„Arabische Kalligrafie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 78: Zeile 78:
* [[Yaqut al-Mustasimi]] (Yāqūt al-Mustaʿṣimī), gest. 1298
* [[Yaqut al-Mustasimi]] (Yāqūt al-Mustaʿṣimī), gest. 1298
* [[Hamdullah al-Amasi]] (Ḥamdullāh al-Amāsī), gest. 1520
* [[Hamdullah al-Amasi]] (Ḥamdullāh al-Amāsī), gest. 1520
* [[Mir Imad ad-Din al-Hasani]] (Mīr ʿImād ad-Dīn al-Ḥasanī), gest. 1617
* [[Mir Emad Ghazvini]] ), gest. 1615


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 27. März 2014, 10:49 Uhr

Die Islamische Kalligrafie ist ein Aspekt der islamischen Kunst, der sich aus der arabischen Schrift in engem Zusammenhang mit dem Islam entwickelt hat. Sie ist, bedingt durch das Bilderverbot im Islam, die traditionelle bildende Kunst in der islamischen Welt. Mit der eckigen Kufi- und der kursiven Naschi-Schrift entwickelten sich schon früh zwei Stilarten.

Schriftarten

Name Beschreibung Beispiel(e)
Kufi (Kūfī) Die Kufi-Schrift wird heute nur noch als Zierschrift verwendet. Die älteste Kufi-Inschrift befindet sich am Felsendom in Jerusalem.
Die sechs Schreibstile (al-ʾAqlām as-sitta)

Die sechs Schreibstile (arabisch الأقلام الستة) bilden einen Kanon von sechs kursiven arabischen Schriftarten, welcher im 10. Jahrhundert von dem Kalligrafen Ibn Muqla, einem Wesir in Bagdad, definiert wurde. Es handelt sich um die folgenden Stile:

Nasch (Nasḫ) Die Naschi-Schrift (türkisch Nesih) hat sich im Alltag beim Druck durchgesetzt.
Muhaqqaq (Muḥaqqaq) Muḥaqqaq ist eine großformatige, geradlinige Buch- und Monumentalschrift, die bis ins 16. Jh. v. a. unter den ägyptischen Mamluken und den Ilchanen beliebt war.
Raihan (Raiḥān) Kleinere, dünnere und feinere Variante der Muhaqqaq
Thuluth (Ṯuluṯ) Die Thuluth (türkisch Sülüs), eine Kanzlei- und Monumentalschrift, war besonders im Osmanischen Reich populär.
Tauqi (Tauqīʿ) Großformatige, v. a. in der abbasidischen Verwaltung gebrauchte Kanzleischrift, die der Thuluth ähnelt
Reqa (Riqāʿ) Kleinere Variante der Tauqi
Taliq (Taʿlīq) Die Kanzleischrift Taliq entstand aus der Tauqi und existiert in einer persischen (siehe Beispiel) und einer osmanischen Version.
Persische Taliq
Persische Taliq
Nastaliq (Nastaʿlīq) Die Buchschrift Nastaliq entstand im 14. Jh. und wurde im 15. Jahrhundert zur bis heute meistgebrauchten Schrift Persiens.
Schekaste (Šekaste) Vor allem in Persien gebrauchte kursive Buchschrift
Maghribi (Maġribī) Der Maghribi-Duktus, eine Buchschriftart, wurde ab dem 10. Jh. in Nordwestafrika und al-Andalus gebraucht.
Diwani (Dīwānī) Die Diwani-Schrift ist die osmanische Kanzleischrift.
Diwani dschali (Dīwānī ǧalī) Spätere, dekorative Version der osmanischen Taliq
Ruqa (Ruqʿa) Die im 18. Jh. entstandene, kursive Gebrauchsschrift Ruqa wird heute meist als Handschrift im Maschrek verwendet.

Berühmte Kalligraphen

Literatur

  • Annemarie Schimmel: Islamic Calligraphy, Leiden 1970
  • Ernst Kühnel: Islamische Schriftkunst, Berlin 1942
  • Martin Lings: The Qur'ānic Art of Calligraphy an Illumination, London 1976
  • Yasin Hamid Safadi: Islamic Calligraphy, London 1978
  • Ghazi al-Delaimi: Arabische Kalligraphie für Einsteiger. Alphabete, Anleitungen, Anwendungen. Knaur: München 2006, ISBN 3-426-64224-7, ISBN 978-3-426-64224-5
  • Deniz Erduman (Hrsg.): Geschriebene Welten. Arabische Kalligraphie und Literatur im Wandel der Zeit. (anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, 7. Oktober 2004 - 30. Januar 2005; =A written cosmos). DuMont: Köln 2004. ISBN 3-8321-7508-3, ISBN 3-8321-7507-5
  • Jürgen Wasim Frembgen (Hrsg.): Die Aura des Alif. Schriftkunst im Islam, zur Ausstellung Staatliches Museum für Völkerkunde München, 2010/2011, Prestel, München ISBN 978-3-7913-5065-3, (Inhaltsangabe (PDF)), bietet moderne Kalligraphien zeitgenössischer Künstler
Commons: Islamische Kalligrafie – Sammlung von Bildern

Siehe auch

Vorlage:Link GA Vorlage:Link GA