„Bundesverwaltungsamt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
DoktorBorstel (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Änderungen von DoktorBorstel (Diskussion) auf die letzte Version von 78.34.78.75 zurückgesetzt
Zeile 53: Zeile 53:
* [[Jürgen Hensen]], 1995-2010
* [[Jürgen Hensen]], 1995-2010
* [[Christoph Verenkotte]] seit 1. März 2010
* [[Christoph Verenkotte]] seit 1. März 2010

== Kritik ==

2000 wurde das Bundesverwaltungsamt bei der Verleihung des Datenschutz-Negativpreises [[Big Brother Awards]]<ref>''BigBrotherAwards Laudatio''. URL: http://www.bigbrotherawards.de/2000/.life/</ref> in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet
{{Zitat|für sein Ausländerzentralregister. Die Datenbank mit den Angaben zu mehr als 10 Mio Personen dient vor allem der Überwachung von Ausländerinnen und Ausländern, um diese im Zweifel außer Landes schaffen zu können.|}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 24. März 2014, 21:36 Uhr

Bundesverwaltungsamt
– BVA –

Logo
Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Bundesoberbehörde
Aufsichtsbehörde Bundesministerium des Inneren
Gründung 14. Januar 1960
Hauptsitz Köln, Nordrhein-Westfalen
Behördenleitung
Bedienstete 2.500
(4.500 bis Ende 2015)[1]
Netzauftritt bundesverwaltungsamt.de
Bundesverwaltungsamt – Zentrale Köln

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern mit Hauptsitz in Köln und verschiedenen Außenstellen.

Aufgaben

Das Bundesverwaltungsamt erledigt eine Vielzahl von unterschiedlichen Verwaltungsaufgaben des Bundes und ist dabei für alle Bundesministerien und ihre Geschäftsbereiche tätig.

Es ist unter anderem für die Rückforderung der BAföG-Darlehen sowie die Bewilligung und Einziehung des Bildungskredites im Rahmen der Förderbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zuständig.

Außerdem erfüllt es Aufgaben im Bereich der Aussiedleraufnahme, im Auslandsschulwesen, entscheidet über Staatsangehörigkeitsangelegenheiten von Deutschen im Ausland, betreibt das Ausländerzentralregister und zieht von Deutschen im Ausland erhaltene Konsulardarlehen ein. Eine besondere Aufgabe ist die Bearbeitung der Anträge von im Ausland lebenden Personen auf Wiedereinbürgerung, denen in der Zeit des Nationalsozialismus aus politischen, ethnischen oder religiösen Gründen die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen wurde. Noch heute erreichen das Bundesverwaltungsamt Jahr für Jahr rund 3000 Anträge, mittlerweile überwiegend von Nachkommen der Holocaust-Überlebenden, denen eine Wiedereinbürgerung gemäß Artikel 116 des Grundgesetzes ebenfalls zusteht.

Das Bundesverwaltungsamt beglaubigt im Auftrag des Auswärtigen Amtes Unterschriften auf deutschen öffentlichen Urkunden für die Verwendung in zur Zeit 20 Staaten und erteilt Apostillen auf Bundesurkunden für die Verwendung in Ländern, die dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 beigetreten sind.

Darüber hinaus ist es im Bereich der Förderung von Sport und Kultur, der politischen Stiftungen, der Kinder- und Jugendhilfe etc. tätig.

In den letzten Jahren hat das Amt vor allem zentrale Service-Aufgaben für andere Bundesbehörden übernommen, wie Zahlbarmachung von Bezügen, Beihilfe, Reise(kosten)management, Zeiterfassung oder Personalgewinnung.

Das Bundesverwaltungsamt ist darüber hinaus die zentrale Ausbildungsbehörde für die Ausbildung von Beamten der Laufbahnen des gehobenen und mittleren nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes. Die von den Bundesbehörden des Ausbildungsverbundes Köln/Bonn bzw. Berlin eingestellten Auszubildenden zum Fachangestellten für Bürokommunikation und zum Verwaltungsfachangestellten nehmen im Bundesverwaltungsamt an theoretischen und praxisbezogenen Lehrveranstaltungsphasen teil.

Organisation

Zum 1. Januar 2001 wurde das ehemalige Bundesamt für Zivilschutz (BZS) als Abteilung 5 in das Bundesverwaltungsamt integriert (Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für Zivilschutz (BVA-ZfZ)). Die Aufgaben des Zivilschutzes und des Schutzes kritischer Infrastrukturen wurden am 1. April 2004 in das neue Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgelagert.

Zum 1. Januar 2006 wurde die Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) im BVA eingerichtet. Damit soll die Programmidee der E-Government-Initiative BundOnline 2005 fortgeführt und ausgeweitet werden.

Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr wurden die Wehrbereichsverwaltungen der Bundeswehr zum 30. Juni 2013 aufgelöst. Das Bundesverwaltungsamt nimmt seitdem, zusammen mit zwei neuen, beim Bundesministerium der Verteidigung angesiedelten Behörden, Aufgaben der ehemaligen Wehrbereichsverwaltungen wahr. [2]

Präsident des Amtes ist Christoph Verenkotte. Vizepräsidenten sind Wolfgang Petersson und Wolf Schwerdtfeger. [3]

Präsidenten des Bundesverwaltungsamts

Commons: Bundesverwaltungsamt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Bundeswehr (Magazin des DBwV) Ausgabe September 2013, Seite 8
  2. Bundesverwaltungsamt übernimmt Aufgaben für die Bundeswehr. 1. Juli 2013, abgerufen am 30. Oktober 2013.
  3. Begrüßung des Zweiten Vizepräsidenten im Bundesverwaltungsamt. 16. September 2013, abgerufen am 30. Oktober 2013.

Koordinaten: 50° 58′ 12″ N, 6° 58′ 13,9″ O