Portal:Argentinien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Amerika < Argentinien
Bearbeiten ¡Bienvenido al Portal de la Argentina!
Das Sonnensymbol der argentinischen Nationalflagge
Das Sonnensymbol der argentinischen Nationalflagge

Herzlich willkommen im Argentinien-Portal der deutschsprachigen Wikipedia!

Diese Seite vermittelt einen Einstieg zu Artikeln über die Geographie, die Geschichte, die Politik und die Kultur Argentiniens. Außerdem soll das Portal neugierig machen und zur Mitarbeit einladen. Die zentralen Artikel finden sich links, während auf der rechten Seite besonders gute Beiträge sowie Möglichkeiten zur Mitarbeit vorgestellt werden.
Die Argentinische Republik ist ein Flächenstaat und reiht sich im südamerikanischen Vergleich sowohl der Bevölkerung, als auch der Ausdehnung nach Brasilien auf Rang Zwei ein. Während das auf der Südhalbkugel gelegene Land im Osten an den Atlantik grenzt, sind die nächsten Nachbarn im Uhrzeigersinn Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien und Uruguay.

Bearbeiten Geographie & Natur
Topographie Argentiniens
Topographie Argentiniens

Geographie:


Der Ceibo oder Korallenbaum ist die Nationalpflanze Argentiniens
Der Ceibo oder Korallenbaum ist die Nationalpflanze Argentiniens

Natur:

Bearbeiten Geschichte & Politik
Bearbeiten Verwaltungsgliederung
Administrative Gliederung Argentiniens in Provinzen
Administrative Gliederung Argentiniens in Provinzen

Argentinien ist in 23 Provinzen und einen Bundesdistrikt eingeteilt. Bis auf Gran Buenos Aires sind alle zu insgesamt 5 Regionen zusammengeschlossen, um in Fragen wirtschaftlicher und infrastruktureller Entwicklung zusammenzuarbeiten zu können. Die Regionen wiederum sind in Departamentos oder Partidos untergliedert.




Bearbeiten Kultur & Gesellschaft

Kultur


Kunst


Das Estadio Monumental in Buenos Aires
Das Estadio Monumental in Buenos Aires

Sport


Religion

Bearbeiten Wirtschaft & Infrastruktur
Bearbeiten Hauptartikel
Bearbeiten Verwandte Portale
Bearbeiten Mitmachen

Du bist jederzeit herzlich dazu eingeladen, den Auftritt Argentiniens in der deutschsprachigen Wikipedia zu verbessern.

Das kannst du in vielerlei Hinsicht tun: Du kannst entweder schon bestehende Artikel erweitern oder mit geeigneten Bildern versehen. Du kannst aber auch ganz neue Beiträge verfassen, eine Auswahl der am meisten gewünschten Artikel findest du weiter unten in dieser Spalte! Anregungen findest du auch im WikiProjekt Argentinien.

Wenn du Sichter bist, kannst du hier schnell die Artikel aufrufen, die nachgesichtet werden müssen.

Bearbeiten Hochwertige Artikel
Bearbeiten Neue Artikel

27.06. Miguel Acosta (Fußballspieler, 1972)26.06. Nya Quesada23.06. Argentinische Badmintonmeisterschaft 1993 · Argentinische Badmintonmeisterschaft 1994 · Argentinische Badmintonmeisterschaft 1995 · Argentinische Badmintonmeisterschaft 1996 · Argentinische Badmintonmeisterschaft 1997 · Argentinische Badmintonmeisterschaft 1998 · Valentín Carboni22.06. Continente (Film) · Guillermo Segurado · Hugo Aberastegui21.06. Marta Jaskulska20.06. Barbora Seemanová19.06. Bruno Sivilotti15.06. Circuito Carlos Romero de Tolhuin · Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Argentinien)12.06. Gabriela Bolle11.06. Autódromo Mar y Valle · Daniela Völker · Timothé Mumenthaler10.06. Manuel Guirao · Marcela Kloosterboer09.06. Autódromo Ciudad de Rafaela06.06. Argentinisches Staatsangehörigkeitsrecht04.06. Argentinische Badmintonmeisterschaft 1986 · Argentinischer Personalausweis · Argentinischer Reisepass03.06. Jacob El Aida Chaffey · Osvaldo Vargas02.06. Gustavo Ricardo Coppa · Liste der argentinischen Botschafter in Osttimor · Remigio Saavedra01.06. 300cartas · Roberto Frojuelo31.05. Julio Abatte · Liza Pusztai · Sechstagerennen von Buenos Aires

Bearbeiten Fehlende Artikel
Bearbeiten Mangelhafte Artikel


Bearbeiten Weitere Projekte zum Thema Argentinien
Wikinews
Argentinien
Commons
Bilder und Audiodateien
Wikisource
Quellentexte
Kategorie
Argentinien
Portal
Buenos Aires

Cache leeren (?)

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen