„Diskussion:Libertarismus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Beyerw in Abschnitt Begrifflichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


Siehe dazu auch Diskussion bei [[Benutzer Diskussion:Sargoth#Libertarismus|Publizistik]] -->Aufbau eines Unterabschnitts der direkt nur Publizistik betrifft, die Libertarismus im engeren behandelt.
Siehe dazu auch Diskussion bei [[Benutzer Diskussion:Sargoth#Libertarismus|Publizistik]] -->Aufbau eines Unterabschnitts der direkt nur Publizistik betrifft, die Libertarismus im engeren behandelt.

== Begrifflichkeit ==
habe ein kurzes Zitat eingefügt (am Anfang) von H.J.Degen und hoffe, dass das akzeptiert wird und nicht wieder gelöscht wird. Es hilft bei der Differenzierung der Begrifflichkeit "libertär". --[[Benutzer:Beyerw|Beyerw]] ([[Benutzer Diskussion:Beyerw|Diskussion]]) 09:25, 15. Mär. 2013 (CET)


'''Wer Was Wo Wann:'''
'''Wer Was Wo Wann:'''

Version vom 15. März 2013, 10:25 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Libertarismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

historisch- und idelogiekritische Einordnung fehlt

Leider bin ich keine Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der L. einfach so vom Himmel fällt und dann ohne Grund in den USA populär wird. Mit anderen Worten: Es fehlt die historische-kritische Einordnung dieser Ideologie. Erstaunlich finde ich auch, dass in diesem Artikel die Worte "jüdisch" oder "christlich" nicht auftauchen und das Wort "Religion" bloß einmal in einer Aufzählung. Mit anderen Worten: es fehlt die ideologiekritische Einordnung dieser Ideologie, insbesondere deren Grundlagen im christlich-jüdischen alttestamentarischen Denken. Aber leider bin ich wie gesagt kein Experte. --Taliopo (Diskussion) Diskussion:Libertarismus#c-Taliopo-2012-08-27T01:42:00.000Z-historisch- und idelogiekritische Einordnung fehlt11Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) Diskussion:Libertarismus#c-GiftBot-2012-09-21T23:33:00.000Z-Defekte Weblinks11Beantworten

Nationallibertarismus (/Libertärpatriotismus)

Diese Abschnitt ist scheinbar relativ neu, zumindest habe ich ihn, als ich das letzte mal den Artikel gelesen habe, noch nicht vorgefunden. Das sieht mir doch ziemlich unausgegoren aus, vor allem wird kein Beleg genannt, ja nicht einmal ein Autor. Ich möchte darum bitten, das nachzutragen, ansonsten riehct mir das ganze doch etwas sehr nach TF. Herzlichen Dank sagt --138.246.2.173 Diskussion:Libertarismus#c-138.246.2.173-2012-11-06T13:41:00.000Z-Nationallibertarismus (/Libertärpatriotismus)11Beantworten

Nachdem weder hier eine Antwort kam noch der Benutzer selbst auf eine Anfrage reagiert hat, werde ich den Abschnitt nun entfernen. --88.66.164.43 Diskussion:Libertarismus#c-88.66.164.43-2012-11-23T19:56:00.000Z-138.246.2.173-2012-11-06T13:41:00.000Z11Beantworten

Libertarismus Publizistik

Siehe dazu auch Diskussion bei Publizistik -->Aufbau eines Unterabschnitts der direkt nur Publizistik betrifft, die Libertarismus im engeren behandelt.

Begrifflichkeit

habe ein kurzes Zitat eingefügt (am Anfang) von H.J.Degen und hoffe, dass das akzeptiert wird und nicht wieder gelöscht wird. Es hilft bei der Differenzierung der Begrifflichkeit "libertär". --Beyerw (Diskussion) Diskussion:Libertarismus#c-Beyerw-2013-03-15T08:25:00.000Z-Begrifflichkeit11Beantworten

Wer Was Wo Wann:

Auf der libertären Plattform der FDP werden als Medien mit liberalem Inhalt, die sich auch mit libertären Meinungsbildern beschäftigen folgende Medien angegeben: Blink, ef-Magazin, Espero, NOVO, Schweizer Monat, Smart Investor.

Auf der links-libertären Plattform der Grünen wird das Magazin lt. Eingenangabe: „für Freiheit und Sozialismus“ Prager Frühling angeführt. (PF steht als Kommunikationsorgan allerdings mit Linksnet in Verbindung, und dessen Inhalte ist linke Zeitschriften und Netzwerke zu bündeln, deshalb fraglich ob tatsächlich libertär aus meiner kurz Recherche)

Auf der emanzipatorischelinke Plattform der Partei »Die Linke« ebenso Prager Frühling --Airwave2k2 (Diskussion) Diskussion:Libertarismus#c-Airwave2k2-2013-01-03T13:24:00.000Z-Begrifflichkeit11Beantworten

Vorschlag Abschnitt: Libertäre Medien
Eine der frühesten libertären amerikanischen Publikationen war die 1873 gegründete Nachrichtenzeitung Detroit News[1]. 1881 erschien in Amerika die Zeitschrift Liberty[2], die von Benjamin Tucker bis 1908 publiziert wurde.[3][4] Der oberfränkische Lehrer Max Stirner übte großen Einfluss auf den Pionieranarchisten Benjamin Tucker aus, welcher wiederum durch die Liberty Murray N. Rothbard beeinflusste.[5][6] Nur ein Jahr nach der Liberty wurde die Kinston Free Press[7] im 19. Jahrhundert gegründet.

Im 20. Jahrhundert gab es mehrere Gründungen von libertären amerikanischen Medien. So erschien erstmals 1905 die Orange County Register. Es folgte 1909 das Las Vegas Review-Journal[8] und 1910 die Diamondback[9]. 1932 erschien die Jerusalem Post, 1946 The Freeman[10] und 1968 die Reason. Von 1969 bis 1984 folgte die Publikationen Libertarian Forum[11]. 1977 gründete Murray Rothbard das Journal of Libertarian Studies[12]. 1987 erschien unter selben Namen wie 1881 bis 1908 die Liberty[13] erneut.

In Hong Kong wird seit 1990 das Next Magazine[14] herausgegeben. Im Jahre 1998 entstand in Kanada Le Québécois Libre[15]. In England wurde von 1970 bis 1980 die Brighton Voice[16] publiziert. Seit 2000 erscheint das Magazin Spiked.

Im deutschen Sprachraum gibt es hauptsächlich Medien mit liberalem Inhalt, die sich allerdings auch mit libertärer Meinungsbildung beschäftigen. Dazu zählen eigentümlich frei, Espero, NOVO, Schweizer Monat, Blink und Smart Investor.[17] Die Zeitschrift Prager Frühling vereint libertäre und soziale Themen.[18][19]

Seit etwa Mitte der 1950er Jahre gibt es in vielen Staaten Archive und Bibliotheken die speziell libertäre Medien sammeln.

Einzelnachweise

  1. Anm. engl. Artikel en:The Detroit News
  2. Anm. engl. Artikel en:Liberty (1881–1908)
  3. Christian Butterbach: Erinnerungen an Benjamin Tucker. Abgerufen am 3. Januar 2013 (Übersetzung: "Memories of Benjamin Tucker" von John William Lloyd (1935)).
  4. Anm.: vergl. Benjamin Tucker zur Gründung/Einstellung von Liberty}}
  5. Christian Butterbach: Erinnerungen an Benjamin Tucker. Abgerufen am 3. Januar 2013 (Übersetzung: "Memories of Benjamin Tucker" von John William Lloyd (1935)).
  6. Peter Mühlbauer: Es klingt wie eine Mischung aus "liberal" und "pubertär". Abgerufen am 3. Januar 2013 (im Abschnitt: Wirtschaftsanarchismus und Anarcho-Kapitalismus).
  7. Anm. engl. Artikel en:Kinston Free Press
  8. Anm. engl. Artikel en:Las Vegas Review-Journal
  9. Anm. engl. Artikel en:The Diamondback
  10. Anm. engl. Artikel en:The Freeman
  11. Anm. engl. Artikel en:The Libertarian Forum
  12. Anm. engl. Artikel en:Journal of Libertarian Studies
  13. Anm. engl. Artikel en:Liberty (1987)
  14. Anm. engl. Artikel en:Next Magazine
  15. Anm. engl. Artikel en:Le Québécois Libre
  16. Anm. engl. Artikel en:Brighton Voice
  17. libertaere-plattform.de: Liberale Medien. Abgerufen am 3. Januar 2013 (in Link-Sammlung Liberale Medien).
  18. www.links-libertaer.de: Liberale Medien. Abgerufen am 3. Januar 2013 (in Link-Sammlung Links).
  19. http://emanzipatorischelinke.wordpress.com/: Schöne Dinge. Abgerufen am 3. Januar 2013 (in Link-Sammlung Schöne Dinge).

Soweit der Vorschlag mE. Gruß --Airwave2k2 (Diskussion) Diskussion:Libertarismus#c-Airwave2k2-2013-01-03T15:15:00.000Z-Begrifflichkeit11Beantworten

Gefällt mir so. −Sargoth Diskussion:Libertarismus#c-Sargoth-2013-01-06T07:53:00.000Z-Airwave2k2-2013-01-03T15:15:00.000Z11Beantworten