Portal:Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übersicht   Register   Unsere Besten
Artikel-Charts
  Franken   Augsburg
Memmingen
München
Nürnberg
Weiden
  Städte   Schlösser
Burgen
Museen
  Schulen   Straßen   Mitmachen  
Lagekarte des Freistaates Bayern in Deutschland
Lagekarte des Freistaates Bayern in Deutschland
Freitag, 28. Juni 2024:
Herzlich willkommen
im Portal Bayern

mit einem Blick über 123.204 Artikel zum Themen-
bereich Bayern in der deutschsprachigen Wikipedia

Großes Staatswappen
Großes Staatswappen

Schwesterprojekte

Commons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Andersprachige Wikipedias: Englisch: KategorieArtikel • Französisch: KategorieArtikel • Italienisch: KategorieArtikel


Andere Bayern-Wikis: Sub-Bavaria-WikiBoarische Wikipedia

Der Freistaat Bayern liegt im Süden und Südosten Deutschlands und ist das flächenmäßig größte Bundesland. Der Freistaat gliedert sich in sieben Regierungsbezirke (Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben). Die in Bayern lebenden Franken, Schwaben und Baiern („Altbayern“) haben dank der nach 1945 ansässig gewordenen Heimatvertriebenen (vor allem Sudetendeutsche) einen starken Bevölkerungszuwachs erfahren. Darüber hinaus sind in Bayern inzwischen auch viele Menschen aus anderen Bundesländern zugezogen oder weltweit aus anderen Staaten eingewandert.

Verwandte Portale

Portal ÖsterreichPortal SalzburgPortal SüdtirolPortal Tschechien


Neue Artikel

27.06. Lohstadt · Johann Baptist Neumüller · Rita Prigmore · St. Andreas (Trauchgau) · St. Mammas (Finningen) · St. Martin (Filzingen) · St. Martin (Unterfinningen) · St. Stephan (Fessenheim) · Waffenhammer (Plößberg)26.06. Arbeitsgericht Arnstorf · Arbeitsgericht Deggendorf · Arbeitsgericht Dingolfing · Arbeitsgericht Grafenau · Arbeitsgericht Kötzting · Arbeitsgericht Landau an der Isar · Arbeitsgericht Landshut · Arbeitsgericht Laufen · Arbeitsgericht Mallersdorf · Arbeitsgericht Neumarkt an der Rott · Arbeitsgericht Regen · Arbeitsgericht Straubing · Arbeitsgericht Traunstein · Arbeitsgericht Trostberg · Arbeitsgericht Viechtach · Arbeitsgericht Vilsbiburg · Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1952 · Dreifaltigkeitskapelle (Enzenstetten) · Hammer Grünhund · Otto Barthel · Richard von Ketteler · St. Antonius von Padua und Wendelin (Faistenoy) · St. Dionysius (Eurishofen) · St. Johannes der Täufer (Enisried) · St. Katharina (Ettelried) · St. Nikolaus (Eppisburg) · Tyrolsberg (Berngau)25.06. Adelheid Gräfin zu Castell-Rüdenhausen · Arbeitsgericht Altötting · Arbeitsgericht Coburg · Arbeitsgericht Kronach · Arbeitsgericht Lichtenfels · Arbeitsgericht Mühldorf · Arbeitsgericht Reichenhall · Arbeitsgericht Wasserburg · Gipsgrube Katzenloch · Külsheimer Gipshügel · Mariä Himmelfahrt (Vachendorf) · St. Katharina (Ellzee) · St. Ulrich (Ellgau) · St. Ulrich (Emmenhausen) · Tyrolsberg (Fränkische Alb) · Wacholderheide (Iphofen)24.06. Hindenburg-Kaserne (Würzburg) · Regensburger Personenschifffahrt Klinger · St. Johannes der Täufer (Eldratshofen) · St. Nikolaus (Eiberg) · St. Ulrich (Eisingersdorf)23.06. Die kleine Welt · Ekke Lindermann · Franz Wenceslaus Goldwitzer · Pflege- und Wohnqualitätsgesetz · St. Laurentius (Ehingen) · St. Oswald (Ehringen) · St. Stephanus und Ulrich (Ehingen am Ries) · Unsere Liebe Frau (Ehingen)22.06. Dieswang · Bergbräu Brauerei Mailänder · Heiligste Dreifaltigkeit (Egenhofen) · Jürgen Lechl · Klinikum Rosenheim · Kreuzschlepper (Reiterswiesen, Flurstraße 8) · Kruzifix (Poppenroth, Burkardrother Weg) · Liste der Spieler der SpVgg Greuther Fürth · St. Afra (Eggenthal) · St. Margareta (Eggelstetten) · St. Oswald (Ederheim) · Stadtbau Aschaffenburg · Stiftung Knochenmark- & Stammzellspende Deutschland · Wegkreuz am Krummbachsberg · Wilhelm Sann21.06. Armin Sandbichler · Pestsäule an der Siegsdorfer Straße in Vachendorf · Anton Joseph Lauteren · Bildstock (Kleinbrach, Kleinbracher Straße 31) · Burghauser Brunnensprung · Franz Dülk · St. Elisabeth (Ebratshofen) · St. Johannes Baptist (Ebersbach) · St. Michael (Edelstetten) · St. Ulrich (Ebersbach)

Siehe auch:

Bearbeiten

Mitarbeit

Bearbeiten

Fehlende Artikel

Bearbeiten

Maximilianeum: Sitz des Landtags

Bayerns erster König: Maximilian I.

Kultur und Wissenschaft

Weißwürste mit Brezn und süßem Senf

Listen

Geographie und Natur

Das Zugspitzmassiv aus Nordosten

Sehenswürdigkeiten

Festung Marienberg in Würzburg
Neuschwanstein

Wirtschaft und Verkehr

Der Münchner Flughafen bei Nacht

Medien

BR-Emblem
Antenne Bayern –
Bayerns größter Privatradiosender

Sport

Die Allianz Arena in München
Großes Staatswappen des Freistaates Bayern Dieser Benutzer kommt aus Bayern.


Du bist auch ein Benutzer aus Bayern? Nähere Informationen gibts hier.

Franken
Franken
Dieser Benutzer kommt aus Franken.


Du bist auch ein Benutzer aus Franken? Nähere Informationen gibts hier.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Themenbereich Bayern: Projekt | Portal