T20:21:00.000Z-Zur Frage "Rechtschreibreform verpasst?"11Beantworten

Hallo Wikkipäde, Antwort dort. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-07-16T20:49:00.000Z-Wikkipäde-2013-07-16T20:21:00.000Z11Beantworten

Kepler-Teleskop

Hallo, ich will deine Arbeit nicht komplett revertieren, halte sie aber in einiger Hinsicht für übereilt. NASA hat keineswegs die vollständige Einstellung des Projekts bekanntgegeben. Nur der normale Betriebsmodus ist nicht mehr möglich, jetzt wird überlegt wie das Teleskop weiterhin genutzt werden kann ("considering what new science research it can carry out in its current condition."). Etwas mehr Vorsicht wäre angebracht. --mfb (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Mfb-2013-08-16T11:44:00.000Z-Kepler-Teleskop11Beantworten

Hallo mfb, ich habe die Meldung als Schlusspunkt interpretiert, ebenso wie die heutige Ausgabe der Tagesschau. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-08-16T12:08:00.000Z-Mfb-2013-08-16T11:44:00.000Z11Beantworten
Dass die Tagesschau sowas nicht unterscheiden kann, wundert mich nicht. --mfb (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Mfb-2013-08-17T10:32:00.000Z-Lämpel-2013-08-16T12:08:00.000Z11Beantworten
Bonus-Abwertung für "Unter den vielen erdähnlichen Planeten, die "Kepler" entdeckt hatte, seien aber nur wenige ihren Sternen nah genug, um Leben zu beheimaten." - die meisten entdeckten Planeten sind zu NAH, nicht zu weit entfernt --mfb (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Mfb-2013-08-17T10:33:00.000Z-Lämpel-2013-08-16T12:08:00.000Z11Beantworten
Die Falschinformation erneut einzustellen ([3]) ist schon dreist. Und wenn Du eine Meldung mit der Überschrift "NASA Ends Attempts to Fully Recover Kepler Spacecraft, Potential New Missions Considered" als "Schlusspunkt" interpretierst, dann sind Deine Englischkenntnisse nicht ausreichend, um diese Meldung in den Artikel einzuarbeiten. --84.130.179.228 Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-84.130.179.228-2013-08-18T06:12:00.000Z-Lämpel-2013-08-16T12:08:00.000Z11Beantworten
Liebe IP 84.130.179.228, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Welche Formulierung hättest du denn gewählt, um das Ende der Mission möglichst positiv darzustellen? Ansonsten ist von meiner Seite alles gesagt, siehe oben. --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-08-18T07:59:00.000Z-84.130.179.228-2013-08-18T06:12:00.000Z11Beantworten
Die Hoffnung, dass Du ausreichende Englischkenntnisse hast und zudem seriös arbeitest, ist mausetot. --84.130.179.228 Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-84.130.179.228-2013-08-18T22:51:00.000Z-Lämpel-2013-08-18T07:59:00.000Z11Beantworten
Siehe Artikel für eine Wiedergabe dessen, was NASA berichtet hat --mfb (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Mfb-2013-08-18T12:37:00.000Z-Lämpel-2013-08-18T07:59:00.000Z11Beantworten
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis du den Artikel zurück in die Vergangenheitsform setzt. Und dann würde mich interessieren, ob du auch noch Signale von Spirit, Phoenix, Pioneer und Giotto erwartest? Meines Wissens lauteten die NASA-Presseerklärungen in den Fällen nämlich ganz ähnlich. --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-08-18T13:17:00.000Z-Mfb-2013-08-18T12:37:00.000Z11Beantworten
Nein, da lauten die Meldungen "keine Signale mehr". Mit dem Kepler-Teleskop kann die NASA weiterhin kommunizieren, auch Bilder machen ist möglich. Nur die Stabilisation funktioniert nicht mehr richtig. Wenn bei einem Auto der 4. und 5. Gang nicht mehr gehen, ist es trotzdem noch ein Auto, auch wenn man nicht mehr ganz so schnell fahren kann. --mfb (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Mfb-2013-08-18T13:36:00.000Z-Lämpel-2013-08-18T13:17:00.000Z11Beantworten
Mfb, wenn du schon Metaphern nutzt, um dir die Welt zu erklären, wähle wenigstens die richtigen: bei deinem Auto fehlt nicht der fünfte Gang, das Steuer ist weg. Und damit kannst du das natürlich supergut nutzen, um die Garagenauffahrt immer rauf und wieder runter zu fahren... Gute Nacht! --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-08-18T17:15:00.000Z-Mfb-2013-08-18T13:36:00.000Z11Beantworten

Ich seh da auch keine Verlautbarung des Missionsendes. Es wird zwar eingeräumt, dass die Suche nach extrasolaren Planeten damit quasi beendet ist, aber es erfolgt auch gleichzeitig ein Aufruf an die Wissenschaftsgemeinschaft, sich für Projekte zu bewerben, die mit dem Teleskop im gegenwärtigen Zustand durchführbar sind. Das Teleskop ist zwar unbrauchbar für seine Primäraufgabe geworden aber (noch) nicht außer Dienst gestellt. Das „war“ im Artikeltext kommt daher m.E. etwas verfrüht. --Gretarsson (Diskussion) 23:44, 18. Aug. 2013 (CEST) P.S. Der Einleitungstext in der aktuellen Version entspricht wohl eher den Tatsachen. --Gretarsson (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Gretarsson-2013-08-18T21:44:00.000Z-Kepler-Teleskop11Beantworten

Kinderkrankheiten

Guten Morgen Nutzer Lämpel,
grundsätzlich kann ich Ihre Bedenken zu den von mir hinzugefügten Verweisen zum Thema Kinderkrankheiten nachvollziehen. Andererseits war und ist mir ein Paradigmenwechsel zum Thema Kinderkrankheiten lohnend. Sowohl die Bindungstheorie als auch die Säuglings- und Kleinkindforschung fragen u.a. nach den Bedingungen, die der Säugling und das Kleinkind für ein gesundes Wachstum brauchen. Welche (insbesondere seelischen Erkrankungen) Erkrankungen ergeben sich, wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind? Welche Bedingungen bedarf es für einen Selbstheilungsprozess bei Erkrankungen? Die präventive Haltung der Bindungstheorie sowie der Säuglings- und Kleinkindforschung zur Problematik der Kinderkrankheiten erscheint mir für einen Verweis für den/die Leser/in bereichernd.
Ich würde mich freuen, wenn Sie eine Ergänzung der Verweise Bindungstheorie sowie Säuglings- und Kleinkindforschung zum Thema aus diesem Blickwinkel positiv sehen und ermöglichen.
MfG --Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Jens Burkhardt-Plückhahn-2013-08-17T09:06:00.000Z-Kinderkrankheiten11Beantworten

Moin JBP, zwar ist der Begriff der Kinderkrankheit etwas schwammig, weil sich beispielsweise die typischerweise auftretenden Infektionen des Kindesalters aufgrund von Impfprogrammen im Laufe der Zeit wandeln oder sich von Kontinent zu Kontinent unterscheiden. Auch sind einige Leser verwirrt, wenn Kinderkrankheiten im Erwachsenalter auftreten und manchmal streiten sich auch die Autoren, ob es sich bei Kinderkrankheiten ausschließlich um Virusinfektionen oder aber auch um bakterielle Infektionen handeln kann.
Große Einigkeit besteht dagegen in der Aussage, dass es sich um Infektionskrankheiten handelt, alle von dir angeführten nicht-infektiösen Erkrankungen sind somit per se keine Kinderkrankheiten. Zusammen mit meinen gestrigen Ausführungen ergibt sich damit, dass deine Siehe-auch-Hinweise an dieser Stelle wenig passend sind, so bereichernd sie dir auch erscheinen mögen. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-08-17T10:06:00.000Z-Jens Burkhardt-Plückhahn-2013-08-17T09:06:00.000Z11Beantworten
Servus Nutzer Lämpel,
vielen Dank für alle Ihre Hinweise. Was die Doppelung meiner Mitteilung anbelangt, sind sie mir ein hilfreicher wikipedia-Lehrer. Gehört / gelesen habe ich es schon mal, anderseits war es mir wichtig, Ihnen zu signalisieren, dass ich Ihre Mitteilung gelesen habe und darüber nachgedacht habe. Ich hoffe, meine Doppelung war keine allzu so große Verwirrung?
Auch in dieser Mitteilung kann ich Ihren Gedanken folgen. In der Tat sind Kinderkrankheiten ein weites Feld. Die Definitionen der WHO über einzelene Krankheiten kann man strikt sehen und die Behandlung der Krankheiten ebenfalls nach Lehrmeinungen durchführen. Es ist nichts dagegen zu sagen und doch bleibt für mich aus der Perspektive des wikipedia-Lesers, ein sehr enger Blick auf das Feld. Was meine ich damit:
  • In welchen Zusammenhängen treten Kinderkrankheiten auf?
  • Wie sieht es mit Impfrisiken oder Impfschäden aus?
  • Wie wird für den Leser ein Pro und Contra von Impfungen dargestellt?
  • Welche Mittelwege gibt es?
  • Wie sieht es mit angrenzenden Themen zu dem Thema Kinderkrankheiten aus, im Sinne von ganzheitlicher Betrachtung gemeint?
  • Wie öffnet der Eintrag Kinderkrankheiten auf wikipedia meinen Horizont?
  • Welche Literaturpalette wird mir als Leser angeboten und aus welcher Sichtweise?
  • Welche neuen und alten Studien gibt es zum Thema Kinderkrankheiten?
  • Welche Veränderung haben sich aus Neubewertungen zum Thema ergeben?
Soweit einige Anregungen! Andererseits verstehe ich Sie auch, dass das Eine mit dem Anderen auch passen sollte. Welche Zusammenhänge / Verbindungen es zwischen Säuglingsforschung und Kinderkrankheiten es da auch geben mag?
Sein Sie gegrüßt --Jens Burkhardt-Plückhahn (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Jens Burkhardt-Plückhahn-2013-08-17T13:10:00.000Z-Lämpel-2013-08-17T10:06:00.000Z11Beantworten
Deine Gedanken verlassen weitgehend den Artikel Kinderkrankheiten und gehen Richtung Impfung, wobei viele deiner obigen Punkte etwas unausgegoren sind - was meinst du beispielsweise mit Mittelweg? Einen der beiden Impftermine ausfallen lassen? Jedes zweite Kind impfen? Nur gegen jede zweite Krankheit impfen? Für Impfungen plädieren und sie danach nicht durchführen? Das scheint mir alles nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein. Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-08-17T13:57:00.000Z-Jens Burkhardt-Plückhahn-2013-08-17T13:10:00.000Z11Beantworten

Atommülllager Gorleben

Hallo, du hast eine kleine Änderung im Artikel Atommüllager Gorleben heute verworfen. Der Autor hat die Situation aber besser beschrieben, als sie jetzt dargestellt ist. Das Wort "Subrosion" im Singular zu benutzen ist ebenso korrekt, wie davon zu schreiben, dass es "lokal" zu Einstürzen kommen kann, da das ganze Bergwerk in Folge der Subrosion nicht zusammenfallen wird. Es ist üblich von "einer" Subrosion" bei einem Bergwerk zu sprechen und nicht von Subrosionen im Plural. Auch wenn die Subrosion an mehreren Stellen auftritt, hat sie doch die selbe Ursache und stellt damit eine Subrosion dar - also Singular. Zudem ist jetzt wieder ein Fehler in der Zeichensetzung drin. Ich bitte dich, die vorhergehende Version wieder einzustellen.--TorstenKoopmann (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-TorstenKoopmann-2013-08-28T22:29:00.000Z-Atommülllager Gorleben11Beantworten

Richtig. Subrosion ist ein Prozess, wie Erosion (da sagt man ja auch nicht Erosionen). Auch was das „lokal“ angeht, stimmt die Einschätzung meines Vorredners. Im Prinzip müsste man die Formulierung auch dahingehend ändern, dass es „mit Bildung von Dolinen an der Erdoberfläche“ statt „bis hin zur Bildung von Dolinen an der Erdoberfläche“ heißt, da die Dolinenbildung genau der Effekt des Nachbrechens des Deckgebirges ist. Die Dolinenbildung ist übrigens hinsichtlich des Atommülls nicht primär problematisch. Sie würde aber letztlich dadurch, dass Oberflächenwasser durch die Doline bis zum Salz durchsickern kann, die Subrosion verstärken und dieses Wasser, das dann zu Grundwasser wird, kann natürlich auch kontaminiert werden. --Gretarsson (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Gretarsson-2013-08-28T23:03:00.000Z-TorstenKoopmann-2013-08-28T22:29:00.000Z11Beantworten
Erl. --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-08-29T05:17:00.000Z-Gretarsson-2013-08-28T23:03:00.000Z11Beantworten

Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Naturschutzgebiete %28Mecklenburg-Vorpommern%2911

Hallo Lämpel, danke für deine Arbeit, ich halte die Navileisten für eine gute Idee. Ich melde mich hier, weil du wahrscheinlich Grund zur Intervention haben wirst.

  • Ich werde diese Leisten nochmal durchsehen und die offiziellen NSG-Namen eintragen. Zum Teil weichen diese ab, da es wenig sinnvoll war, separate NSG-Artikel zu schreiben, wenn Artikel zum in Gänze oder in Teilen geschützten Objekt bereits existieren. Auch Abkürzungen wie "Alte Elde" statt "Alte Elde bei Kuppentin" habe ich wieder mit vollem Namen ausgeschrieben, da es mehrere "Alte Elde" genannte Altarme und sogar einen mehrere Kilometer langen ehemaligen Flussunterlauf namens "Alte Elde" gibt.
  • Wappen von Altkreisen zu verwenden geht nicht. Nutzer, die sich mit Wappen nicht beschäftigen, könnten annehmen, dass tatsächlich das Wappen des 2011 entstandenen Landkreises angezeigt wird. Der Punkt wird auch die Versionsgeschichte aufblasen, man denke an die Lokalpatrioten, die lieber das Wappen ihres Altkreises im Kasten sehen wollen. Es besteht keine Pflicht von Bildern in Navileisten und in der hoffentlich nicht mehr all zu langen Wartezeit tut ein fehlendes Wappen der Sache (der Navigation zwischen den NSG) auch keinen Abbruch.
  • Wenn der Tipp noch erlaubt ist, in Liste der Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern sind die offiziellen NSG-Namen enthalten.

Viele Grüße -- Niteshift (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Niteshift-2013-10-10T00:21:00.000Z-NSG-Navileisten in MV11Beantworten

Moin Niteshift, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich will versuchen, der Reihe nach auf deine Punkte einzugehen.
Du kannst natürlich gern die Vorlagen ändern und die offiziellen NSG-Namen verwenden. Allerdings gab es bei den Navileisten für Niedersachsen dabei hin und wieder Probleme, weil die offiziellen Namen blöd gewählt waren. Ich erinnere mich bei der Navileiste für den Landkreis Stade an das Naturschutzgebiet Hohes Moor, das offiziell die Bezeichnung "Hohes Moor bei Lüneburg" trägt, wobei Lüneburg aber 90 Kilometer entfernt ist. Sind die referenzierenden Orte so blöd gewählt, dass das zu Missverständnissen führt, sollte man hier flexibel werden. Auch waren manche "Namen" eigentlich schon ganze "Sätze", was in der Summe den Baustein zu sehr aufblähte. Bei manchen Benennungen haben wir uns in Niedersachsen daher dafür entschieden, die offiziellen Namen nicht immer (bzw. nicht vollständig) verwenden, und das waren schwierige Einzelfallentscheidungen. Ich habe gestern versucht, das für MV ähnlich zu handhaben, aber das bedarf sicherlich des einen oder anderen Feintunings. Fühl' dich frei, meine Benennungsvorschläge zu korrigieren.
Die alten Wappen zu verwenden, ist natürlich unglücklich. Ich habe sie gestern dennoch eingesetzt, nach dem Motto: bis nicht das Neue fertig ist, wird das Alte verwendet; vermutlich wird es auf den Briefköpfen in den Rathäusern ganz ähnlich gehalten, deine Befürchtung zu ewig gestrigen Lokalpatrioten scheint mir da etwas übertrieben. Kurz: ich habe die Einheitlichkeit der Vorlagen letztlich höher gewichtet.
Danke für den Hinweis auf die Liste, ursprünglich wollte ich die verwenden, aber zusätzlich zum oben Gesagten wäre der Edit-Aufwand damit erheblich größer gewesen.
Weil du dich bei den Naturschutzgebieten in MV offenbar gut auskennst, kannst du mir vielleicht bei einer ganz anderen Frage helfen: Ich habe bei den niedersächsischen Naturschutzgebieten begonnen, die Infobox Schutzgebiete einzupflegen. Der NLWKN präsentiert die dafür notwendigen Informationen höchst übersichtlich auf seiner Internetseite. Für MV habe ich Entsprechendes gestern leider vergeblich gesucht, als ich das probeweise für den Artikel Stoltera machen wollte, war der Rechercheaufwand beträchtlich (z.B. Höhenangaben). Außerdem stellte ich fest, dass die im Artikel genannten Daten nicht mit denen von der unteren Naturschutzbehörde (hier Stadt Rostock) übereinstimmten, das lässt Böses ahnen. Gibt es für MV ein über das Bisschen hier hinausgehendes Register, das ich nur zu blöd war zu finden?
Herzlichen Gruß, --Lämpel Disk. Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-10-10T10:05:00.000Z-Niteshift-2013-10-10T00:21:00.000Z11Beantworten
Hallo Lämpel, danke für deine Antwort. Bei den Namen werde ich sehen, ob dort "Härtefälle" auftreten. Neben der von dir genannten verlinkten NSG-Liste zur Datenermittlung gibt es noch das Buch "Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, ISBN 3-91-015052-7" (habe ich hier) und das Kartenportal Umwelt MV (http://www.umweltkarten.mv-regierung.de/atlas/script/index.php). Dort muss man links neben der Karte Naturschutz > Schutzgebiete (Natur) > Nationale Schutzkategorien > Naturschutzgebiete 2012 aktivieren und auch das "i" neben dem Kästchen anklicken. Wenn du nun im Kartenfenster navigierst, wird die Karte neu geladen und alle NSG sind rot markiert. Nun über der Karte das "i" anklicken und wenn du dann auf die roten Flächen in der Karte klickst, gibt es einige Daten, aber bei weitem auch nicht alle, die in die Infobox eingetragen werden könnten.
Was die Fläche des NSG Stoltera angeht, so geben das Buch 64 ha, die Liste und die Karte 74 ha und die Stadt Rostock 83 ha an. Dass es bei den Flächenangaben Unterschiede gibt, wurde hier bereits festgestellt. Ich denke, mit der Liste des Landesamtes hat man wahrscheinlich die aktuellsten Informationen und vor allem eine einheitliche Datenbasis.
Viele Grüße -- Niteshift (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Niteshift-2013-10-10T22:22:00.000Z-Lämpel-2013-10-10T10:05:00.000Z11Beantworten
Vielen Dank für deine Mühe, ich hab deine Anleitung gleich mal ausprobiert. Ich bin allerdings ziemlich ernüchtert, weil die Recherchen für die Infoboxen auf diese Weise deutlich mühsamer und langwieriger werden, als in Niedersachsen. Fürs erste werde ich mich daher bei etlichen niedersächsischen Landkreisen austoben, (das müssen noch hunderte Naturschutzgebiete sein). Deren Infobox-Inhalte lassen sich einfach erheblich effizienter erlangen als die mecklenburg-vorpommerschen, und es eilt ja nicht... Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-10-11T19:57:00.000Z-Niteshift-2013-10-10T22:22:00.000Z11Beantworten

Datei:Bederkesaer See beim Naturschutzgebiet Holzurburg.jpg

Moin, bitte keine Dateien in Artikelkategorien einordnen, sondern nur in Kategorien, die für Dateien vorgesehen sind (die heißen nach dem Muster Kategorie:Datei:KategorienameXYZ). Siehe dazu Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren Punkt 3. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-XenonX3-2013-10-15T16:41:00.000Z-Datei:Bederkesaer See beim Naturschutzgebiet Holzurburg.jpg11Beantworten

Deine Änderung meines Eintrags im Artikel Holzrahmenbau

Hi Lämpel, du hast gerade im Artikel Holzrahmenbau das von mir (21:57, 7. Nov. 2013) eingefügte Kapitel "Verwandte Bauweisen" (Light Gauge Steel Framing - LSF) wieder gelöscht, mit der Begründung dass dieser Abschnitt das Artikelthema verlässt.

Wie dort steht, ist diese Bauweise (mit Profilen aus Stahl) aus der Holzrahmenbauweise entwickelt worden. Auch im entsprechendem englischen Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Framing_(construction) Ist dies nachzulesen. Wieso der Hinweis auf eine Weiterentwicklung der Holzrahmenbauweise mit anderen Materialen (in dem Fall Stahl) das Artikelthema "Holzrahmenbauweise" verlässt, erschließt sich mir nicht ganz. Natürlich ist es dein gutes Recht eine andere Meinung zu haben. Ich sehe es anders. Ich werde deine Änderung nicht mehr rückgängigmachen. Da du hier aktiv geworden bist, wäre es trotzdem nett von dir eine dritte Meinung einzuholen.--Punctatum (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Punctatum-2013-11-07T21:30:00.000Z-Deine Änderung meines Eintrags im Artikel Holzrahmenbau11Beantworten

Moin Punctatum, mitunter ist es nicht einfach, die inhaltlichen Grenzen eines Artikels festzulegen. Dies ist so ein Fall, ich verstehe deine Argumentation und will dir ausdrücklich zugestehen, dass dieser Fall für mich grenzwertig ist. Für mein Empfinden verlässt dein Beitrag zu Light Gauge Steel Framing aber trotz der technischen Ähnlichkeit das Artikelthema, zumal das Material hier namensgebend ist. Ich hätte mir stattdessen einen Siehe-auch-Hinweis gewünscht und einen eigenen Artikel. Herzlichen Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-11-08T07:23:00.000Z-Punctatum-2013-11-07T21:30:00.000Z11Beantworten
Servus Lämpel. In solchen Fällen, wo es sich nicht um offensichtlichen Unfug handelt, hielte ich es für besser einen Qualitätsbaustein zu setzen und diesen zu begründen. So hättest du deinen Unmut über den Artikel zum Ausdruck gebracht und früher oder später wäre jemand aufgetaucht, der deine Meinung teilt (oder auch nicht) und dann entsprechend handelt. Somit würde das "Urteil" nicht auf einer Einzelmeinung beruhen und mehr Akzeptanz schaffen. Mit dem schlichten Löschen von "ernsthaft gemeinten" Beiträgen würgst du eine Diskussion darüber von Anfang an ab und verringerst somit die Chancen des Autors, seinen Beitrag zu "verteidigen". Auch die Motivation an dem Artikel zu arbeiten wird dadurch nicht unbedingt erhöht. (Wäre bei mir allerdings nicht der Fall – so wichtig nehme ich das Ganze nicht). Mein Vorschlag wäre also, den Beitrag über das Light Steel Framing wieder herzustellen und einen Qualitätsbaustein zu setzen. Nichts für Ungut --Punctatum (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Punctatum-2013-11-08T19:01:00.000Z-Lämpel-2013-11-08T07:23:00.000Z11Beantworten
Auf den Gedanken mit dem Baustein Qualitätssicherung bin ich zugegebenermaßen nicht gekommen. Ich denke allerdings, dass auch dieses Vorgehen grenzwertig wäre, denn mit dem Baustein sollen Artikel und Abschnitte gekennzeichnet werden, die wegen formaler Schwächen nicht den Anforderungen an gute Artikel entsprechen und der Überarbeitung bedürfen. Ich hatte bei deinem Edit aber überhaupt keine formalen Einwände, sondern inhaltliche Bedenken. Dein Argument der abgewürgten Diskussion widerlegst du quasi durch diesen Text selber, aber gut, vielleicht würde sich nicht jeder Autor melden. Die ungute Wirkung als Motivationsbremse sehe ich dagegen ein. Wie wäre es, wenn du das Problem auf WP:3M vorstellst? Ich denke, das wäre der richtige Weg.
Ansonsten halte ich es bei Grenzfällen wie diesem so, dass ich bei einem erneuten Revert die Füße still halte - wenn du dir trotz meiner inhaltlichen Anwürfe also sicher bist bzw. es dir wichtig ist, stell' deinen Text wieder ein. Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-11-09T07:14:00.000Z-Punctatum-2013-11-08T19:01:00.000Z11Beantworten
Servus, ich habe jetzt mal die Revertierung wieder revertiert und diesen Schritt in der Diskussion zum Artikel kurz begründet. Mal sehen, was passiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass mein Beitrag erneut rausfliegt, denn ein "echter" Holzhausliebhaber sieht Rot, wenn das Wort "Stahl" oder "Beton" auch nur erwähnt wird (Womit ich nicht dich meine). Die vorliegenden Probleme hätten wir übrigens nicht, wenn wir die Holzrahmenbauweise genauso bezeichnen wie die Amis. Die haben dafür das eigentlich bessere Wort "Stick Built", also "Stabbauweise". Mit der 1:1 Übersetzung "Timber Framing" meinen die was anderes. Das wäre dann so eine Mischung aus Fachwerkbauweise (English: Half-Timbered) und Bundwerk. Nichts für Ungut. --Punctatum (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Punctatum-2013-11-09T19:59:00.000Z-Lämpel-2013-11-09T07:14:00.000Z11Beantworten

Radiokarbonmethode

Hallo Lämpel. Die Motivation für meine Änderungen im C14-Artikel war nicht hauptsächlich ihn zu straffen, sondern missverständliche Aussagen zu vermeiden. Damit meine ich insbesondere die Fokussierung auf den Unterschied zwischen Tod und Leben eines Organismus. Das ist eine Verkürzung, die häufig zu Missverständnissen führt. Der Wikipediaartikel sollte so formuliert sein, dass dieses Missverständnis gar nicht erst aufkommt.
Entscheidend ist immer, wann der jeweilige Kohlenstoff der Atmosphäre, oder dem Wasser mit als bekannt unterstelltem Isotopenverhältnis entnommen wurde. Das kann nur unter bestimmten spezifischen Umständen in guter Näherung mit dem Tod des Tiers, oder der Pflanze identifiziert werden. Tiere und Pilze entnehmen den Kohlenstoff für ihren Körper zum Beispiel nicht direkt der Luft, sondern aus ihrer Nahrung. Dessen Karbon-Status kann mit dem der Luft im Rahmen der Messgenauigkeit übereinstimmen, muss aber nicht. Ein krasses Beispiel wäre das Radiokarbon-Alter der Überreste eines eines Holzwurms. Das hat wenig mit dem Todesdatum des Wurms zu tun. Es ist auch nicht direkt an den Zeitpunkt gekoppelt, zu dem der Baum von einem Sturm umgeworfen wurde. Vielmehr ergibt die Datierung die Zeit, zu der der Baum die Ringe angelegt hat, die der Wurm fraß.

Vermisst Du bestimmte Aspekte in der von mir korrigierten Version? Wenn die essentiel zum Thema beitragen, könnte man versuchen, sie wieder einzubringen.---<)kmk(>- (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-KaiMartin-2013-11-08T11:28:00.000Z-Radiokarbonmethode11Beantworten

Moin KaiMartin, ich habe deinen Edit revertiert, weil er mehrere Fehler enthält und manche Dinge verzerrt darstellt. Beispielsweise ergänzt du, dass der Kohlenstoff dem Wasser entnommen wird. Ausgerechnet der in Wasser gelöste Kohlenstoff ist häufig die Ursache großer Probleme, weil sich dieser Kohlenstoff über sehr lange Zeiträume in Lösung befinden kann, die Isotopenbildung aber nur in der Atmosphäre stattfindet. Auch dein Satz Das Holz im Inneren des Stamms steht schon lange vor dem Fällen des Baums nicht mehr im Austausch mit der Atmosphäre ist nicht haltbar, denn das Entscheidende ist die Frage, ob die Zellen noch leben. Und so geht es weiter, daher mein Revert.
Nachdem du deinen Edit erneut eingestellt hast, fände ich es sinnvoll, wenn du dich diesmal selber revertierst. Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-11-09T07:24:00.000Z-KaiMartin-2013-11-08T11:28:00.000Z11Beantworten

Geschlechtsidentität

Hallo Lämpel, wie ich gerade erst gesehen habe, hast du meine Änderung des oben angeführten Artikels vom 15. September rückgängig gemacht. Ich würde gerne wissen wieso du dies getan hast und insbesondere wieso du dies kommentarlos tust und nicht auf den Abschnitt eingehst den ich bezüglich meiner Änderungen in die Diskussion gestellt habe? Mfg --Emmanuel Goldstein² (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Emmanuel Goldstein²-2013-11-17T10:31:00.000Z-Geschlechtsidentität11Beantworten

Hallo Emmanuel Goldstein², ich habe damals diesen deinen Edit revertiert, weil das von dir eingefügte "oder" mir wenig sinnvoll erschien. Es wird wohl kaum der zweite Fall allein eintreten. Auch das Ersetzen von "die andere Geschlechtsidentität" durch "eine andere Geschlechtsidentität" ist keine Verbesserung, da es derer nur zwei gibt. Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-11-17T12:25:00.000Z-Emmanuel Goldstein²-2013-11-17T10:31:00.000Z11Beantworten
Hm, nur so nebenbei, es ist nicht ultrawichtig, aber es gibt beispielsweise das Dritte Geschlecht. Ich denke, dass Goldstein sich noch nicht deutlich genug ausdrücken kann, dass es aber auch nicht ganz so einfach ist, wie Du es machst.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Erfundener-2014-01-19T21:26:00.000Z-Lämpel-2013-11-17T12:25:00.000Z11Beantworten

Entschuldigung

Sorry für den etwas ruppigen Umgangston, ich habe nur starke Probleme mit unkritischen und naiven Autoren. Vielleicht haben wir in Zukunft ja noch miteinander zu tun.

Jetzt schon mal fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch! --Icewurfel (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Icewurfel-2013-12-19T17:50:00.000Z-Entschuldigung11Beantworten

Hallo Icewurfel, geschenkt; auch dir ein frohes Fest. Grüße, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2013-12-19T18:31:00.000Z-Icewurfel-2013-12-19T17:50:00.000Z11Beantworten

Bernstein Senfgas

Senfgas bildet im Wasser Klumpen, daher kann der Kampfstoff zwar nicht mehr eingeatmet werden (das war die eigentliche Bestimmung dieser Kriegswaffe), führt aber bei Berührung zu Verätzungen (was an der Ostsee auch schon vorgekommen ist); sh. hierzu beispielsweise http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636587.html oder auch den Wiki-Beitrag über Senfgas (Kapitel "Nach 1945"). Bitte wieder den vorherigen Zustand des Beitrages "Bernstein" herstellen. Danke. --Hl1948 (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Hl1948-2014-01-16T07:22:00.000Z-Bernstein Senfgas11Beantworten

Honolulu

Hallo Lämpel, Du hattest eine Namensform eingefügt und die Weiterleitung "Honoʻlulu" erstellt. Da in den entsprechenden Wörterbüchern keine solche Schreibweise zu finden ist, habe ich diese (von guten Absichten ausgehend) erst einmal entfernt und werde für die Weiterleitung einen LA stellen. Gruß, --ThT (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Thomas Tunsch-2014-02-13T17:43:00.000Z-Honolulu11Beantworten

Hallo Tht, ich selber spreche kein hawaiianisch, sondern habe die Schreibung auf Hawaii so gesehen. Sie wird auch in der englischen Fassung des Artikels erwähnt, vielleicht suchst du noch mal etwas gründlicher? Herzlichen Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2014-02-13T18:21:00.000Z-Thomas Tunsch-2014-02-13T17:43:00.000Z11Beantworten
Hallo Lämpel, Vielen Dank für die Rückmeldung. In der aktuellen Fassung des Artikels in der engl. Wikipedia ist diese Schreibweise nicht enthalten – es wäre auf jeden Fall ein Fehler, da es im Hawaiischen keine geschlossenen Silben gibt: der Konsonant, der mit ʻOkina geschrieben wird, kann daher nicht vor dem "l" stehen. Es wäre daher gut, in solchen Fällen immer Belege anzugeben, damit wir uns nicht gegenseitig Arbeit machen. Gruß, --ThT (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Thomas Tunsch-2014-02-17T17:46:00.000Z-Lämpel-2014-02-13T18:21:00.000Z11Beantworten
Hallo ThT, wie gesagt, ich beziehe mich auf das dritte Wort in der aktuellen englischsprachigen Artikelversion, du findest es oben auch schon von mir verlinkt, einfach mal anklicken... Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2014-02-17T18:10:00.000Z-Thomas Tunsch-2014-02-17T17:46:00.000Z11Beantworten

Hallo Lämpel, Hawaiʻi Kai ist ein Ortsname, der bei der Abfrage im Wortschatz-Portal ([4]) kein Ergebnis liefert (vgl. Wikipedia:NK#Anderssprachige Gebiete). Gruß, --ThT (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Thomas Tunsch-2014-02-17T17:57:00.000Z-Honolulu11Beantworten

Wir hatten ja bei der korrekten Schreibung des Wortes Hawaii schon mehrfach das Vergnügen, siehe hier und hier. Die Schreibung von Hawaii Kai ist offensichtlich aus den beiden Worten Hawaii und Kai zusammengesetzt, ersteres wird bekanntlich im Deutschen anders geschrieben als du denkst. Bei aller Begeisterung fürs Polynesische solltest du versuchen, trotzdem das Augenmaß zu bewahren. Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2014-02-17T18:10:00.000Z-Thomas Tunsch-2014-02-17T17:57:00.000Z11Beantworten
Hallo Lämpel, bei Wikipedia:NK#Geographische Namen geht es genau um dies: Geographische Namen – nicht um deren einzelne Bestandteile. Der in der Diskussion, auf die Du verweist, gefundene Konsens bezieht sich auf die beiden Begriffe Hawaii und Hawaii (Insel), die der HK 12 angehören. Der Ortsname Hawaiʻi Kai liefert bei der Abfrage im Wortschatz-Portal ([5]) kein Ergebnis. Gruß, .--ThT (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Thomas Tunsch-2014-02-19T13:09:00.000Z-Lämpel-2014-02-17T18:10:00.000Z11Beantworten

Stade (Begriffsklärung)

Hallo lämpel, du hattest meine Version von der BKL Stade zurückgesetzt, allerdings verstehe ich nicht genau warum. Ich denke dass der Landkreis Stade in die BKL gehört und der ist ja nicht identisch mit der Stadt Stade. Nicht signierter Beitrag von --MartinZwirlein Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-MartinZwirlein-2014-04-03T18:40:00.000Z-Stade (Begriffsklärung)11Beantworten

Hallo MartinZwirlein, unter Wikipedia:Begriffsklärung#Anwendungsbereich einer Begriffsklärung findest du den Hinweis, dass eine BKL zur Klärung der verschiedenen Bedeutungen eines Begriffes dient, nicht aber zum Hinweis auf alle Artikel, in denen dieser Begriff im Rahmen von Komposita auch noch auftaucht. Wie ich schon in der Zusammenfassung schrieb, ist der niedersächsische Ort Stade gleich durch den ersten Eintrag abgedeckt, dein Edit stellt somit eine (unerwünschte) Dopplung dar, daher mein Revert. Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2014-04-03T21:37:00.000Z-MartinZwirlein-2014-04-03T18:40:00.000Z11Beantworten

Schwarzkümmel

Zitat... "Trotzdem bleibt die Heilwirkung der Schwarzkümmelprodukte umstritten, in anerkannten placebokontrollierten, randomisierten und doppelblinden Studien konnte bisher keine Wirkung beobachtet werden." ...Zitat Ende

Seit wann darf man auf Studien verweisen, ohne einen Nachweis zu liefern? (nicht signierter Beitrag von 178.199.143.203 (Diskussion) Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-178.199.143.203-2014-04-18T11:26:00.000Z-Schwarzkümmel11)Beantworten

Liebe IP, dein Schmus gehört vielleicht in die Artikeldiskussion (die du mittlerweile offenbar auch schon selber gefunden hast), keinesfalls aber in den Artikel, daher mein Revert. Drei Hinweise noch: erstens ist es ganz schlechter Stil, ein- und dieselbe Diskussionen an mehreren Stellen zu beginnen, zweitens enthält der fragliche Absatz einen Link auf die PubMed-Seite mit den Studien und drittens solltest du dir auf Diskussionsseiten angewöhnen, deine Beiträge zu signieren. Gruß, --Lämpel schnacken Benutzer Diskussion:L%C3%A4mpel#c-Lämpel-2014-04-18T12:25:00.000Z-178.199.143.203-2014-04-18T11:26:00.000Z11Beantworten

Sorry aber wenn Sie zulassen, dass auf nicheit belegte Studien verwiesen wird, dann sind Sie nicht seriös :( N.B. Ob dieser Schwarzkrümmel hilfreich ist oder nicht geht mir so was von am A vorbei! Es geht mir darum wie Wissen vermittelt wird.