Diskussion:Grönland/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kenneth Wehr in Abschnitt Kapitel Jagd
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Passage

Zur Passage:

Im zweiten Weltkrieg wurde es vor allem als Basis für atlantiküberwachende Flugzeuge auf der Suche nach deutschen U-Booten und als Basis und Auftankstation für eigene Seemissionen benutzt. Dies wurde möglich, nachdem das Deutsche Reich Dänemark kampflos besetzt hatte, da Grönland politisch zu Dänemark gehört.
Es gab darüber hinaus auch relativ erfolglose deutsche Versuche, die Insel zu nutzen.

Der Beitrag über die angebliche deutsche Station auf Grönland ist schlichtweg falsch, übertrieben und außerdem eine Verwechslung. Bei dem beschriebenen Sachverhalt handelt es sich um die Wetterstation Haudegen auf der bei Spitzbergen liegenden Insel Nordaustlandet. Diese Station wurde zwar "vergessen" aber nur bis zum September '45, nicht bis 1946, wie im Text geschrieben. In der Tat gab es deutsche Versuche, auf Grönland Stationen anzulegen. Die sind allesamt relativ schnell entdeckt und vernichtet worden und waren auch nicht auf Grönland, sondern auf vorgelagerten Inseln bzw. auf Schiffen, die im Eis trieben. Der Absatz sollte gelöscht werden. Gunter Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Masturbius-2005-05-18T16:51:00.000Z-Passage11

Name der Insel

Er gibt der Insel seinen Namen. sugeriert, daß er die Insel Erikland oder Rotland genannt hat, was nicht stimmt. Da es damals auf Grönland viel wärmer als heute war, war die Insel an den entdeckten Punkten recht grün, daher nannte Erik sie Grönland (Grünes Land). Der Satz hieße also besser: Er gibt der Insel ihren heutigen Namen, der Grünes Land bedeutet. Gunter Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Masturbius-2005-05-18T17:11:00.000Z-Name der Insel11


Land der Menschen"" Kalaalliit Nunaat heißt nicht Land der Menschen, sondern wörtlich "der Grönländer ihr Land". "Nuna" heißt "Land" und "Kalaallit" heißt "die Grönländer. Vgl. Richard Kölbl: Grönländisch Wort für Wort. Kauderwelsch Band 204. Bielefeld 2006, S.39. Valdonieks 06. November 2006

Ende der Wikinger

Im Text wurde beschrieben dass es bis heute ungeklärt sei, wieso die Wikinger auf Grönland verschwunden sind. Nach heutiger Sicht kann es für das Verschwinden der Wikinger nur einen einzigen Grund geben, nämlich den Klimawandel Ende des 14Jahrhunderts, um die Jahrtausendwende war es auf Grönland durchschnittlich ein Grad höher als heute, und die Wikinger betrieben sogar Landwirtschaft. Während der kleinen Eiszeit zwischen dem 15 und 18 Jahrhundert war das Leben auf Grönland ziemlich ungemütlich geworden, wenn nicht gar unmöglich, deshalb blieb den Wikingern nichts anderes übrig als ihre Siedlungen aufzugeben.

"Ihre Siedlungen aufzugeben" klingt nach einer freiwilligen Auswanderung. So war es aber wohl nicht, denn dann hätte es ja Überlieferungen von Rückkehrern geben müssen. R.

Dass die Innuit die isländische Siedlung vernichtet hätten, ist nur eine Theorie. Eine andere besagt, dass sie sich mit den Innuit vermischt hätten. Der Grund für den Untergang war, dass die Schifffahrtsverbindungen abrissen, denn die Schiffe um 1400 konnten zwischen Eisbergen nicht richtig manövrieren. Es gab die wendigen Wikingerschiffe nicht mehr. Fingalo 23:15, 12. Jan 2006 (CET)

Eine Abwanderung der Grönlandwikinger im 15. Jahrhundert aus eigener Kraft kann wegen des Fehlens von eigenen grönländischen Schiffen bzw. Bauholzressourcen und angesicht der doch gar nicht so kleinen Bevölkerungszahl (um 1400 gewiss noch a die 3000 Personen in der Ostsiedlung) ausgeschlossen werden. Ob von isländischer Seite eine Art Evakuierungsprogramm durchgeführt worden ist, ist rein spekulativ. Das Wahrscheinichste ist ein allmähliches Dahinsiechen der isolierten Siedlungen, welches sich durchaus bis 1500 oder gar 1530 erstreckt haben mag. Schließlich handelte es sich um keine geschlossenen Sidlungen, sondern um verstreute Höfe. Einzelne größere Höfe mögen trotz des allgemeinen Niedergangs, der sicher eine Reihe von Ursachen hatte (Konflikte mit Inuit, Klimaänderung, Nahrungsmangel, Verlust aller Lieferungen aus Europa, z.B.wichtige Holz- oder Metallgegenstände) noch deutlich länger als bewohnt gewesen sein als gemeinhin angenommen. J. Eifler


Der Hinweis auf vorhandene Luxuswaren ist irreführend: Der Import von Luxuswaren trug möglicherweise zum Untergang der Grönlandwikinger bei. Die damaligen Schiffe aus Europa hatten vergleichsweise geringe Ladekapazitäten; Luxuswaren, die letztlich nur den sozialen Status einiger unterstrichen, nahmen den Platz ein, der für (über-)lebenswichtige Waren wie Bauholz oder Eisen, benötigt wurde. A. Kotzlowski

Was ist dann daran irreführend? Im Artikel wird kein Zusammenhang zwischen dem Verschwinden der Wikinger und den Luxuswaren hergestellt. Fingalo 08:24, 1. Aug 2006 (CEST)

Als Fachfremder finde ich den Artikel sehr gut und spannend. Allerdings hatte bzw. habe ich ein bisschen Schwierigkeiten damit, zu verstehen, wer die "Nordmänner" gewesen sein sollen. Aus anderen Beiträgen der Diskussion schließe ich, dass das wohl die Wikinger gewesen sein müssen. Woher weiß man, dass das nicht Nachfahren der Inuit von 3000 v.Chr. waren ? Der Artikel könnte daher glaube ich eine genauere Definition des Begriffs "Nordmänner" vertragen. Ansonsten ist es gut, dass die verschiedenen Theorien zum Verschwinden der Grönländer gelistet werden, anstatt einer bestimmten (ungesicherten) Theorie anzuhangen.--88.64.137.174 23:06, 7. Sep 2006 (CEST)

Ziemlich am Anfang, im Abschnitt "Besiedelung" steht: "Um 875 entdeckte der Wikinger ..." und in dem verlinkten Begriff "Wikinger" kann man nachlesen "Die Wikinger (auch Nordmänner...". Aber man kann auch selbst unter Nordmänner suchen.--KaHe Disput 01:31, 8. Sep 2006 (CEST)

Tierwelt

halte es für ziemlich überflüssig, das hinter den meisten Arten auch gleich noch der zoologische Name hintersteht, ist bei anderen Artikeln auch nicht gemacht und beim Polarwolf auch noch falsch (meiner Meinung nach) Wenn keiner Einspruch erhebt, werde ich das innerhalb der nächsten Tage entfernen und an andere Artikel anpassen

Benutzer:Concept1 21:19, 03.10.2005 (CEST) ich bin gleicher meinung

möchte an dieser stelle noch einen recht gravierenden fehler nennen, den ich entdeckt habe. bei den häufigsten fischen wurde "meerkatze" genannt. ob es so einen fisch gibt, weiss ich nicht, deshalb wollte ich sehen wie der aussieht und drückte auf den link. was ich dann zu sehen bekam, hatte ich fast vermutet, nähmlich ein affenartiges säugetier. das ist wohl weder ein fisch, noch in grönland heimisch :), deshalb empfehle ich, dass jemand das korrigiert, also "meerkatze" entfernt oder zumindest die verlinkung nichtig macht, falls es einen fisch mit diesem namen geben soll. 3.12.06 Y

Hast Recht und hättest Du auch selbst ändern können. Es gibt wohl einen Fisch, der Meerkatze genannt wird, aber ich finde ihn bzw. den alternativen Namen gerade nicht und habe das Tierchen deshalb ganz entfernt. --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2006-12-03T20:00:00.000Z-Tierwelt11
Bleibt nachzutragen: Offenbar hat bei Abfassung des Grönland-Textes jeder von jedem abgeschrieben. So wird in Ulrike Köppchen & Martin Hertwig, Grönland – Reise-Handbuch, Conrad Stein Verlag, Kronshagen, 1. Aufl. Frühjahr 1997 ebenso wie in Mai’s Weltführer Nr. 35 – Alfred Ludwig, Grönland, Reiseführer mit Landeskunde, Mai’s Reiseführer Verlag, Buchschlag bei Frankfurt am Main, 3. Aufl. 1991 unter den Fischen Grönlands die Meerkatze genannt. Was allerdings nichts daran ändert, dass man im Deutschen unter Meerkatze im Allgemeinen den Affen Cercopithecus spp. versteht und nicht etwa eine (offensichtlich niemandem näher bekannte) Fischart. Zuweilen ist es eben doch vorteilhaft, den wissenschaftlichen (zooligischen) Namen beizufügen (siehe oben - "überflüssig"). --Ansgar Walk 09:09, 03. Dez 2006 (CET)
Es dürfte dieser vor Grönland häufige Außenbordskamerad gemeint sein: Lat: Anarhichas lupus, Anarhichas minor D: Steinbeißer (auch Katfisch oder Seewolf), GB: Atlantic catfish, Wolf fish. - Man könnte ja in Zweifelsfällen den wissenschaftlichen Namen auf der jeweiligen Disk vermerken; im Fließtext finde ich die ehrlich gesagt nicht so schön. - Fischige Grüße --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2006-12-04T14:29:00.000Z-Logograph-2006-12-03T20:00:00.000Z11

Geschichte, 1721

Anstelle des Satzes "1721 kam es durch die Landung des Missionars Hans Egede zu einer europäischen Neubesiedlung der Insel" schlage ich vor: Ab 1721 begann mit der Landung des Dänen Hans Egede die protestantische Missionierung der Innuit, an der auch deutsche Missionare großen Anteil hatten. logo 20:04, 13. Jan 2006 (CET)

Geschichte, 1945

Die Kolonisierungsgeschichte Grönlands ist einzigartig, und die gegenwärtigen Probleme Grönlands stehen damit in direktem Zusammenhang. Ich möchte vorerst diesen Absatz einbauen, der auch schon in Dänische Kolonien steht:

Nachdem die Siedlungen der Nordmänner untergegangen waren, wurde Grönland ab dem 18. Jahrhundert „wiederentdeckt“. 1721 begann Hans Egede die protestantische Mission. Ökonomisch waren lediglich Stützpunkte für Walfang und Fischerei für Dänemark interessant. Eine eigentliche Kolonisierung Grönlands setzte erst 1945 ein, da einerseits Grönland nun den Wert einer geostrategischen Basis hatte (US-Luftwaffenstützpunkt Thule) und andererseits die technischen Möglichkeiten vorhanden waren (Flugzeuge, Eisbrecher), eine mit europäischen Verhältnissen vergleichbare Versorgungslage zu erreichen. - Gruß --logo 01:41, 1. Feb 2006 (CET)

Formatierung: Bilder

Ist jemand in der Lage, die Bilder so zu plazieren, dass die "Bearbeiten"-Links für Bevölkerung, Geschichte und... äh das dritte... nicht unzusammenhängend mittem im Text stehen? Danke!--Emaraite 10:42, 17. Jan 2006 (CET) das stimmt !

Klima um 900

"900 bis 1300 n. Chr. "Kleines Klimaoptimum": Warmphase mit trockenen Sommern und milden Wintern im frühen Mittelalter, die Temperaturen lagen etwa ein Grad über den heutigen. Grönland war tatsächlich grün und wurde besiedelt, in Schottland war sogar Weinanbau möglich."

http://www.geoscience-online.de/index.php?cmd=focus_detail2&f_id=35&rang=7

Fingalo 18:58, 10. Mär 2006 (CET)

Grönland im Mittelalter nicht grün

Genaue Untersuchungen von Eisbohrkernen haben ergeben, dass das südliche Grönland zwar grün war, aber nicht in den letzten 450.000 Jahren. Auszug aus dem Artikel: "Entgegen bisheriger Annahmen war die Insel seitdem nicht mehr eisfrei, argumentieren Eske Willerslev von der Universität Kopenhagen und seine Kollegen. Denn wären etwa vor der vergangenen Eiszeit vor rund 120.000 Jahren erneut Wälder in Südgrönland gewachsen, hätten ihre Überreste die nun gefundene ältere DNA ersetzt. "Wenn unsere Daten richtig sind, heißt das auch, dass die Eisdecke des südlichen Grönlands stabiler ist als bislang angenommen", betont Willerslev."

Quelle:

http://derstandard.at/?id=2949508

http://www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/317/5834/111

3ra Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-3ra-2007-07-10T10:38:00.000Z-Grönland im Mittelalter nicht grün11

Deutscher Herkunft?

Ich lese im Artikel: Etwa 20 % der weißen Bevölkerung ist deutscher Herkunft, zumeist jedoch dänisch assimiliert. Daher sind in Grönland auch deutsche Namen, wie Fleischer, Kleist oder Kreutzmann anzutreffen.
Also mal abgesehen von dem ungebräuchlichen Begriff "weiß", so ist es ja wohl äußerst fraglich, hier von "deutscher Herkunft" zu reden. Es handelt sich vielmehr fast ausschließlich um Dänen, die aus Familien stammen, die vielleicht mal irgendwann deutsche Vorfahren hatten. Wenn schon, dann wäre "Abstammung" das richtigere Wort - und dennoch irreführend. Man müsste das schon anhand der einzelnen Biografien genauer ausleuchten, wer denn der deutsche Vorfahr des entsprechenden gewesen ist. Übrigens trifft das ja nicht nur auf "Weiße" zu, sondern auch auf "Bunte" (oder wie wollen wir die Inuit nun nennen, die einen "deutschen" Nachnamen haben?). -- Arne List 13:12, 15. Apr 2006 (CEST)

(Statt Weiße müsste es Europäer heißen). - Aber die Träger deutscher Namen auf Grönland sind weder Weiße, noch Europäer, sondern Grönländer, also Inuit, evtl. mit einem Deutschen und einigen Dänen im Stammbaum. Die vielen deutsche Namen in Grönland stammen aus der Zeit der (herrnhuter) Mission, und dürften neben Eheschließung von Missionaren mit Inuit-Frauen vor allem auf Adoption zurückgehen. Ich hab das jetzt mal geändert. --Logo 13:38, 15. Apr 2006 (CEST)
Mein ich doch ;-) Auch in Dänemark gibt es sehr viele Müllers und was weiß ich, bloß sind das natürlich meistens keine Deutschen in dem Sinne, dass sie zuhause Deutsch sprechen. Also ich kann mir schon vorstellen, dass viele der ethnischen Dänen in Grönland deutsche Nachnamen haben. Übrigens: Ich hab mal Grönländer etwas genauer definiert. Wichtigstes Kriterium finde ich immer die Muttersprache und die Staatsbürgerschaft. -- Arne List 14:37, 15. Apr 2006 (CEST)

Überseeisches EU-Territorium

Im Artikel steht, Grönland sei ein solches. Der Artikel Europäische Union hingegen listet die überseeischen EU-Territorien auf: Grönland ist nicht dabei. Dies deckt sich auch mit dem mir bekannten Kartenmaterial. So ist Grönland z.B. auch nicht als Ziel 1-Regionen ausgewiesen, was bei überseeischen Territorien eigentlich üblich ist. Kennt jemand eine Quelle, die Grönland als Überseeisches EU-Territorium ausweist? Wenn nicht, dann muss der Satz raus. Viele Grüße --Der Kolonist Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Der Kolonist-2006-05-17T01:47:00.000Z-Überseeisches EU-Territorium11

Verschwinden der Nordmänner

Zu meinem Erstaunen finde ich nach diesem Edit ohne Quelle die Behauptung, die Nordmänner seien von den Inuit "ausgerottet" worden. Das höre ich zum ersten Mal, wärend mir die Klima- und Isolations-These aus mehreren Quellen bekannt ist. Bevor ich mich jetzt in die Recherche stürze: Any Kenntnisse dazu? --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2007-02-23T13:10:00.000Z-Verschwinden der Nordmänner11

Ist denn "Literatur: Harald Steinert: Tausend Jahre Neue Welt - Auf den SPuren der Wikinger in Grönland und Amerika. ISBN: 3-421-06113-0" keine Quelle? Ich habe dieses Buch nicht gelesen, aber der Edit scheint sich darauf zu beziehen.
Stimmt, danke, ich hatte nicht weit genug gescrollt. Werds mir ansehn. --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2007-02-23T18:08:00.000Z-Logograph-2007-02-23T13:10:00.000Z11

Also ich halte das "Ausrotten" der Nordmänner durch die Inuit für einen Mythos. Die Inuit sind wahrscheinlich schon um 1000 nach Grönland eingewandert, vielleicht zusammen mit den Nordmännern. Nordmänner und Inuit haben also einige hundert Jahre zusammen gelebt. Die Lebensweise war sehr unterschiedlich, die beiden Volksgruppen dürften sich kaum beeinträchtig haben. Und nun sollen die schlecht bewaffneten Inuit die gut bewaffneten Nordmänner (Äxte, Schwerter, Schilde) ausgerottet haben? Äußerst unwahrscheinlich. Es ist außerdem seltsam, dass im 14./15./16. Jahrhundert auch in Mitteleuropa viele Siedlungen aufgegeben wurden. In den Höhenlagen der Rhön sind es bis zu 80%, alle ausgerottet? Vor allem (fast ausschließlich) die Marginallagen, wo im 12./13. Jahrt. gerade so noch ein Überleben möglich war, waren von der Wüstung betroffen. Und Grönland war eine Marginallage. Was helfen kälteisolierte Ställe, wenn es kein Futter für die Tiere gab. Und im 15./16. Jahrhundert war sicher auch ein Getreideanbau (Gerste) auf Grönland mehr möglich. Schwindende Nahrungsgrundlagen beschwören auch immer innere Konflikte herauf. Außerdem traten zu dieser Zeit immer wieder Pestepidemien auf. Ob sie Grönland erreicht haben wissen wir nicht, können auch andere Krankheiten gewesen sein, Kontakte waren aber durchaus möglich. Es reichen mehrere schlechte Jahre und eine auf Weidewirtschaft beruhende Kultur bricht fast völlig zusammen (vgl. z.B. Island nach dem Ausbruch des Laki). Und wer sagt denn, dass die Nordmänner keine Boote mehr hatten. Jedenfalls gab es Kontakte mit Island und Norwegen. Die letzten Überlebenden könnten damit nach Island oder Norwegen gegangen sein. Das muß nicht unbedingt aufgezeichnet worden sein, in wieviel an gemachten Aufzeichnungen ging verloren. Das Verschwinden der Nordmänner aus Grönland ist ursächlich sicher klimabedingt. Mit den ganzen Folgeerscheinungen, die Klimaverschlechterungen im Mittelalter so mit sich brachten. Das will nur ganz schwer in die Köpfe der Historiker (ich bin Geowissenschaftler). Vielleicht suche ich mir doch mal die entsprechende Literatur zusammen und ändere diese Passage. So jedenfalls taugt das nicht viel. Gruß -- Engeser Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Engeser-2007-07-06T11:56:00.000Z-Verschwinden der Nordmänner11

Eine riesige Kette von Vermutungen, was alles gewesen sein könnte. Wir wissen es eben nicht. Die Archäologie hat immerhin gezeigt, dass nach 1406, als die Verbindung nach bisheriger Kenntnis abbrach, Frauen in einer Kleidung beedrigt wurden, die der damals neuesten Mode entsprach (und auf kontinentaleuropäischen zeitgenössischen Bildern zu finden ist). Die Quelle müsste ich noch ausfinbdig machen. Ich habe es von einer Tagung. Das mit den wohlbewaffneten Wikingern gegenüber den Inuit stimmt nicht. Damalige Bewaffnung war auf Erneuerung durch Nachschub angewiesen. Nach dem Abbruch des Schiffsverkehrs konnte ein zerbrochenes Schwert nicht erstzt werden. Die Inuit waren hervorragende Pfeilschützen, wie aus einer Quelle zu entnehmen ist, wonach sie spanische Walfänger mit Knochenpfeilen vertrieben haben. Dafür dass sie Jahrhunderte lang mit den Grænländingar zusammengelebt hätten, dafür gibt es keinerlei Anhaltspunkte. Das Zusammentreffen kam erst sehr spät. Nach der Sæluannáll war die Begegnung nicht friedlich. Im übrigen wird das Thema in Grænlendingar aufgearbeitet.Fingalo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fingalo-2007-07-14T17:58:00.000Z-Engeser-2007-07-06T11:56:00.000Z11
Wir wissen es nicht! Du sagst es. Der Artikel Grænlendingar ist ja um Längen besser und auch neutraler. Aber hier in diesem Artikel steht eben drin "1350 berichtete der isländische Kirchenmann Ivar Bardarsson, dass die westliche Siedlung aufgegeben sei. Inuit erschienen in der Nähe des Normannengebietes und rotteten die Vesterbygd-Grönländer aus." Da wird eine Vermutung des zeitgenössischen Chronisten gleich zur Tatsache. Innere Konflikte sind genauso gut möglich (siehe auch die Ausgrabungen), oder Hungersnot, Abwanderung etc. Und genau diese einseitige Darstellung in diesem Artikel halte ich für nicht korrekt, vor allem wenn man Deinen Ausführungen und dem Grænlendingar-Artikel folgt. Auf Diskoinsel gab es übrigens Vorkommen von Eisenerzen. Ob das den Nordmännern verborgen blieb? -- Engeser Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Engeser-2007-07-17T16:45:00.000Z-Fingalo-2007-07-14T17:58:00.000Z11

Wie heißen die Einwohner Grönlands?

Trotzdem finde auch ich, dass die Begriffe Inuit und Nordmänner einer kurzen Erklärung bedürfen. Wenn ich weitere Details wissen möchte, schau ich im entsprechenden Artikel nach - Beim Lesen des Grönland-Artikels ist das Nachschlagen einer groben Begriffsklärung aber störend.
Außerdem ist unklar, ob Grönland nach dem Verschwinden der Nordmänner völlig Menschenleer war. Der Absatz des Verschwindens legt dies Nahe, später jedoch widerspricht sich das mit der Erwähnung Einheimischer Inuit. Womöglich kann eine kleine Begriffsklärung der Gruppen im Text diesen (vermeindlichen?) Widerspruch auflösen, weil dann klar ist, wer Verschwand: Die Bevölkerung oder nur eine Gruppe.
Ansonsten, um nicht nur zu meckern: Schöner Artikel. Viele Interessante Aspekte werden beleuchtet, kompakte Informationsvermittlung. Anne --217.128.135.234 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-217.128.135.234-2007-02-23T12:18:00.000Z-Wie heißen die Einwohner Grönlands?11
Das liegt bloß daran, dass es am Ende des Absatzes immer "Grönländer" statt "Nordmänner" heißt. Natürlich war Grönland nach wie vor von Inuit bewohnt. - Mir fällt bei der gelegenheit aber ganz was anderes auf s.u. - Gruß --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2007-02-23T13:06:00.000Z-217.128.135.234-2007-02-23T12:18:00.000Z11
Was spricht eigentlich dafür, "Nordmänner" und nicht gleich einheitlich "Normannen" zu schreiben? Ich finde das auch verwirrend. vor allem, wo Nordmänner ohnehin ein Redirect auf Normannen ist.
Das Ende der Wikingersiedlungen in Grönland beschreibt Jared Diamond in "Kollaps" ziemlich ausführlich und führt da einen Mix aus verschidenen Faktoren an: Klimawandel, Konservative Grundhaltung der Siedler, Isolation von Europa, die Auswirkungen der Umweltzerstörung in Form von Bodenerosion sowie ein feindschaftliches Verhältnis zu den Inuit. Genau müsste ich das aber nochmal nachlesen. Grüsse --Uwaga budowa Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Uwaga budowa-2007-02-23T15:29:00.000Z-Logograph-2007-02-23T13:06:00.000Z11
Der Artikel Normannen ist zweigeteilt in Nordmänner und die Bewohner der Normandie; das müssten m.E. zwei Artikel mit untreschiedlichen Lemmata sein. - Ich weiß, "persönliche Erfahrung" ist keine handfeste Quelle, aber deutschsprechende Dänen sagen "Nordmänner". Beim Wort "Normannen" sähe ich wirklich die Gefahr, der Leser könnte glauben, sie seien aus Le Havre nach Grönland gekommen. --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2007-02-23T15:45:00.000Z-Uwaga budowa-2007-02-23T15:29:00.000Z11

Das sollte im Zusammenhang mit der beabsichtigten Überarbeitung des Wikinger-Artikels geschehen. Da muss dann neu die ganze Begrifflichkeit Wikinger, Normanne, Nordmänner, Waräger, Rus auf den Prüfstand. Fingalo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fingalo-2007-02-23T16:52:00.000Z-Wie heißen die Einwohner Grönlands?11

Verstehe. Ich würde aber trotzdem eine vereinheitlichung der Begriffe dringend empfehlen, im Moment wird die selbe Gruppe Menschen als Nordmänner, Wikinger, Normannen und Grönländer bezeichnet, wobei Grönländer unter "Bevölkerung" als Nachkommen der Kalaallit definiert werden . Darüberhinaus gibt es noch einen Link zu "Grönlandwikinger" - das funktioniert so wohl nicht. Grüße --Uwaga budowa Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Uwaga budowa-2007-02-23T19:09:00.000Z-Fingalo-2007-02-23T16:52:00.000Z11
Wenn Du mutig bist wie ein Wikinger, wirf mal einen Blick auf Diskussion:Wikinger. Da wird einem manches (un)klar. - Wir haben, chronologisch, Inuit bis heute, Nordmänner vorübergehend, Europäer/Dänen seit 1721. "Grönländer" ist m.E. eine ziemlich neue Bezeichnung und meint die Bewohner des autonomen Grönlands unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit. --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2007-02-23T19:34:00.000Z-Uwaga budowa-2007-02-23T19:09:00.000Z11

Dann guckt auch gleich auf der Seite Diskussion:Grönlandwikinger#Lemma. Da sind bereits Überlegungen angestellt. Fingalo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fingalo-2007-02-23T20:00:00.000Z-Wie heißen die Einwohner Grönlands?11

Ich verstehe immer besser. Ich weiss nicht, wann das Lexikon, auf das Fingalo wartet, erscheinen wird, denk mir aber, dass es fürs erste reichen würde, sich für einen Begriff zu entscheiden und den dann im Artikel zu verwenden.Grönländer erscheint mir nicht geeignet, wenn er im selben Artikel für eine ganz andere Bevölkerungsgruppe verwendet wird, die mit den nordischen Siedlern des Mittelalters - wenn ich das mal so sagen darf  ; ) - auch nicht verwandt ist. Nordmänner finde ich ein bisschen martialisch, Normannen sind anders besetzt - schwierig. Graenlendingar ist vielleicht zu exotisch, hat aber den Vorteil, dass es von den anderen Gruppen eindeutig abgrenzt. (Nebenbei: Graenland find ich als Lemma für "Grönlandwikinger" ziemlich gut. das solltet ihr machen)
Der Abschnitt gehört aber meiner Ansicht nach ohnehin überarbeitet. Dann sieht man möglicherweise besser, wofür man sich entscheidet. grüsse --Uwaga budowa Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Uwaga budowa-2007-02-24T18:35:00.000Z-Fingalo-2007-02-23T20:00:00.000Z11

Grönländisch

Ich finde die Verwendung des Begriffs "Grönländisch" für die Sprache der Kalaalit missverständlich und bin der Meinung, dass es durch "Kalaallisut" ersetzt werden sollte. Grüsse --Uwaga budowa Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Uwaga budowa-2007-02-24T18:56:00.000Z-Grönländisch11

Literatur

Fräulein Smillas Gespür für Schnee von Peter Høeg: In dem Buch geht es zum einen um die Konflikte zwischen Dänen und Grönlandern, zum anderen auch um die Schifffahrt von Dänemark nach Westgrönland. Ich finde, das Buch sollte in die Literaturliste aufgenommen werden. Viele Grüße, --LaVerte Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-LaVerte-2007-02-28T17:28:00.000Z-Literatur11

Zollunion

Im einleitenen Absatz steht das Grönland nicht dem Zollgebiet der EU angehört, während im Abschnitt Autonomie steht das Grönland eine Zollunion mit der EU hat. Wiederspicht sich das nicht bzw. was ist richtig?--Uwe W. Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Uwe W.-2007-03-17T15:44:00.000Z-Zollunion11

Widerspricht sich nicht, denn es handelt sich um zwei scharf abzutrennende Begriffe: Zollgebiet (siehe Zollgebiet der Europäischen Union oder Schweizer Zollgebiet) im Gegensatz zu Zollunion. Die EU ist zwar auch eine Zollunion, die EU teilt sich aber auch mit der Türkei eine Zollunion, ohne dass diese Mitglied der EU ist oder sein muss. --El KaelDiskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-El Kael-2015-02-28T00:17:00.000Z-Uwe W.-2007-03-17T15:44:00.000Z11

Klimatabelle Kangerlussuaq

In der Tabelle von "Klimatabelle Kangerlussuaq" steht bei "Regentage/Monat" das der Monat Jan. durchschnittlich 36 Regentage hätte. Wie soll das gehen? Mr.bloom

Bei mir steht 36 unter "Jahr". Fingalo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fingalo-2007-03-24T10:12:00.000Z-Klimatabelle Kangerlussuaq11
Muss ich mich verguckt haben. Mr.bloom

In wen? Fingalo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fingalo-2007-04-02T19:17:00.000Z-Klimatabelle Kangerlussuaq11

In Molly ? Uwaga budowa Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Uwaga budowa-2007-04-13T11:23:00.000Z-Fingalo-2007-04-02T19:17:00.000Z11

Die wird's wohl sein :-) Fingalo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fingalo-2007-04-13T15:19:00.000Z-Klimatabelle Kangerlussuaq11

Geografie

’Würde das gesamte Inlandeis Grönlands schmelzen, so würde der Wasserstand weltweit um 6 m steigen.’ Ich befürchte, dass sich da jemand in der Einheit geirrt hat. 6 METER sind wohl ein bisschen zu viel, wenn man sich bewusst macht, wie groß die gesamte Wasserfläche der Erde im Vergleich zur eisbedeckten Fläche Grönlands ist.

Passt schon etwa: Überschlagsrechnung: Fläche Grönlands *170 ==> wasserbedeckte Erdoberfläche. Durchschnittliche Eisdicke = 2.000 m ( 2 km !! ) ....

Grönland die größte Insel der Welt? Ich denke die Insel Australien ist mehr als dreimal größer als Grönland. (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.7 (Diskussion) )

Wegen dem Eis bin ich nicht sicher. Aber das könnte glaub schon stimmen. Summit ist 3207 m hoch.
Die grösste Insel ist zwar Australien, jedoch ist sie ein Kontinent (mit der Insel Neuseeland zusammen). Sogesehen wäre Eurasien (Mit den Inseln Japans, Sizilien etc) die grösste Insel. Jedoch ist Grönland die grösste Insel, die kleiner ist als ihr Kontinent ((Nord-)amerika). Gruss, Saippuakauppias Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Saippuakauppias-2007-06-17T13:18:00.000Z-Geografie11

Kontinentalplatten?

Zu welchen Kontinentalplatte zählt Grönland? Kann das jemand, der dies weiß ergänzen?--81.210.158.231 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-81.210.158.231-2008-01-04T14:29:00.000Z-Kontinentalplatten?11

Kannst Du. Kontinentalplatten. --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2008-01-04T14:31:00.000Z-81.210.158.231-2008-01-04T14:29:00.000Z11

Unabhängigkeitsreferendum 2006?

Im Text wird von einem geplanten Unabhängigkeitsreferendum 2006 gesprochen. Weder hat bisher (Stand: 8. November 2006) eines stattgefunden, noch habe ich irgendwo gelesen, dass es noch kommt. Entweder sollte das präzisiert werden oder geändert werden, Valdodnies 8. November 2006

In der englichen Wikipedia ist aber ein Unabhängigkeitsreferendum für 2008 erwähnt, weiß darüber jemand mehr? -- 84.191.18.57 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-84.191.18.57-2008-02-03T10:38:00.000Z-Unabhängigkeitsreferendum 2006?11

Hier widerspricht sich die Wikipedia!

Kalaallit Nunaat – „Land der Menschen“ Hier steht aber: Kalaallit (Einzahl: kalaaleq) bedeutet auf Grönländisch entgegen landläufiger Meinung (und wie in vielen Reiseführern zu lesen ist) nicht Menschen, sondern Grönländer. -- 89.56.29.37 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-89.56.29.37-2008-06-11T09:21:00.000Z-Hier widerspricht sich die Wikipedia!11

Kalaallit Nunaat = Land der Grönländer__________ Inuit Nunaat = Land der Menschen (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 2008-07-27T22:51:45, von Sverre (Beiträge) erstellt. --Saibo (Δ) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Saibo-2008-07-27T23:01:00.000Z-Hier widerspricht sich die Wikipedia!11)

weitere Frage (erl.)

Warum ist die Arktis kein Kontinent? (nicht signierter Beitrag von 91.59.91.249 (Diskussion) 14:39, 31. Aug 2008 (CEST))

Weil sie nur aus schwimmenden Eis besteht und kein festes Land besitzt.
Die Antarktis (Südpol) hingegen ist ein Kontinent, der mit einer bis zu 4500 Meter dicken Eisdecke bedeckt ist. Das interessante an der Antarktis ist, das man dort fast überall die Versteinerungen von tropischen Pflanzen und Tieren aus der Zeit der Dinosaurier finden kann. Die Antarktis lag früher am Äquator und wanderte durch die Kontinentalbewegung langsam in Richtung Süden und kam dann dort zum Stillstand. --Martin Oppermann Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Martin38524-2008-10-04T23:44:00.000Z-weitere Frage (erl.)11

Wirtschaft

Hallo! Mich hätte ein umfassender Eintrag zur Wirtschaft Grönlands - über das Inuit-Ethnologische hinaus - sehr interessiert. Vielleicht kennt sich da jemand aus? Inkl. Statistiken usw.? Grüße!

Das interessiert mich auch!! Wo sind die Experten... :)

Gruß PSX

Grönland "mehr als sechsmal so groß wie Deutschland"??

Ich verstehe das nicht, von der Rechnung stimmt es: Fläche(Grönland) 2.166.086 km²/Fläche(Deutschland) 357.114 km²= ~5,9
Da muss aber was nicht stimmen, es müsste eigentlich mehr als 23mal so groß sein wie Deutschland. Schaut euch Grönland an und vergleicht: [1]
Seht ihr was ich meine?
--Sarteto Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Sarteto-2008-10-17T12:34:00.000Z-Grönland "mehr als sechsmal so groß wie Deutschland"??11

Andere Quellen geben beispielsweise 357.021 km² für die Fläche Deutschlands an, was etwas weniger als einem Sechstel der Größe Grönlands entsprechen würde. Habe deshalb den entsprechenden Abschnitt in "ungefähr sechsmal so groß wie Deutschland" geändert, das kommt auf jeden Fall hin. Beim Flächenvergleich mit Google Maps handelt es sich vermutlich um ein Problem der Kartenprojektion. --Komischn Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Komischn-2008-10-17T13:57:00.000Z-Sarteto-2008-10-17T12:34:00.000Z11
Wenn wir Wikipedia ernst nehmen, müssen wir auch deren Zahlen zugrunde legen (Grönland = 2.166.086 km², Deutschland = 357.114 km²). Der Quotient ist dann allerdings nicht ~5,9, sondern 6,065530894 (357.144 km² x 6 wären 2.142.684 km²). Damit ist Grönland "mehr als sechsmal so groß wie Deutschland." --Ansgar Walk Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Ansgar Walk-2008-10-17T14:37:00.000Z-Komischn-2008-10-17T13:57:00.000Z11
Auch in Wikipedia findet sich der Wert 357.021 km². Ich habe keine Ahnung, ob dieser veraltet oder ob eine quadratkilometergenaue Flächenbestimmung eines Landes überhaupt möglich ist. Meinetwegen kann es im Artikel wieder in "mehr als sechsmal so groß wie Deutschland" geändert werden, ich persönlich finde aber "ungefähr" bei so geringen Abweichungen vom genau Sechsfachen anschaulicher. "Mehr als sechsmal" könnte beispielsweise auch "23mal so groß" bedeuten (siehe oben) :-) --Komischn Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Komischn-2008-10-17T14:44:00.000Z-Ansgar Walk-2008-10-17T14:37:00.000Z11
Ich könnte Euch helfen.... Ich kann Software programmieren und wenn Ihr wollt, dann programmiere ich ein Tool, das die genaue Anzahl der Pixel der Größe der Länder in einem Satellitenfoto zählt. Dann würdet Ihr von mir einen 100% korrekten Wert bekommen! Wenn Ihr das wollt, dann müsst Ihr mir bescheid sagen....
Dafür würde ich ca. 2 Stunden benötigen, wenn man die Zeit mitrechnet, die ich dafür brauche die beiden Länder mit einem Grafikprogramm mit einer speziellen Farbe auszufüllen. Das Programm muss ja schließlich irgendetwas haben, das es eindeutig zählen kann.... --Martin38524 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Martin38524-2008-11-02T18:50:00.000Z-Komischn-2008-10-17T14:44:00.000Z11
Das wäre doch aber immer noch keine Garantie für den genauen Wert. Schließlich wissen wir weder, ob die Kartenprojektion im Satellitenbild hundertprozentig mit der Realität äquivalent ist, noch ob sich da nicht irgendjemand irgendwo mit ner Grenze vermalt hat. Man sollte wohl doch eher auf die offiziellen Angaben vertrauen. -- j.budissin+/- Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-J budissin-2008-11-25T11:27:00.000Z-Martin38524-2008-11-02T18:50:00.000Z11
Die Kartenprojektion würde ich selbst aus Google Earth exportieren. Erst Grönland und dann nach Deutschland ziehen, damit die gleiche Höhe (Größe) erhalten bleibt. Was ich aber schon jetzt sagen kann ist, das Grönland tatsächlich in etwa 6 Mal so groß wie Deutschland ist. --Martin38524 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Martin38524-2008-12-23T01:09:00.000Z-J budissin-2008-11-25T11:27:00.000Z11

Dieser scheinbare Fehler geht auf die Projektionsart der Länder zurück und ist ein Darstellungsproblem der Kartographie. Da die Erde eine Kugel ist, ist es schwierig ihre Fläche auf eine plane Ebene abzuwickeln.

Gebräuchlich ist hierfür die Mercator-Projektion, die fast allen Karten zu Grunde liegt. Sie stellt die Erde als eine Zylinderprojektion dar, was für die Navigation mittels Karte hilfreich ist, da sie winkeltreu ist. Jedoch ist sie nicht flächentreu, was zur verzerrten Wahrnehmung Grönlands führt. Grönland ist flächenmässig in etwa mit Algerien vergleichbar. Algerien wird bei Mercator nahezu unverzerrt widergegeben, da es nah am Äquator liegt.

Aufschluss über die wirkliche Größe der Länder bietet die Peters-Projektion. Sie ist flächentreu und stellt somit die Länder in ihrer wirklichen Größe dar.

Ich würde übrigens für eine Aufnahme dieses weitverbreiteten Wahrnehmungsproblems in den Artikel plädieren. Welche Meinung habt Ihr dazu?--134.147.243.241 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-134.147.243.241-2009-01-31T13:55:00.000Z-Grönland "mehr als sechsmal so groß wie Deutschland"??11

Gute Idee, ich gehe davon aus, dass das die OMA wirklich verwirrt, eine kurze Erwähnung des Phänomens wäre nicht schlecht. --Svíčková na smetaně Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Svíčková-2009-02-04T10:12:00.000Z-134.147.243.241-2009-01-31T13:55:00.000Z11

Eisfreies Gebiet

Im Artikel werden etwa 341.700 km² der Fläche als eisfrei bezeichnet, die Webseite der Regierung gibt 410.000 km² an. Woher kommt die Differenz? Wenn es an der Klimaerwärmung liegt, ist die Regierungsseite vermutlich aktueller und kann die alte Angabe ersetzen, zumal dies die „offizielle“ Webseite ist. Aber sicher, ob das angemessen ist, bin ich mir nicht. -- Qhx Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Qhx-2009-05-17T17:59:00.000Z-Eisfreies Gebiet11

Woher die Differenz kommt, weiß ich nicht. Allerdings sollten wir hier die offizielle Quelle wiedergeben. Ich werde das mal berichtigen. Gruß, Hofres Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hofres-2009-05-17T19:12:00.000Z-Qhx-2009-05-17T17:59:00.000Z11

Wirtschaft

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,631641,00.html In Grönland leben 57.000 Menschen, davon 50.000 Inuit und 7000 Dänen. ... Die grönländische Zeitung "Sermitsiaq" berichtet, dem Land drohe im schlimmsten Fall bereits im kommenden Jahr der Staatsbankrott. Schuld daran seien die hohen Unterstützungszahlungen für 17 staatseigene Unternehmen. ... Und Subventionen aus dänischen Steuertöpfen gab es bisher reichlich: Ungefähr 430 Millionen Euro erhielt Grönland bisher jedes Jahr. -- 77.21.33.232 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-77.21.33.232-2009-06-21T20:42:00.000Z-Wirtschaft 211

Militärstützpunkte

In der Geschichte bzw. Politik sollten die Militärstützpunkte der NATO erwähnt werden. Sie spielten eine große Rolle im Kalten Krieg. Ihr heutiger Status wäre interessant. Wer kennt sich da aus?--Daag Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Daag-2009-06-22T17:01:00.000Z-Militärstützpunkte11

Schau mal unter Verteidigung Grönlands. Ist zwar noch nicht fertig, bietet aber trotzdem einen gewissen Einblick. Hofres Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hofres-2009-06-22T17:13:00.000Z-Daag-2009-06-22T17:01:00.000Z11
Danke Hofres, komme in Grönland drauf zurück, für heute ists aber zu spät.--Daag Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Daag-2009-06-24T21:12:00.000Z-Hofres-2009-06-22T17:13:00.000Z11

Herrnhuter und Norweger

Zu meinem Revert: Bevor man alle Protestanten per Artikellink zur dänischen Kirche rechnet, sollte man auch die Rolle der Herrnhuter und der Norweger recherchieren. Bis dahin sollte es erst mal bei "Protestantisch" bleiben, ohne Nennung einer Landeskirche. -- Qhx Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Qhx-2009-06-28T09:32:00.000Z-Herrnhuter und Norweger11

Frage zum ersten Satzt

Wie ist das gemeint, dass Grönland die größte Insel wäre, ist dies nicht Australien oder streng genommen sogar Antarktika? (nicht signierter Beitrag von 90.186.242.23 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-90.186.242.23-2009-11-06T15:48:00.000Z-Frage zum ersten Satzt11)

Lies mal Kontinent#Anzahl der Kontinente; da ist Antarktika als Kontinent aufgeführt, und ein Kontinent, dazu gehört dann auch Australien, ist somit per Definition keine Insel, sondern eben ein Kontinent. Nur bei der Definition eines Kontinents gabs anscheinend immer etwas Willkür, betrifft aber nicht Antarktika. -- Qhx Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Qhx-2009-11-06T22:42:00.000Z-90.186.242.23-2009-11-06T15:48:00.000Z11 PS: neue Beiträge der Übersicht wegen bitte immer UNTEN anfügen!

Zweifelhafte Quellen?

Zur traditionellen Musikkultur sind zwei Quellen angegeben: Eine Website, die die angegebene Videoquelle mit folgendem Text unterschreibt: INUKSHUK-Project is a crossover and interdisciplinary project - Crossover sieht eigentlich nicht nach traditioneller Kultur aus; und die CD, die als Quelle fungiert, ist gemäß WP:Q fragwürdig. Falls kein angemeldeter Benutzer einen guten Grund kennt, weshalb es bleiben soll, würde ich das wieder zurücksetzen, da mir die genannten Quellen nicht valide genug sind. Sichten werd ichs jedenfalls nicht. -- Qhx Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Qhx-2009-11-13T18:50:00.000Z-Zweifelhafte Quellen?11

Ich hab dann mal.. Hofres Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hofres-2009-11-13T19:01:00.000Z-Qhx-2009-11-13T18:50:00.000Z11

Politischer Status

Die Autoren betonen in dem Artikel den hohen Grad der grönländischen Unabhängigkeit. Es wäre gut, wenn irgendwo auch darauf verwiesen würde, dass Dänemark einen Großteil des grönländischen Staatshaushalts finanziert, denn das relativiert ja die so genannte Unabhängigkeit in entscheidendem Maße. --Decius Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Decius-2010-01-01T23:14:00.000Z-Politischer Status11

Kürzung der Einleitung

Die Ausführungen zum selbstverwalteten Status etc. gehören nicht in dieser Länge in die Einleitung, die dadurch unnötig kompliziert und wenig verständlich war. Da die Informationen im Wesentlichen im geschichtlichen Teil komplett fehlten, habe ich sie dorthin verschoben.--Jo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Jo Weber-2010-02-18T07:35:00.000Z-Kürzung der Einleitung11

Klima

Rund 100 km von der Küste entfernt ist das Klima deutlich kontinental geprägt, ähnlich dem Klima Sibiriens oder Mittelalaskas. Ein Beispiel hierfür ist die Stadt Kangerlussuaq (Søndre Strømfjord). Verstehe ich nicht, wie kann eine Stadt ein Beispiel für kontinentales Klima sein? Ich hatte erst vermutet, dass sich das Geheimnis lüftet wenn man die Stadt anklickt. Da war aber leider auch nichts. Scheint mir, als hätte da jemand mitten im Gedanken den Satz beendet.--Einheit3 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Einheit3-2010-07-16T23:32:00.000Z-Klima11

Hm, das finde ich nicht so unverständlich, aber vllt. wäre das Gebiet um die Stadt... besser? Was eher problematisch an dem Satz ist, ist die Tatsache, dass Kangerlussuaq wie alle grönländischen Orte natürlich auch am Meer liegt (wenn auch nur an einem schmalen Fjord). --Svíčková na smetaně Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Svíčková-2010-07-18T17:36:00.000Z-Einheit3-2010-07-16T23:32:00.000Z11

murcks

richtig, wer hat denn den murcks verzapft - selbständige Staaten wären auch wenn in der UN und das ist Grönland nun wirklich nicht Matthias Hake (nicht signierter Beitrag von Matthias Hake (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Matthias Hake-2008-08-20T06:51:00.000Z-murcks11)

Grönland NATO-Mitglied?

Da muss ich widersprechen. Grönland ist KEIN eigenständiges Mitglied der NATO. (Mangels Truppen praktisch allerdings ebenso unbedeutend wie Island). Island hingegen ist sebstständiges Gründungsmitglied der NATO. Grönland wird außen- und militärpolitisch durch Dänemark vertreten.

Näheres siehe unter www.nato.org

kpkp_de@yahoo.de (nicht signierter Beitrag von 79.199.228.165 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-79.199.228.165-2008-04-30T19:55:00.000Z-Grönland NATO-Mitglied?11)

Phantomsiedlung

Auf dieser Karte (und einigen anderen) ist die Siedlung "Nord" im äußersten Nordosten eingezeichnet. In der dortigen Region gibt es aber keine permanete Siedlung, nicht mal ein ganzjährig bewohntes Haus. (nicht signierter Beitrag von 195.3.113.174 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-195.3.113.174-2007-07-08T21:08:00.000Z-Phantomsiedlung11)

Sondern nur eine Radar-Anlage. Ebenso ist "Danmarkshavn" als reine Wetterstation mit nur 8 Leuten kaum als Ort zu bezeichnen. (nicht signierter Beitrag von 195.3.113.178 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-195.3.113.178-2007-07-08T21:14:00.000Z-195.3.113.174-2007-07-08T21:08:00.000Z11)

Handball

Grönland hat sich nicht nur für die WM 2007 in Deutschland qualifiziert - übrigens mit einem Sieg gegen die USA im Spiel um den 3. Platz der Panamerika-Meisterschaft -, sondern war auch schon 2001 und 2003 bei der WM dabei. 2001 gab es dabei sogar einen Sieg bei der WM - gegen die USA! Das sollte man noch ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 82.135.65.235 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-82.135.65.235-2006-07-14T16:45:00.000Z-Handball11)

Frage

Ist Grönland offiziell ein eigener Staat oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 91.96.41.208 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-91.96.41.208-2006-12-15T15:49:00.000Z-Frage11)


Grönland ist KEIN eigenständiger Staat, da es wie im Artikel erwähnt wird, durch Dänemark verteidigt. (nicht signierter Beitrag von Flbger (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Flbger-2008-05-07T13:02:00.000Z-Frage11)

Abschnitt "Rohstoffe"

Dieser Abschnitt ist überwiegend schlecht geschriebene Prosa, die größtenteils aus Zeitungsartikeln übernommen scheint, zudem sind viele Rechtschreibfehler drin. Im jetzigen Zustand müßte er m. E. überarbeitet oder entfernt werden.--Bimaterist Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Bimaterist-2010-08-26T08:17:00.000Z-Abschnitt "Rohstoffe"11

Regierung

Nach Landsting (Grönland)#Sitzverteilung bilden Inuit Ataqatigiit, Demokraten und Kattusseqatigiit die Regierung. Der angegebene Premierminister, Kuupik Kleist, kam erst 2009 an die Macht. Der Rest dürfte aber nicht stimmen. -- Dietrich Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Dietrich-2010-10-30T08:30:00.000Z-Regierung11

Schmelzen der Eismassen zu dramatisch?

Grönland besitzt 2.5mio km³ Packeis. Davon schmelzen zur Zeit ca. 240km³ pro Jahr. Somit wäre Grönland bei gegenwärtiger Temperatur in etwas mehr als 10.000 Jahren eisfrei. Entstanden ist es vor rund 11.000 Jahren in der letzten Eiszeit. Seitdem taut es langsam weg - eine Formulierung die lediglich die Folgen benennt, jedoch die weiteren Zahlen verschweigt, könnte man als Panikmache bezeichnen.

Wenn gleichzeitig von dem Anstieg des Meeresspiegels durch besagtes Eis gesprochen wird, jedoch kein zeitlicher Rahmen genannt wird, so grenzt es schon fast an "Klimapopulismus". Damit ist der IPCC bekanntlich schon häufiger auf die Nase gefallen, als z.B. der Anstieg des Meeresspiegels von mehreren Metern/Jahrhundert auf mehrere Centimeter korrigiert wurde, da die Südseeinseln wie Tuvalou oder die Malediven einfach nicht versinken wollten und teilweise sogar an Landmasse gewonnen haben.

Vielleicht sollte man die Quelle ebenfalls überdenken, da sie veraltet ist. Es bezieht sich auf Schätzungen, die vor dem IPCC2007 Bericht veröffentlicht wurden, welcher heute bereits mehrfach korrigiert wurde.

91.44.18.151 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-91.44.18.151-2010-11-02T15:57:00.000Z-Schmelzen der Eismassen zu dramatisch?11

Verwaltungsgliederung Bild

Das Bild Datei:Greenland municipalities 2009.svg wird leider nicht richtig angezeigt. ich finde auch keinen richtigen Grund hierfür. Kann bitte jemand danach schauen? Danke!--Woelle ffm Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Woelle ffm-2011-02-17T08:35:00.000Z-Verwaltungsgliederung Bild11

Bei mir geht's jetzt wieder, ein temporäres Problem durch die Softwareumstellungen oder so?--Svíčková na smetaně Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Svíčková-2011-02-18T07:25:00.000Z-Woelle ffm-2011-02-17T08:35:00.000Z11
ja bei mir auch!--Woelle ffm Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Woelle ffm-2011-02-18T11:07:00.000Z-Svíčková-2011-02-18T07:25:00.000Z11

Neuerungen zu GL

Allgemein Die Zahlen zu Grönland haben sich im Jahre 2009 wie folgt aktualisiert: Einwohner: 56.194 (Januar 2009) Größe: 2.166.088m²(410,449 km2 free of ice) Amtssprachen: Kalaallisut (Grönländisch) & Dänisch

Politik Das grönländische Parlament besteht aus 31 Abgeordneten. Das Kabinett umfasst 9 Mitglieder, darunter den amtierenden Regierungschef [Name].

Seminar on the EU and the Arctic 2010 --Ente82 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Ente82-2011-02-20T14:09:00.000Z-Neuerungen zu GL11

mhh ich habe diese werte nicht gehunden und der Link ist nicht richtig :(--Woelle ffm Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Woelle ffm-2011-02-20T17:47:00.000Z-Ente82-2011-02-20T14:09:00.000Z11

Solziale Probleme

Dass das hier jetzt auch angesprochen wird ist ja schon mal gut, aber kann jemand der dänisch spricht und die Quelle versteht den Abschnitt sprachlich etwas ausbessern--Antemister Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Antemister-2011-02-24T17:33:00.000Z-Solziale Probleme11

Soziale Probleme

Ich habe folgenden Abschnitt entfernt, der extrem subjektiv ist und nur eine Fernsehreportage als Quelle hat: Noch immer gibt es in Grönland erhebliche soziale Probleme, die ihre Ursprünge in der Kolonialisierung durch Dänemark haben und bis heute nachwirken. Der Dänische Rundfunk berichtet in einer Dokumentation aus dem Jahr 2007 über die sozialen Spannungen und resümiert, es liege wohl am dänischen „Gewissen als Kolonialmacht“, dass jährlich 3,2 Milliarden dänische Kronen Zuschüsse nach Grönland fließen, aber ohne dass die dänische Politik in eine Veränderung der Lebensverhältnisse eingreife. Die sozialen Probleme Grönlands seien eines der Tabuthemen in der dänischen Politik.

Die niedrige Anzahl der Universitätsabschlüsse wird nicht an den sozialen Problemen liegen, sondern daran, daß einzige Unterrichtssprache Grönländisch mit gerade einmal 50.000 Sprechern ist und es einfach zu wenig grönländische wissenschaftliche Literatur und Lehrende gibt (das ist mein POV, deswegen nur auf der Diskussionsseite). Studiert wird quasi nur in Dänemark, und wer dort oder im englischsprachigen Ausland gelernt hat, bleibt dort oft auch, da es in der Heimat neben dem Tourismus quasi nur Verwaltungsarbeit gibt.--Bimaterist Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Bimaterist-2011-02-24T20:54:00.000Z-Soziale Probleme11

Religion

Für diese inhaltliche Änderung müssten noch Quellen genannt werden. --Hofres Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hofres-2011-03-11T21:36:00.000Z-Religion11

Da sich in Richtung Quelle nichts tut, parke ich den entsprechenden Abschnitt hier und entferne ihn aus dem Artikel.

98 % der Bevölkerung sind evangelisch. Die restlichen 2 % sind römisch-katholisch oder hängen noch den traditionellen Religionen an. Die Protestanten sind größtenteils Anhänger der evangelisch-lutherischen Staatskirche, teilweise jedoch auch von lokalen Kirchengemeinden. Es herrscht in Grönland noch eine hohe Religiosität. Im Gegensatz zu anderen Ländern mit evangelischer Mehrheit gehen viele Menschen regelmäßig zur Kirche und geben die Religiosität an ihre Kinder weiter. Religionsverteilung:

  • 99 % Christentum
  • 95 % evangelisch-lutherische Staatskirche
  • 3 % lokale protestantische Kirchen
  • 1 % andere Christen
  • 1 % traditionelle Naturreligionen

--Hofres Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hofres-2011-03-15T08:08:00.000Z-Religion11


Im Mutzinger-Archiv, Artikel "Dänemark, Grönland" heißt es hierzu 95 % der Einwohner sind evangelisch-lutherisch, etwa 80 % von ihnen gehören der Grönländischen Kirche (eigenständige Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche Dänemarks; 17 Kirchengemeinden) an. Die übrigen Protestanten sind meist Plymouth-Brüder (aus der Anglikanischen Kirche hervorgegangen). Daneben gibt es wenige römische Katholiken. --Johannes Rohr Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johannes Rohr-2011-03-15T10:34:00.000Z-Religion11

Islands EU-Beitritt

Gibt es Bestrebung in Grönland im Falle eines isländischen EU-Beitritts ebenfalls der EU (wieder)beizutreten? --134.176.205.212 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-134.176.205.212-2011-04-04T00:21:00.000Z-Islands EU-Beitritt11

Nö, da ist auch schwerlich ein Zusammenhang zu erkennen. In dänischen Zeitungen las ich von Einschätzungen, dass eine vollständige Eigenstaatlichkeit am schnellsten durch einen EU-Beitritt zu realisieren wäre. Aber insgesamt dürfte die grönländische Öffentlichkeit ziemlich überwältigend gegen die EU einstellt sein, v.a. wegen des EU-Embargos auf Robbenfelle, das für grönländische Jäger einen ziemlich Schlag ins Kontor bedeutet. --Johannes Rohr Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johannes Rohr-2011-04-04T13:06:00.000Z-134.176.205.212-2011-04-04T00:21:00.000Z11
Ein Beitritt Grönlands zur EU ist eher unwahrscheinlich, da sich Grönland mehr über Amerika definiert und die EU imho ein Betrittsgesuch ablehnen würde, da Grönland geographisch zu Amerika gehört. Der Beitrittsantrag von Marokko wurde ebenfalls abgelehnt, da es geographisch nicht in Europa liegt. Ich halte daher einen Beitritt eines unabhängigen Grönlands zur NAFTA für wahrscheinlicher. -- JCIV Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-JCIV-2011-04-05T08:38:00.000Z-134.176.205.212-2011-04-04T00:21:00.000Z11

Der Status quo steht doch wörtlich drin: "Austritt aus der Europäischen Gemeinschaft, der am 1. Januar 1985 vollzogen wurde, in erster Linie wegen der Überfischung grönländischer Gewässer durch damals westdeutsche Fangflotten. Grönland genießt in der EU allerdings weiterhin den Status eines „assoziierten überseeischen Landes“ mit den Vorteilen einer Zollunion". --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2011-04-05T08:42:00.000Z-Islands EU-Beitritt11

Sicher, aber die Frage war ja, ob es Bestrebungen gibt, diesen zu verändern. --Johannes Rohr Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johannes Rohr-2011-04-14T05:06:00.000Z-Logograph-2011-04-05T08:42:00.000Z11

Herkunft des Namens Grönland

Habe mal in einer Rezension gelesen, dass der Name Grönland ein Werbegag war um Einwanderer anzulocken, Die potentiellen Kolonisten sollten glauben, dass Grönland völlig grün ist und somit hervorragende Ackerbaumöglichkeiten haben. Weiss nicht ob das relevant ist oder aber vielleicht sogar nur ein Mythos. (nicht signierter Beitrag von 87.139.130.90 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-87.139.130.90-2011-04-05T01:49:00.000Z-Herkunft des Namens Grönland11)

Die Bezeichnung geht auf Erik den Roten zurück. Ob die Namenswahl bewusste Täuschung war oder nicht, lässt sich heute nicht mehr wirklich klären.. --Johannes Rohr Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johannes Rohr-2011-04-14T05:10:00.000Z-87.139.130.90-2011-04-05T01:49:00.000Z11

Wald auf Grönland

Wald auf Grönländisch

Ich glaube bei Jared Diamond habe ich gelesen das die Wikinger sogar Brandrodung betrieben haben als sie auf Grönland ankamen.Kann jemand sagen wie groß der heutige Waldbestand gesamt und wie groß die größte zusamenhängende Waldfläche ist?Muß man in Quadratkilometern rechnen oder geht es um wesentlich kleinere Dimensionen?Wäre schön wenn jemand Angaben machen könnte.--Tintenfisch 2 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Tintenfisch 2-2011-06-27T07:55:00.000Z-Wald auf Grönland11

Es gibt z.Z. nichts auf Grönland, was wir als Wald bezeichnen würden. Die Wikinger hatten hatten eine Zwischenwarmzeit, deren Ende aller Wahrscheinlichkeit nach an ihrem dortigen Aussterben wesentlich beteiligt war. Dass sie mit einem Wald konfrontiert waren, der Brandrodung motivierte, scheint mir aber auch sehr unwahrscheinlich. Ich kuck grad nochmal in die Literatur. Gruß --Logo Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Logograph-2011-06-27T09:13:00.000Z-Tintenfisch 2-2011-06-27T07:55:00.000Z11
Nebenstehendes Bild zeigt die häufig als "einziger Wald Grönlands" bezeichnete Buschversammlung im Quinnguadalen bei Tasiusaq. Grandiose vier Meter hoch das Zeug. Für die Fläche hab ich auf die Schnelle keine genaueren Angaben (Ist auch schwer abzugrenzen weil die Büsche zum Rand hin langsam niedriger werden) als die "wenigen Hektar" des Artikels, ein Quadratkilometer ist es jedenfalls niemals und ein Wald in unserem Sinn auch nicht, nur ein (ziemlich dichtes) Gestrüpp. In der näheren Umgebung (z.B. im Klosterdalen am Fuße des Ketil, wo ein Kloster stand) gibt es allerdings zahlreiche etwas niedrigere solche Dickichte, sodass mir der Gedanke durchaus plausibel erscheint, dass man gerade in einer Warmzeit sowas erst wegmachen musste (auf welche Art auch immer) bevor man Ackerbau und Viehzucht betrieb. Ich stell mir das aber eher als ein kleines Gebüschabfackeln vor und nicht so wie man Brandrodung normalerweise meint, so mit riesigen verkohlten Flächen einstigen stolzen Baumbestands... lg, --Svíčková na smetaně Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Svíčková-2011-06-27T13:03:00.000Z-Logograph-2011-06-27T09:13:00.000Z11

Wald auf Grönland

Danke erstmal für die aufschlußreichen und wirklich schnellen Antworten,auch für das Bild(gehört meiner meinung nach in den artikel).Ähnliches hatte ich schon in einem Buch gesehen aber das Gebüsch mangels Vergleichsmöglichkeiten auf brusthoch geschätzt.Wenn früher vielleicht ganze Fjorde und Täler mit übermannsgroßen Bäumen bestanden haben würde ich das ganze schon als Wald bezeichnen.Da man auf Bildern von Grönland fast immer nur die Eiswüste oder Tundra sieht fasziniert mich der Gedanke an Bäumen auf Grönland und Wiederaufforstung.Wer noch was zum Thema sagen kann oder noch Bilder hat,würde mich freuen.Viele Grüße --Tintenfisch 2 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Tintenfisch 2-2011-06-27T18:27:00.000Z-Wald auf Grönland 211

Kfz-Kennzeichen

Ich bin ziemlich verwirrt. Im Artikel steht als Kennzeichen "KR" - mit Verlinkung auf eine Seite, in der dann ausführlich erklärt wird, dass die Kennzeichen mit "GR" beginnen. Kapier ich da bloß irgendwas nicht oder ist das ein schlichter Fehler? -- Nuva Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Nuva-2011-08-08T14:22:00.000Z-Kfz-Kennzeichen11

KN nicht KR. Das ist das Landeskennzeichen, so wie das "D" für Deutschland oder das DK für Dänemark. Was mit "GR" beginnt, ist das eigentliche Kennzeichen des Fahrzeugs auf dem Nummernschild. --Johannes Rohr Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johannes Rohr-2011-08-08T15:06:00.000Z-Nuva-2011-08-08T14:22:00.000Z11

Wirtschaft

Da der Artikel für IPs gesperrt ist, schreib ich mal hier einen Vorschlag zur Verbesserung. Im vorletzten Satz steht: "...sondern vor allem auch die Ausweitung auf bis zu 20 Sonnenstunden um den 60. Breitengrad herum." Das ist missverständlich. Es geht nicht um 20 Stunden zusätzlich im Sommer, im Jahr oder einem anderen Zeitraum, es geht auch nicht um eine absolute Angabe pro Woche, sondern es sind insgesamt bis zu 20 Sonnenstunden täglich. Das geht wörtlich so aus der referenzierten Quelle hervor und sollte deshalb auch so noch ergänzt werden. --77.7.118.112 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-77.7.118.112-2011-09-29T07:36:00.000Z-Wirtschaft 311

Ist eingetragen. Danke für den Hinweis, --Hofres Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hofres-2011-09-29T10:16:00.000Z-77.7.118.112-2011-09-29T07:36:00.000Z11

Reichsombudsmann Mikaela Engell

Sollte das nicht besser heißen "Reichsombudsfrau"? Klingt irgendwie merkwürdig so... (nicht signierter Beitrag von 80.153.86.194 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-80.153.86.194-2011-10-11T14:41:00.000Z-Reichsombudsmann Mikaela Engell11)

Grammatik

Bitte umstellen, statt "Die Eisdecke Grönlands schmilzt seit 2004 um jährlich 240 km³." schreiben: " ... jährlich um 240 km³". Aber darüber hinaus ist der ganze Satz grammatikalisch falsch: es gibt kein "Schmelzen um". Die Eisdecke wird jährlich um 240 km³ weniger oder von der Eisdecke schmelzen jährlich 240 km³ (ab). -- 188.174.73.173 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-188.174.73.173-2011-12-02T04:05:00.000Z-Grammatik11

Problem behoben und Absatz mit einer aktuelleren Forschungsmeldung ergänzt. --Schoener alltag Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Schoener alltag-2011-12-29T11:54:00.000Z-188.174.73.173-2011-12-02T04:05:00.000Z11

Titel Infobox

Da seit 2009 Dänisch keine Amtssprache mehr ist, müsste man den Landesnamen auf Dänisch im Titel der Infobox dann nicht weglassen und sich auf den grönländischen und deutschen beschränken? Ich könnte im Text einen Abschnitt zu Sprache/Amtssprache/Verkehrssprache einfügen...--Schoener alltag Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Schoener alltag-2011-12-29T11:21:00.000Z-Titel Infobox11

Klima

Die Temperatur auf dem Inlandeis hat ein absolutes Minimum von -70 °C; im Sommer kommt sie bis an 0 °C heran.

So steht's im Beitrag, aber Bilder von Seen und - schlimmer noch - an den Grand Canyon erinnernde Schluchten im Sommer nähren den Einddruck, dass die 0°C-Marke (inzwischen?) zeitweise großräumig überschritten wird. Bilder, an deren Quelle ich mich nicht sicher erinnere, unterstützen dies.

Korrektur durch Fachmann wäre gut. -- 77.6.235.50 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-77.6.235.50-2012-01-12T08:54:00.000Z-Klima 211

Geographie

Die Aussage "Die sommerliche Eisdecke Grönlands hat sich nach gegenwärtigen Erkenntnissen von 4,267 Mio. km² (2007) auf etwa 4,24 Mio. km² (2011) verringert. Das würde einem Rückgang des Sommereises um 50 Prozent seit 1972 entsprechen." ist aus der Quelle [3] entnommen und lautet dort: "Die sommerliche Eisdecke DER ARKTIS hat sich nach gegenwärtigen Erkenntnissen von 4,267 Mio. km² (2007) auf etwa 4,24 Mio. km² (2011) verringert. Das würde einem Rückgang des Sommereises um 50 Prozent seit 1972 entsprechen." Die Aussage ist somit gar nicht auf die Eisfäche Grönland sondern der Arktis bezogen. Bitte ändern! (nicht signierter Beitrag von 134.157.93.80 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-134.157.93.80-2012-01-18T14:44:00.000Z-Geographie11)

Rohstoffe

Der Text zu Grönlands Rohstoffen liest sich wie eine Reklame für Greenpeace. Könnte man da nicht etwas mehr Ausgewogenheit herstellen? -- 178.83.186.200 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-178.83.186.200-2012-02-09T18:46:00.000Z-Rohstoffe11

Sind denn sachliche Fehler in dem Abschnitt? Ich kann spontan nichts erkennen, was augenscheinlich falsch ist. --Johannes Rohr Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johannes Rohr-2012-02-09T22:19:00.000Z-178.83.186.200-2012-02-09T18:46:00.000Z11

Insel oder Inseln?

Stimmt die Theorie, dass unter dem eis sich mehrere inseln befinden, sprich grönland ist nicht nur eine insel sondern mehrere? Sollte man doch bei geologie auch mal erwähnen. Informationskampagne (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Informationskampagne-2012-03-25T16:08:00.000Z-Insel oder Inseln?11

Alte Klima-Daten

Der angegebene Link zu Klima-Daten führt auf /www.dmi.dk/dmi/index/gronland/klimanormaler-gl.htm. Die Daten über Kangerlussuaq gehen bis 1999. Die übrigen Zeit-Reihen fast alle nur bis 1990.--Werfur (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Werfur-2012-04-07T17:28:00.000Z-Alte Klima-Daten11

Kim Leine

Bitte Kim Leine unter Romane mit dem neugeschaffenen Lemma verlinken - ich durft ja nicht ;)--188.174.53.85 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-188.174.53.85-2012-05-27T11:55:00.000Z-Kim Leine11

Filme

Es gibt noch keine Kategorie Filme über Grönland. Ich fand den dänischen Kinofilm "Experimentet" (2010) von Louise Friedberg sehr beeindruckend, weiß aber leider nicht, ob es den auf Englisch oder Deutsch bzw. mit Untertiteln gibt. --188.174.107.214 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-188.174.107.214-2012-06-11T20:40:00.000Z-Filme11

Größe

Ist Australien nicht die größte Insel der Welt? 79.218.102.81 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-79.218.102.81-2012-07-19T15:12:00.000Z-Größe11

Nein, Australien wird ja üblicherweise als Kontinent bezeichnet.--Antemister (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Antemister-2012-07-19T18:16:00.000Z-79.218.102.81-2012-07-19T15:12:00.000Z11

Name Grönland

Bei der Entstehung des Namens "Grönland" muss man berücksichtigen, dass weder die Ausmaße der Insel noch die Größe des Eisschildes den Wikingern bekannt waren. Der Name bezieht sich also auf den Eindruck, den die Küste auf die Neusiedler machte, eventuell war auch nur das Gebiet gemeint, wo die Wikinger siedelten. (nicht signierter Beitrag von 78.45.0.8 (Diskussion) 14:38, 25. Jul 2012 (CEST))

Religon

Die Christianisierung wird zwar im Geschichtsteil erwähnt, aktuelle Zahlen zur Religiosität der Bevölkerung fehlen aber - bei den Seiten anderer Länder ist das ein Punkt, der eigentlich immer vorhanden ist. Soweit ich weiß ist Grönland zu 90% christlich. Vielleicht mag das ja wer recherchieren oder man verweist auf die Dänemark-Seite.

Natürlich ist die ganze Geschichte der Besiedlung und frühen Christianisierung ein Phantasieprodukt, dessen Spuren sich daher auch nicht in der Realität finden lassen.HBr. --195.50.166.36 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-195.50.166.36-2012-08-06T08:09:00.000Z-Religon11

11.5 Literatur

sollte mal sortiert werden, ich kann ja leider nicht... Sinnvoll fände ich alfabetisch nach Autor_innen oder nach Erscheinungsjahr. --93.104.25.183 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-93.104.25.183-2012-08-15T01:51:00.000Z-11.5 Literatur11

Vulkane

Ich hätte mal eine Frage, ob es auf Grönland Vulkane gibt oder gab? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fiver, der Hellseher-2012-08-29T20:54:00.000Z-Vulkane11

Fehler im Text

Im Text hat sich ganz offensichtlich ein Fehler eingeschlichen.

"Die sommerliche Eisdecke Grönlands hat sich nach gegenwärtigen Erkenntnissen von 4,267 Mio. km² (2007) auf etwa 4,24 Mio. km² (2011) verringert. Das würde einem Rückgang des Sommereises um 50 Prozent seit 1972 entsprechen.[3] 2006 war eine jährliche Verringerung der Eisdecke um 240 km³ errechnet worden, eine Verdreifachung gegenüber dem Beobachtungszeitraum 1997–2003.[4]"

Die Eisdecke Grönlands kann gar nicht 4,2 Mio km² groß sein, weil Grönland nur eine Fläche von 2,2 Mio km² hat. Vielmehr bezieht sich diese Angabe auf die gesamte Eisdecke der Arktis.

Im Orginal lautet die Formulierung: "Die sommerliche Eisdecke der Arktis hat sich nach gegenwärtigen Erkenntnissen von 4,267 Mio. km² (2007) auf etwa 4,24 Mio. km² (2011) verringert. Das würde einem Rückgang des Sommereises um 50 Prozent seit 1972 entsprechen.[3] --Pintpanker (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Pintpanker-2012-09-09T07:49:00.000Z-Fehler im Text11

durchschnittlich 2000 m starke Grönländische Eisschild? Wert zu stark gerundet

die 2000m durchschnittliche dicke des eisschildes erscheinen mir doch ein etwas zu grober zahlenwert. wenn ich den zahlen hier trauen soll, komme ich auf knapp über 1600m durchschnittliche dicke. (2,85*10^6km^3 / (2.166*10^6km^2 * 0,811) =1,622km)--88.117.14.27 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-88.117.14.27-2012-10-29T10:36:00.000Z-durchschnittlich 2000 m starke Grönländische Eisschild? Wert zu stark gerundet11

Kfz-Kennzeichen

Stimmt es wirklich, daß Grönland das Kfz-Kennzeichen GR verwendet? Dann wäre das ja gleichlautend mit Griechenland!--89.204.154.243 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-89.204.154.243-2012-12-31T14:04:00.000Z-Kfz-Kennzeichen 211

Danke für den Hinweis, wurde erledigt. --Svíčková na smetaně Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Svíčková-2012-12-31T17:44:00.000Z-89.204.154.243-2012-12-31T14:04:00.000Z11

Klimawandel

Im Abschnitt über die Wirtschaft steht am Ende: "Die Kehrseite des Klimawandels ist jedoch das schmelzende Eis auf den Fjorden, wodurch die Jagd schwieriger wird." Das klingt so, als sei Klimawandel grundsätzlich etwas Gutes. Das kann so nicht stehen bleiben! --77.10.158.189 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-77.10.158.189-2013-06-10T21:00:00.000Z-Klimawandel11

Das kann natürlich stehen bleiben, da der Klimawandel grundsätzlich auch nichts Schlechtes ist und für die Grönländer neue Chancen eröffnet. Wir sollten nicht alles aus dem Blickwinkel eines saturierten Mitteleuropäers im öffentlichen Dienst betrachten, dessen Gehalt wie selbstverständlich am Monatsende auf seinem Konto erscheint! (nicht signierter Beitrag von 217.95.16.155 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-217.95.16.155-2013-08-04T13:18:00.000Z-Klimawandel11)

Reklame

Nachdem ich gerade den Abschnitt weblinks ausgemistet habe: Das alles was unter Reiseführer, Abenteuerberichte, Romane und Essays aufgelistet wird, ist alles Reklame, aber nicht enzyklopädisch. Ich warte ein paar Tage auf Kommentare, und werd mich dann je nachdem an die Arbeit machen. --MathiasNest (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-MathiasNest-2014-01-31T21:38:00.000Z-Reklame11

Gletscher, Golfstrom

Hier im Artikel findet sich gar nichts über die Bedeutung, die Grönland für den Golfstrom und damit Teile des Weltklimas sowie die Bildung von Eisbergen hat. --Zopp (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Zopp-2014-03-11T17:30:00.000Z-Gletscher, Golfstrom11

Grönland

Unter dem Abschnitt "Regierung" ist Kuupik Kleist als Premier- und Außenminister angegeben. Doch dieser wurde am 5. April 2013 abgewählt. Die aktuelle Regierungschefin heißt Aleqa Hammond. Dies müsste geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 84.166.170.221 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-84.166.170.221-2013-09-08T10:06:00.000Z-Grönland11)

Ob sich das noch lohnt.. Aleqa ist mittlerweile auch sehr in Bedrängnis aus dem Amt geflogen... ;-) Naja, trotzdem - mach's einfach ... --Johannes Rohr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johannes Rohr-2014-11-21T12:15:00.000Z-84.166.170.221-2013-09-08T10:06:00.000Z11
Dit is der neue Scheff: Kim Kielsen. --El KaelDiskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-El Kael-2015-02-28T00:08:00.000Z-Johannes Rohr-2014-11-21T12:15:00.000Z11

Wirtschaft

Nun ja, ich weiß nicht, ob man unbedingt von "schwach" sprechen sollte, wenn bei 56.370 Einwohnern (2013) und 1,1 Mrd USD (2005) ein BIP pro Kopf von knapp 20.000 Dollar herauskommt? Die verlinkte Quelle (http://www.indexmundi.com/de/gronland/wirtschaft_profil.html) gibt sogar inzwischen viel höhere Zahlen an: BIP $2.133 milliarden (2011 est.) BIP per capita $37,400 (2008 est.) Vielleicht diverse Strukturschwächen oder ungleiche Verteilung, aber insgesamt ist es doch eher recht hoch, das bewegt sich absolut auf dem Niveau der BR oder anderer westeuropäischer Staaten.

--Scribist (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Scribist-2014-09-05T04:18:00.000Z-Wirtschaft 411

Aktuelle Regierung

Die Daten über die Regierung sind veraltet und vorletzter Stand:

Regierung

  • Premierminister und Außenminister: Kuupik Kleist (IA)
  • Minister für Wohnungsbau, Infrastruktur und Verkehr: Jens B. Frederiksen (D)
  • Ministerin für Fischerei, Jagd und Landwirtschaft: Ane Hansen (IA)
  • Minister für Wirtschaft und Rohstoffe: Ove Karl Berthelsen (IA)
  • Ministerin für Finanzen: Maliina Abelsen (IA)
  • Ministerin für Gesundheit: Agathe Fontain (IA)
  • Ministerin für Familie, Kultur, Kirche und Gleichstellung: Mimi Karlsen (IA)
  • Minister für Ausbildung, Forschung und nordische Zusammenarbeit: Palle Christiansen (D)
  • Minister für Inneres, Natur und Umwelt: Anthon Frederiksen (K).

--> Liste der Premierminister von Grönland, Parlamentswahl in Grönland 2014, Landsting (Grönland), Grönländisches Parlament Ich habe leider keine Zeit und Muße, mich darum zu kümmern. --El KaelDiskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-El Kael-2015-02-28T00:07:00.000Z-Aktuelle Regierung11

Mineralogie: Obsolet

"ältesten Gesteine der Welt, darunter Grönlandit, entstanden..."

obsoleter Begriff. Was tun? ! Bikkit ! (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-! Bikkit !-2015-12-30T12:36:00.000Z-Mineralogie: Obsolet11

Zurück in die EU?

Ich meine gestern in einem TV-magazin aufgeschnappt zu haben dass Grönland aktuell wieder zurück möchte in die EU. Hab ich mich da verhört? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Itu-2016-06-23T15:03:00.000Z-Zurück in die EU?11

Torfbrände

http://www.sueddeutsche.de/1.3623499

Im Artikel erwähnen ? --Neun-x (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Neun-x-2017-08-11T16:51:00.000Z-Torfbrände11

Schmelze arktischen Eises

27. Oktober 2017, Douglas I. Benn, Tom Cowton, Joe Todd, Adrian Luckman, link.springer.com: Glacier Calving in Greenland („Gletscher-Kalben in Grönland“), Hungchaka (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hungchaka-2017-11-01T10:16:00.000Z-Schmelze arktischen Eises11

1./3. November: jpl.nasa.gov: New Greenland Maps Show More Glaciers at Risk („Neue grönländische Karten zeigen mehr gefährdete Gletscher“),
heise.de, Kristina Beer: Nasa: Deutlich mehr Gletscher vom Schmelzen bedroht als gedacht
spiegel.de, Gefahr aus der Tiefe: „... reichen zwei- bis viermal so viele Küstengletscher wie bisher gedacht mehr als 200 Meter unter die Meeresoberfläche... Die oberen 200 Meter des Meereswassers stammen aus der Arktis und sind vergleichsweise kalt, das Wasser darunter strömt von weiter südlich in das Gebiet und ist bis zu vier Grad Celsius wärmer. Reichen Gletscher also in die wärmeren Tiefen des Meeres, schmelzen sie schneller. ...“, Hungchaka (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Hungchaka-2017-11-03T22:23:00.000Z-Hungchaka-2017-11-01T10:16:00.000Z11

Bevölkerung: Grönland-Inuit/ethnische Grönländer

Formulierung irreführend? " Eine Vermischung mit Europäern – die heute für 80 % aller Grönländer nachweisbar ist und die 31 % der DNA ausmacht[25] " Laut DNA nur 31% aber für 80% für alle nachweisbar? Verstehe ich leider nicht. Es liest sich so, als wenn 80% aller Grönländer eine Mischung aus Neo-Inuit und Europäer wäre. Link 25 bestätigt aber nur die % Skandinavier, nicht mehr, nicht weniger. Weiter unten steht, dass ca. 50.000 indigen sind ( von nicht mal 56.000 Einwohnern) und 12 % der Bevölkerung sind europäischen – meist dänischen – Ursprungs. Allerdings ohne Link. Somit ist der einzige Beleg Link 25, der das nicht aussagt, was im Text steht. Link 26 und 28 muss man wohl noch durchsuchen.--2A02:8109:B2C0:2B60:64E7:CDC3:2DC7:8BAF Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-2A02:8109:B2C0:2B60:64E7:CDC3:2DC7:8BAF-2019-06-29T18:12:00.000Z-Bevölkerung: Grönland-Inuit/ethnische Grönländer11

Löschung des Weihnachtsmann-Abschnitts

Ich bin nicht der Ansicht, dass das irrelevant ist. Man kennt den grönländischen Weihnachtsmann aus der Medienberichterstattung. Insofern widerspreche ich der Löschung. Jaskan (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Jaskan-2020-10-14T12:28:00.000Z-Löschung des Weihnachtsmann-Abschnitts11

Vergletscherung der Halbinsel Nuussuaq

Der Abschnitt war viel zu spezifisch für den Hauptartikel und hat hier nichts zu suchen. Die entsprechende Version ist hier zu finden. Darf gerne in den Artikel Nuussuaq (Halbinsel) eingepflanzt werden, wenn ihn wer erstellen mag. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2021-04-02T16:01:00.000Z-Vergletscherung der Halbinsel Nuussuaq11

Schamanismus in Grönland

Kenny McFly, du hast den Abschnitt über den noch existenten Schamanismus in Ostgrönland ersetzt und begründest das mit "Schamanismus in Ostgrönland hat heutzutage keinen wirklichen Religionsbezug mehr, sondern nur einen kulturellen.". Ich finde, das sollte besser belegt werden, sofern es wirklich stimmt. Was ist mit der Arbeit von Merete Demant Jakobsen aus 1999 und der Erhebung von thearda.com aus 2016, bei der sich immerhin noch knapp 1% der Grönländer zum traditionellen Glauben bekannten? Die von dir genannte Quelle kristeligt-dagblad.dk würde ich als in dieser Hinsicht möglicherweise befangen bezeichnen. --Fährtenleser (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fährtenleser-2021-04-05T06:13:00.000Z-Schamanismus in Grönland11

Hej Fährtenleser. Ich habe leider die Arbeit von Merete Demant Jakobsen nicht vorliegen, aber habe hieraus geschlossen, dass sie sich eher auf Neo-Schamanismus bezieht. Die Statistik von thearda.com fand ich etwas überraschend und da bin ich auch zweifelnd geworden (aber wie wird das erhoben?). Ich habe deswegen einen Freund gefragt, der als Experte für Ostgrönland bekannt ist. Ich gebe dir mal seine Antwort wortwörtlich (aus dem Dänischen übersetzt):
Die Ostgrönländer sind sicherlich eine der christlichsten Bevölkerungsgruppen überhaupt. Es gibt jedoch einige wenige Dinge, die die Missionierung überlebt haben wie z.B. der Glaube an Namensseelen, also dass mit Namen Persönlichkeitseigenschaften weitergegeben werden, die als eine Art Reinkarnation mit dem Namen weitervererbt werden. Und dann glaubt man an Gespenster und Geister, aber auch nicht mehr als Dänen das tun. Qivittut [Berggänger/Einsiedler] kannte man nicht vor 1884, als Hanseeraq danach gefragt hatte, aber seitdem hat man seine eigenen Qivittut bekommen, von denen man meint, dass sie übernatürliche und böse Kräfte haben. Man glaubt daran, dass die alten Angakkut [Schamanen] und Ilisiitsut [Hexen] übernatürliche Kräfte hatten und solche Sachen, die gewöhnliche Menschen nicht verstehen konnten, aber man meint auch, dass das einüberstandenes Kapitel ist, und jetzt ist es die christliche Botschaft, der man zuhören und folgen soll. Der Trommeltanz hat nicht wirklich was mit Schamanismus zu tun. Das ist Unterhaltung. Eine Harfe ist auch kein christliches Instrument, auch wenn die Engel drauf spielen. In den alten Schamanensitzungen waren es die Geister, die die Trommel gespielt haben, nicht die Angakkut. Das ist bestimmt nur Jens Lyberth aus Maniitsoq, der nach Kanada gereist ist und sich Angakkorsuaq nennt und voller Enthusiasmus den Schamanen macht. Aber das ist eher New Age und vielleicht eine moderne Form von Schamanismus, die man eher in Dänemark und den USA findet als in Ostgrönland.
Mein Problem ist, dass die bisherige Formulierung so klingt, als gäbe es eine kleine Gruppe Menschen, die sich gegen das Christentum verschworen hat und sich nie hat missionieren lassen und die jetzt immer noch regelmäßig sich treffen, damit ihr Angakkoq ins Meer zu Sassuma arnaa hinuntersteigt, um ihr die Haare zu kämmen, damit die Robben und Eisbären sich wohlgesinnt von den Jägern erlegen lassen und die Bevölkerung keinen Hunger leiden muss. Das ist natürlich Unsinn. Deswegen habe ich versucht das so zu formulieren, dass die traditionelle Kultur einen Einfluss hat, aber das bedeutet eben nicht, dass die Ostgrönländer keine gottgläubigen Christen sind. Was schreibt denn die Merete? Hast du das vorliegen? Können wir uns auf eine Formulierung einigen? --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2021-04-05T09:06:00.000Z-Fährtenleser-2021-04-05T06:13:00.000Z11
Hej Kenny McFly! Auch wenn ich darin keine reputablen Quellen für Wikipedia sehe, haben mich deine Recherchen überzeugt. Ich habe lange nach Informationen gesucht, aber leider immer nur Fragmente gefunden. Das Buch von der Merete war – soweit ich mich erinnere – vor einigen Jahren in Google-Books einsehbar. Jetzt finde ich die Seite leider nicht mehr. Ich würde demnach deine Edits akzeptieren. --Fährtenleser (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fährtenleser-2021-04-06T13:12:00.000Z-Kenny McFly-2021-04-05T09:06:00.000Z11

Bzgl. des Absatzes von Frank Sowa, den ich angezweifelt habe: Ich habe meine grönländischen Kommilitoninnen gefragt und sie waren ebenfalls der Meinung, dass das eher seine Privatmeinung ist. „Inuit“ ist keine herabsetzende Bezeichnung. Steht das noch irgendwo? Vielleicht auch nicht von nem Deutschen? Das mit dem Essen ist auch nicht so klar. Vergleiche hier S. 62. Es geht hier ja eher um die postkolonial bedingte kulturelle Anforderung, die man an andere stellt, um sich nicht wie ein Däne zu verhalten. In den 1970er Jahren hieß es auch: Du bist gar kein richtiger Grönländer, weil du die ganze Zeit so viel arbeitest wie ein Däne. Das ist zwar ein sehr interessanter soziologischer Aspekt, aber passt nicht wirklich in einen Abschnitt, wie die Bevölkerung aufgebaut ist. Der Satz mit der eigenen Ethnizität ist hingegen richtig, den habe ich eher versehentlich mitgelöscht. Ich hab derweil für Kalaallit einen eigenen Artikel angelegt, den ich in Zukunft noch ausbauen kann. Ich habe auch noch Thule-Kultur auf der To-Do-Liste für das Ethnologisch-Archäologische. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2021-04-05T12:47:00.000Z-Schamanismus in Grönland11

Auch hier lasse ich dich jetzt gewähren, da ich keine weiteren Infos habe. Bin gespannt auf deine Edits! Viele Grüße aus Wuppertal --Fährtenleser (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fährtenleser-2021-04-06T13:12:00.000Z-Kenny McFly-2021-04-05T12:47:00.000Z11

Aussprache von Inuktitut

So nah ich ein bißchen was weiß, gibt es keine langen, doppeltgeschriebenen Vokale (und die doppelten Konsonanten sind wohl auch immer zwei, durch Kehlkopfverschlusslaut getrennte). Es scheinen doch aber einige Fachleute dazusein, die das mal darstellen und überprüfen könnten. 07 / Apr / 2021 msh Cf. auch Diskussion Nuuk (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD6:62C4:0:A490:8943:9617:AF2E (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-2001:4DD6:62C4:0:A490:8943:9617:AF2E-2021-04-07T11:11:00.000Z-Aussprache von Inuktitut11)

Geschichte

Ich weiß nicht, ob auch der Artikel Geschichte Grönlands demnächst massiv ausgebaut werden soll. Aber jetzt, wo der Abschnitt Geschichte in diesem Artikel ausführlicher ist, als der Hauptartikel auf den verwiesen wird, sehe ich da eine deutliche Schieflage. Wenn Geschichte Grönlands überarbeitet und ausführlicher wird, spricht nichts gegen den Geschichtsabschnitt auf dieser Seite. Sollte der Artikel Geschichte Grönlands aber so bleiben wie er ist, müssten aus meiner Sicht Teile der ausführlichen Unterkapitel hier zum Lemma Geschichte Grönlands verschoben werden. Ansonsten werde ich für letzteren Artikel mehrere Baustellen-Bausteine einfügen, um vielleicht etwas Aufmerksamkeit auf den zeitlich und inhaltlich – gegenüber dem Geschichtskapitel hier – rückständigen Artikel zu ziehen. --B.Thomas95 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-B.Thomas95-2021-05-05T10:34:00.000Z-Geschichte11

Ja, der Artikel Geschichte Grönlands war ursprünglich auch nur eine Kopie des Abschnitts hier, wo an manchen Stellen später ein Extraabschnitt hinzugefügt wurde. Das was ich jetzt hier geschrieben habe, ist meines Erachtens das Minimum an eine vollständige Beschreibung der Geschichte eines Landes mit Hintergründen und Zusammenhängen, die nicht nur aus reinen Jahreszahlen besteht. Eigentlich könnte man den Abschnitt hier jetzt nehmen und damit den eigenen Artikel wieder überschreiben (die nicht redundanten Abschnitte würde ich gleich einarbeiten bzw. stehenlassen, um die bisherige Arbeit nicht zu vernichten) und dann könnte ich ihn auch in einem 100.000-Byte-Artikel ausbauen. Das Belegmaterial gibt es zumindest. Ich habe viele Ereignisse auf ein oder zwei Sätze zusammenfasst, die man in einem eigenen Artikel in einem ganzen Absatz beschreiben könnte. Machen wir das so? --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2021-05-05T10:45:00.000Z-B.Thomas95-2021-05-05T10:34:00.000Z11
Ja, perfekt. Finde deine bisherige Arbeit zum Abschnitt Geschichte auch sehr gut. War absolut notwendig, den Abschnitt auf ein entsprechendes Niveau zu heben. Wichtig ist mir nur, dass der Artikel Geschichte Grönlands mal aus seinem Schattendasein herausfindet und dass er am Ende mehr und nicht weniger Informationen als der Abschnitt im Hauptartikel bietet. Grüße --B.Thomas95 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-B.Thomas95-2021-05-05T11:27:00.000Z-Kenny McFly-2021-05-05T10:45:00.000Z11
Ich finde Geschichte echt sehr spannend, und die jüngsten Beiträge sind wirklich lesenswert und wertvoll - es sollte aber meines Erachtens auch hinsichtlich Länge die Relation zu den anderen Kapiteln gewahrt werden. Geologie z.B. ist jetzt noch kürzer geworden (ja, es war sehr schlecht lesbar zuvor, und jetzt ist es ein bissl besser, aber die Geschichte dominiert schon ziemlich stark). --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-2021-05-05T11:37:00.000Z-B.Thomas95-2021-05-05T11:27:00.000Z11

Grönländische Gebirge

Hallo @Kenny McFly: ... oder wer auch immer, ich bastle gerade an einer Karte der Haupteinheiten irdischer Gebirge. Bei Grönland konnte ich bislang nicht herausfinden, ob die westgrönländischen Ketten an der Küste zu einem Gebirge zusammengefasst werden und wie es heißt? Ostgrönland ist da klarer. Südgrönland ist für mich auch noch mit Fragezeichen versehen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Herzliche Grüße --Fährtenleser (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fährtenleser-2021-06-28T10:41:00.000Z-Grönländische Gebirge11

Nee, es gibt quasi keine Gebirge in Westgrönland, die mit einem Namen versehen sind. Dafür hat jeder Hügel einen Namen. Ich denke das hat historische Gründe. Aber auch, weil man da ja iwie nichts trennen kann. Die Landschaft geht ja relativ durch, da ist ja kein Flachland zwischen. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2021-06-28T11:30:00.000Z-Fährtenleser-2021-06-28T10:41:00.000Z11
Okay, danke dir! --Fährtenleser (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Fährtenleser-2021-06-28T17:27:00.000Z-Kenny McFly-2021-06-28T11:30:00.000Z11

Rekord geringste Bevölkerungsdichte?

Zitat aus der Einleitung: "Die Insel hat, abgesehen von Antarktika, die geringste Bevölkerungsdichte der Welt." Wie ist diese Aussage zu begründen? Unter allen Inseln weltweit gibt es natürlich zahlreiche mit noch geringerer Bevölkerungsdichte, z.b. die benachbarte Baffininsel, zugleich die fünftgrößte Insel der Welt. Oder auch jede unbewohnte Insel. Oder vergleichen wir hier Staaten? Passt aber auch nicht, da Grönland nicht unabhängig ist. Die im obigen Satz erwähnte Antarktika schon gar nicht. Grüße--Plantek (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Plantek-2020-08-19T20:42:00.000Z-Rekord geringste Bevölkerungsdichte?11

Grönland ist aber autonom und hat einen Regierungschef. --2003:EE:8F0D:BEA:2091:4AA7:3B80:1176 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-2003:EE:8F0D:BEA:2091:4AA7:3B80:1176-2020-09-29T06:07:00.000Z-Plantek-2020-08-19T20:42:00.000Z11
Das ist keine gute Antwort auf die berechtigte Frage. MfG--Natascha W. (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Natascha W.-2021-07-06T19:10:00.000Z-2003:EE:8F0D:BEA:2091:4AA7:3B80:1176-2020-09-29T06:07:00.000Z11

Zusammensetzung - Nomaden

@Kenny McFly: Ich weiß nicht, nach welchem Argument das mit der Sesshaftigkeit Unsinn sein soll, jedenfalls war die Behauptung mit einer vermutlich reputablen Quelle belegt und sollte nicht einfach gelöscht werden. Im Abschnitt Ortschaften steht ja deutlich, dass die Inuit ursprünglich halbnomadisch waren und sie bis "Mitte des 20.Jhdts" weitgehend zur Sesshaftigkeit gezwungen wurden. Das wäre ja meines Erachtens in sich konsistent. Das Wort "Danisierung" kommt jetzt im Artikel gar nicht mehr vor, und Kolonialisierung etc. wird zwar mehrfach erwähnt, aber dass es bei "Bevölkerung" in der Einleitung nochmal genannt wird, ist ja nur richtig aus meiner Sicht. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-2021-12-06T11:44:00.000Z-Zusammensetzung - Nomaden11

Hast du den Beleg überhaupt gelesen? Da kommt das Wort "Sesshaftigkeit" gar nicht drin vor. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2021-12-06T12:01:00.000Z-Kuhni74-2021-12-06T11:44:00.000Z11
Der Beleg liegt mir leider nicht vor. Ich ging (offenbar leider zu Unrecht) davon aus, dass der Beleg die Behauptung belegt. Aber irgendeine Formulierung in die Richtung (wenn auch nicht wörtlich) wird doch in der Einleitung auf S.84 vorkommen, auf die sich @Roxanna: wohl bezog? --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-2021-12-06T12:23:00.000Z-Kenny McFly-2021-12-06T12:01:00.000Z11
eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche > Es geht nur um die Assimilierungspolitik und die wird bereits in Grönland#Postkolonialzeit (1953 bis 1979) (da auch mit dem synonymen danifiziert), Grönland#Soziales und Gesundheit, G50-Politik#Danisierung und soziale Probleme und Geschichte Grönlands#Postkolonialzeit (1953 bis 1979) erwähnt bzw. ausführlich behandelt. Den Begriff Nord-Dänen halte ich aber tatsächlich für erwähnenswert. Ich schau mal, wo sich der unterbringen lässt. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2021-12-06T12:46:00.000Z-Kuhni74-2021-12-06T12:23:00.000Z11
Danke. LG --Roxanna (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Roxanna-2021-12-06T16:18:00.000Z-Kenny McFly-2021-12-06T12:46:00.000Z11
Was ist nun aus den Nord-Dänen geworden? --Roxanna (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Roxanna-2022-02-01T09:20:00.000Z-Kuhni74-2021-12-06T12:23:00.000Z11
Ist in den Süden gezogen (Sorry, ich habe gerade einen Schalk im Nacken) ;-) --JPF just another user Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-J. Patrick Fischer-2022-02-01T18:48:00.000Z-Roxanna-2022-02-01T09:20:00.000Z11
Meine Frage war ja auch durchaus zweideutig formuliert ;-) genaugenommen aber meinte ich natürlich die vorgesehene Erwähnung bzw. Wiedereinfügung der Nord-Dänen in den Text. LG --Roxanna (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Roxanna-2022-02-01T21:07:00.000Z-J. Patrick Fischer-2022-02-01T18:48:00.000Z11
Ich habe einen kleinen Abschnitt in Geschichte Grönlands eingefügt [2]. Das sollte reichen. Ich war ja schon kritisiert worden, weil der Geschichtsabschnitt im Hauptartikel zu überbordend ist. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2022-02-02T13:26:00.000Z-Roxanna-2022-02-01T21:07:00.000Z11
Ja, das geht auch. Danke. LG --Roxanna (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Roxanna-2022-02-02T17:28:00.000Z-Roxanna-2022-02-01T09:20:00.000Z11

Div. Kleinkram

Der Artikel scheint gesperrt zu sein; vielleicht kann jemand mal eine kleine Korrektur vornehmen:

" was zu wirtschaftlichen Problemen in vielen Familien führte, die sich nicht mehr richtig mit der Jagd versorgen konnten und abhängig von den europäischen Handelswaren geworden war"

Der Satz ist im Ganzen unnötig verschachtelt, aber zumindest müsste es "waren" (Plural, bezogen auf Familien) heißen.

Etwas unglücklich ist auch die mehrfache Verwendung einer Abkürzung:

"was auch zu finanziellen Problemen beim KGH führte."

Ja, die Abkürzung wird irgendwo weiter oben eingeführt, aber wenn man den Artikel selektiv liest und nicht vollständig von oben nach unten, stolpert man doch drüber. Wie ist für sowas die vorgesehene Handhabung? --217.239.11.102 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-217.239.11.102-2022-05-30T11:10:00.000Z-Div. Kleinkram11

Der Artikel ist wegen wiederholter Klimawandelleugnung für IPs gesperrt. Den Typo habe ich korrigiert. Bei der Abkürzung weiß ich nicht, was oder ob man da was machen sollte. Wir schreiben ja nicht alle Abkürzungen aus (man denke an Parteien oder Fernsehsender). Die Abkürzung ist im Abschnitt vorher ausgeschrieben und wer es trotzdem nicht findet, kann KGH suchen und findet die Antwort dort. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-2022-05-30T12:03:00.000Z-217.239.11.102-2022-05-30T11:10:00.000Z11

Landgrenze

Grönland hat seit 2022 eine Landgrenze mit Kanada, diese liegt auf der "Hans Insel", siehe dazu Eintrag Hans-Insel auf Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1210:90D7:B400:7993:9CE:A097:1FF7 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-2A02:1210:90D7:B400:7993:9CE:A097:1FF7-2022-06-15T08:57:00.000Z-Landgrenze11)

NATO-Mitglied?

Was ist denn mit der NATO? In der EU ist Grönland ja im Gegensatz zu Dänemark nicht, über eine NATO-Mitgliedschaft enthält der Artikel nichts. --Steinschweiger (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Steinschweiger-20221025175300-NATO-Mitglied?11

@Steinschweiger: Die Antwort lautet laut laenderdaten.info offenbar so etwa: Grönland ist "ein bisschen" in der NATO. Grönland ist kein offizielles NATO-Mitglied, aber von einem NATO-Mitgliedsstaat abhängiges Territorium so wie viele französische Überseegebiete. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20221025181300-Steinschweiger-2022102517530011
Siehe hier. --Aidepikiw-nick (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Aidepikiw-nick-20221025181900-Steinschweiger-2022102517530011
Sie haben jetzt gerade eine Debatte in Grönland über die NATO weil man seit dem Eintritt Dänemarks Mitglied ist, aber eigentlich ja nie zugestimmt hat. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-20221025193700-Aidepikiw-nick-2022102518190011
Interessant wäre auch die Frage, ob Grönland bereits als Bündnisgebiet angesehen wird und damit unter Schutz der NATO fällt. Grundsätzlich dürfte der Anspruch Dänemarks, Grönland in Verteidigungsfragen nach Außen zu vertreten, hier die entscheidene Relevanz haben. Man bedenke den "Konflikt" zwischen kanadischer und dänischer Marine um die Hansinsel, die vielen Flaschen das Leben gekostet hat. ;-) --JPF just another user Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-J. Patrick Fischer-20221026190900-Kenny McFly-2022102519370011
Ach komm, die Flaschen wären ja eh geköpft worden. Und die NATO-Frage spielt in einer ganz anderen Liga. Spätestens wenn genug Eis weggeschmolzen ist und man leicht an die Bodenschätze kommt, wird's unangenehm. Wir haben ja nun hoffentlich alle begriffen, wie Russland Probleme "löst". Prost, Hans! --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-H7-20221027194600-J. Patrick Fischer-2022102619090011

Die Zugehörigkeit der NATO hat besonders Bedeutung, weil sie die Stationierung US-amerikanischer Atomwaffen ermöglicht, was den Grönländern am meisten gegen den Strich geht. --Roxanna (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Roxanna-20221028094700-NATO-Mitglied?11

Allgemeine Erinnerung: Wikipedia ist kein Ort für politische Diskussionen. :-P
Grönland ist in erster Linie wegen der Wetterstationen interessant. Eine Stationierung von Atomwaffen? Wozu? Atom-U-Boote kommen am Nordpol näher an Russland. --JPF just another user Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-J. Patrick Fischer-20221028161600-Roxanna-2022102809470011

Bevölkerungsdichte

In der Infobox wird bei der Bevölkerungsdichte ein Punkt statt eines Kommas (0.026, es muss heißen 0,026) angezeigt. Ich weiß nicht wie man die zugrundeliegende Vorlage oder was auch immer dahinter teckt ändern kann. Aber da wir Wert auf die korrekte Verwendung von Kommas und Dezimalpunkten in der deutschsprachigen Wikipedia legen, sollte das geändert werden. W --B.Thomas95 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-B.Thomas95-20230119115600-Bevölkerungsdichte11

Wurde korrigiert. -- Perrak (Disk) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Perrak-20230119182000-B.Thomas95-2023011911560011

Stark verstaatlicht?

@Kenny McFly: Zitat: "Die grönländische Wirtschaft ist stark verstaatlicht. [...]" Was ist "stark"? Stark im Vergleich zu was? Es gibt auch immer noch kommunistische Länder, wo der Vergleich sicherlich anders ausschaut als in Europa, und selbst innerhalb der EU gibt es historisch bedingt immer noch erhebliche Unterschiede. Also, in der DDR dürfte die Wirtschaft stärker verstaatlicht gewesen sein als in Grönland, vermute ich jedenfalls. Aber so ohne jeden Kontext ist das POV! Wenn man den Anteil des Bruttosozialprodukts angibt und das mit dem internationalen Durschnitt vergleicht (alle Länder inklusive Ex-UdSSR, Kuba etc.) und dann ein überdurchscnittlicher Wert dabei herauskommt, soll's mir meinetwegen recht sein, aber nicht mal im Artikel Deutsche Demokratische Republik haben wir so einen Satz im Text, sondern stattdessen findet sich dort im Abschnitt "Gescheiterte Wirtschaftsreformen" eine Beschreibung des Wirtschaftssystems, wo auch die Verstaatlichungen detaillierter genannt sind. Ich denke, wenn man sowas schon schreibt, sollte man auch beschreiben, wie und weshalb es dazu gekommen ist. Das Satzfragment "stark verstaatlicht" ist so jedenfalls unbrauchbar. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-H7-20230119133300-Stark verstaatlicht?11

Du hast Recht, das ist wohl etwas unvorsichtig formuliert. Die meisten großen Unternehmen sind halt staatlich und überleben durch Subventionierung, weil die grönländische geografische und demografische Lage häufig kein "Der Markt regelt das" erlaubt. Ich formulier's um und kann gleich mein neustes Literaturstipendium (Trap 6) als Beleg benutzen. Damit kann ich auch den Rest des Artikels besser belegen, weil derzeit vieles noch mit Trap 5 von 1970 belegt ist. --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-20230119140100-H7-2023011913330011
Besser? --Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenny McFly-20230119141400-Kenny McFly-2023011914010011
ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/b  ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-H7-20230120065300-Kenny McFly-2023011914140011

Unklarheit bei "Sprachen"

@Kenneth Wehr: In "Sprachen" steht: "Zudem ist Dänisch in den Städten weiter verbreitet als in den Dörfern und in Nuuk." Ist Nuuk nicht eine (sogar große) Stadt? Ist Dänisch in Nuuk wirklich weniger verbreitet? Ich hätte eigentlich z.B. folgende Formulierung erwartet: "Zudem ist Dänisch in den Städten, vor allem in Nuuk, weiter verbreitet als in den Dörfern." Aber ich war noch nie dort und kann etwas übersehen oder falsch verstanden haben. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230714091200-Unklarheit bei "Sprachen"11

Sehr aufmerksam. Das war natürlich Unsinn. In Nuuk ist Dänisch sehr verbreitet. Ich nehme an, dass ich den Satz nicht richtig zuende geschrieben habe oder nur halb umformuliert oder so. Ist korrigiert :) --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230714103600-Kuhni74-2023071409120011

Geologie

Vielen Dank für die Überarbeitung des Geologie-Kapitels! Ein paar Kleinigkeiten hab ich gleich direkt geändert, folgendes möchte ich noch hinterfragen, wobei ich zwar geologisch halbwegs gebildet bin, aber nicht speziell für Grönland:

  • "Dieser Zusammenstoß lässt sich noch heute darin erkennen, dass die meisten Fjorde landeinwärts in nördliche Richtung verlaufen." Mir kommt das merkwürdig vor, gibt es dafür einen Beleg?
  • "bildeten sich in den heute eisfreien Küstenstreifen ... bis zu fünf Kilometer mächtige Schichten" - wirklich nur dort? Klar kann man unter dem Eisschild die Gesteine nur erahnen, aber es gibt schon ungefähre Karten dazu, aus denen hervorgeht, dass diese Sedimente (petrolfarben, graubraun) auch unter dem Eis weitergehen. Ich lösch das mit den Küstenstreifen mal. Der Schild erstreckt sich ja auch unter dem Inlandseis, ohne dass man erwähnen müsste, dass man den Schild nur in den eisfreien Regionen sieht.

Für Rückfragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230714184300-Geologie11

Danke :) Zu ersterer Frage: Das steht genauso auf Seite 31 in der angegebenen Quelle und Minik Rosing ist da ja eigentlich absoluter Experte. Ich habe mich auch etwas gewundert, weil die Fjorde ja viiiel jünger sind als das Grundgestein. Aber da steht auch, dass das daran liegt, dass das Wasser das Land besser entlang der Spalten im Grundgestein erodieren konnte. Notfalls kann man den Satz wieder ausnehmen. So wichtig ist er nicht. Zu zweiterer Frage: Das habe ich wahrscheinlich missverstanden (oder aus einer früheren Artikelversion übernommen). Wie gesagt, ich bin kein Geologieexperte. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230714191300-Kuhni74-2023071418430011
Zur ersten Frage: es leuchtet mir prinzipiell ein und ist an si6ch state of the art, dass die Gebirgsstruktur (vor allem Bruchtektonik) die spätere Erosion sehr erheblich beinflusst. Nur sind halt seit 2 Mrd Jahren sehr viele weitere Deformationsvorgänge abgelaufen, die die ältesten üblicherweise überprägen. Aber wenn Rosing das so publiziert hat, soll's mir recht sein, es wäre an sich schon spannend. Mir war übrigens nicht bewusst, dass die beiden zum Schluss erwähnten Belege für den ganzen Abschnitt gelten, nicht nur für den letzten Absatz. Zur zweiten Frage: ja, diese Passage ist älter, wir könnten jetzt natürlich noch die Versionsgeschichte analysieren, aber ich denke wir können es so belassen, ist keine dramatische Änderung. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230715212500-Kenneth Wehr-2023071419130011
Hallo zusammen, ich glaube ich kann da etwas weiterhelfen. "Dieser Zusammenstoß lässt sich noch heute darin erkennen, dass die meisten Fjorde landeinwärts in nördliche Richtung verlaufen." tatsächlich gibt die endogene Dynamik oft (nicht immer) die Schwachstellen vor wo die exogene Dynamik in der Größenordnung von Jahrtausenden bis wenigen Jahrmillionen ansetzt und alles komplett überarbeitet. Die Vulkankegel mitteleuropäischer tertiärer Vulkane (ca. 30 Mio Jahre alt) sind so ca mehrere Zehner bis hunderte Meter abgetragen. Die unterschiedlichen Streichrichtungen der unterschiedlichen Gebirgsbildungsphasen in Mitteleuropa sind heute noch erkennbar und werden von Geologen entsprechend ihrer Wirkrichtung - teilweise sogar nach ihrer Gebirgsbildungsphase - benannt (beispielsweise variskisches Streichen). "Nur sind halt seit 2 Mrd Jahren sehr viele weitere Deformationsvorgänge abgelaufen, die die ältesten üblicherweise überprägen" grundsätzlich erstmal kein falscher Gedanke nur ist es eben genau das was Grönland aus geologischer Sicht so besonders macht, dass eben das nicht passiert ist (und die alten Gesteine noch erhalten sind, was sie sonst nicht wären). "bildeten sich in den heute eisfreien Küstenstreifen ... bis zu fünf Kilometer mächtige Schichten" schwierig ohne die primäre Quelle zu kennen, möglicherweise wurden die "weichen" Sedimente in den Bereichen der Vereisung auch wegerodiert...dann könnte es sie dort natürlich vor X Mio Jahren trotzdem dort gegeben haben... evtl war aber auch die präglaziale Morphologie einfach so dass es nur in den heute eisfreien Bereichen zur Sedimentation kam. Dennoch wäre auch denkbar, dass es auch einfach nur schlecht bis falsch übersetzt wurde. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230715225700-Kuhni74-2023071521250011

Bezüglich Wiedereinfügung von Text von 2007

@Christian b219: Bzgl. deiner Wiedereinfügung. Der Text hatte bis zu meiner Überarbeitung 2021 einen Baustein wegen Laienunverständlichkeit. Ich hatte 2021 im Geologieportal um Hilfe bei der Überarbeitung gebeten, aber soweit ich mich erinnern kann, keine bekommen. Selbst wenn man sich als Geologielaie durch alle Links durchklickt, um herauszufinden, worum es geht, frage ich mich, inwiefern der Abschnitt maßgeblich für ganz Grönland ist, denn es werden ja nur die Gesteine von drei bis vier sehr kleinräumigen Gebieten genannt. Was ist mit dem Rest? Die Ortsnamen sind teils unverständlich oder extrem mehrdeutig und ohne genauere Ortsangabe völlig unbrauchbar. Es handelt sich bei dem Text zudem teilweise um URV und der Abschnitt enthält nicht einmal vollständige Sätze. Insofern ist mir unklar, wie dieser Text "deutlich besser als die jetzige Version" sein kann. Ich finde es gut, wenn man die wichtigsten Gesteine in Grönland genauer benennt, aber in dieser Form halte ich das nicht für akzeptabel. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230716053600-Bezüglich Wiedereinfügung von Text von 200711

Zustimmung zu Kenneth Wehr. Es sollten hier nicht die sensationellsten Raritäten dargestellt werden (die wohl v.a. Mineralogen / Petrographen interessieren), sondern die vorwiegenden Gesteine, auch wenn sie mancher als langweilig betrachtet. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230716140800-Kenneth Wehr-2023071605360011
ja sorry aber 2021/2022 war ein bisschen stressig bei mir. Der erste Teil ist ja sehr allgemein und geht auf Gesteine ein die sehr viel über die damalige Umgebung verraten und flächig vorkommen (Flutbasalte, Bändereisenerze). Im 2. Teil wird zugegebener Maßen auf bestimmte Formationen eingegangen, allerdings im Hinblick auf wirtschaftlich relevante Lagerstätten, ich kann daher eurer Kritik nur zum Teil folgen. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230716182700-Kuhni74-2023071614080011
Ich will nicht bestreiten, dass man sowas nennen kann. Aber bitte trotzdem immer an die WP:OMA denken, die das vielleicht auch verstehen will! Also wenn da z.B. steht "...gibt es Relikte von Flutbasalten" - dann könnte man da statt Punkt ein Komma setzten und wenigstens ein einem Halbsatz nennen, wo der herkommt bzw. auf was das Rückschließen lässt. Denn man kann von Unkundigen kaum verlangen, dass man sich durch ein halbes Dutzend Links klicken muss, nur um zu wissen, was in diesem einen Artikel eigentlich gemeint ist. Ganz kurz reicht ja auch, wenn man dann noch Links anbietet, um die Hintergründe zu erfahren. Das wäre doch m.E. ein guter Kompromiss, oder? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-H7-20230716184000-Christian b219-2023071618270011
Das ist tatsächlich gar nicht so einfach ohne hier in die TF abzurutschen, ich habe es aber mal versucht. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230716203100-H7-2023071618400011
Ich halte das für keine Verbesserung. Qeqertarsuatsiaat liegt plötzlich östlich von Nuuk, der Isua-Gneis liegt plötzlich nicht mehr in der Isukasia-Bändereisenerz-Region und dass man Dinge, die vor 3,8 Mrd. Jahren passiert sind, heute nicht mehr beobachten kann, ist jetzt auch nicht beeindruckend ;) Und was meinst du mit "wirtschaftlich relevante Lagerstätten"? Wir reden doch über Gestein, dass Grönland ausmacht. Das kann man ja nicht abbauen. Das einzige mineralische, was in Grönland abgebaut wird oder werden soll, sind Rubine und Anorthosit, wenn ich mich nicht täusche. Ich bin der Meinung, dass das so aussehen sollte, wenn man das schon mithaben möchte: "Vor etwa 1600 bis 400 Millionen Jahren bildeten sich bis zu fünf Kilometer mächtige Schichten aus Sedimenten und vulkanischen Gesteinen, vor allem Sandstein, Kalkstein und Basalte (Tafelland), bestehend aus den Mineralien Beispielit und Irgendwasit im Norden und Nocheinsit im Süden. Im Osten und Westen kommen noch Bliblablubbit und Wasweißichit aus dem Devon dazu." Das sollte für den Laien vollständig ausreichend sein und erklären, woraus Grönland besteht. Es ist absolut kein Zusammenhang zwischen dem Erdgeschichtsabschnitt und der Auflistung von Mineralien zu erkennen. Wo kommen die her? Was sind die? Der Teil zu den 3,8 Mrd. Jahren alten Gesteinen ist jetzt zudem redundant. Wenn es "basische und ultrabasische Eruptivgesteine bei Uiffaq auf der Diskoinsel" gibt (ich rate mal, es geht um den Berg dieses Namens), was gibt es dann neben dem Berg auf der Diskoinsel und wieso wird es nicht genannt? Und was um die Diskoinsel herum? (Du kannst vielleicht meine Unwissenheit bzgl. des Themas hier herauslesen, aber das zeigt ja, dass der Abschnitt nicht verständlich ist. Und weiterhin nicht aus vollständigen Sätzen besteht, dafür aber aus URV.) --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230717050600-Christian b219-2023071620310011
Den Isua Gneis hab ich neu eingefügt der wurde davor überhaupt nicht thematisiert...aber bei der Ortsangabe hast du natürlich recht. Ich werde mich nochmal drüber knien.--Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230717081200-Kenneth Wehr-2023071705060011
Der Grönländische Schild begann sich vor etwa 3,9 bis 2,6 Milliarden Jahren zu bilden, während die jüngeren Teile des Schilds etwa 1,8 Milliarden Jahre alt sind. Die ältesten Teile lassen sich als Isua-Gneis bei Nuuk finden und sind von besonderer Bedeutung bei der Untersuchung der Entstehung des Lebens auf der Erde. Nicht? --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230717084100-Christian b219-2023071708120011
Mir war nicht bewusst, dass du den anderen Abschnitt meinst. "der Isua-Gneis liegt plötzlich nicht mehr in der Isukasia-Bändereisenerz-Region" Nach meiner Recherche: diese Region scheint mir eine Wikipedia Schöpfung zu sein, insofern darfst du mir jetzt sagen was du damit meinst ;) richtig ist dass sowohl der Isukasia BIF als auch der Isua Gneis in der gleichen Region liegen. Die Insel "Qeqertarsuatsiaat" passt hier überhaupt nicht rein ist daher gelöscht, evtl war das mal eine Angabe der Südgrenze des archaischen Kratons, das würde etwa passen. Meine Infos hab ich hierher https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DE/Gemeinsames/Produkte/Downloads/DERA_Rohstoffinformationen/rohstoffinformationen-01.pdf?__blob=publicationFile&v=9 --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230720084500-Kenneth Wehr-2023071708410011
Präzisierung zu "in der gleichen Region liegen": damit meine ich, dass beide Teil des Isua-Grünsteingürtels sind. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230720095400-Christian b219-2023072008450011
@H7:@Kenneth Wehr: zufrieden? --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230721135900-Christian b219-2023072009540011
Nein, nicht ansatzweise. Nahezu alle Kritikpunkte gelten noch. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230721152200-Christian b219-2023072113590011
Ich stimme Kenneth Wehr erneut zu. Der ganze Abschnitt ist keineswegs allgemeinverständlich. Da sind viel zu viele petrographische Spezialitäten, die weder für Grönland repräsentativ sind, noch irgendwem irgendwas sagen, auch wenn sie verlinkt sind. Falls es mal einen Artikel "Geologie von Grönland" geben sollte, meinetwegen. Aber hier hat eine allgemeinverständliche Kurzfassung zu stehen, in der steht, wie die geologische Entwicklung ganz grob abgelaufen ist und welche wichtigsten (!) Gesteine es gibt. Der Abschnitt "Erdgeschichte" genügt diesem Kriterium meines Erachtens. Der Abschnitt "Geologie" bei weitem nicht. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230721160100-Kenneth Wehr-2023072115220011
Also sorry, aber du stellst hier meine Beurteilung welche Gesteine "wichtig" sind in Frage, dann würde ich dich doch bitten Kriterien zu nennen welche Gesteine wichtig sind und welche nicht. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230721192800-Kuhni74-2023072116010011
Klar ist so eine Wertung zwangsläufig subjektiv, aber wie schon weiter oben erwähnt, bin ich sehr dafür, hier die "vorwiegenden" und repräsentativen Gesteine zu erwähnen, und nicht spezielle Raritäten oder welche, die zwar vielleicht aus wissenschaftlicher Sicht bemerkenswert sind, weil sie eine komplexe Frage beantworten halfen, die jedoch 99,99% aller Menschen, die diesen allgemeinen (!) Grönland-Artikel lesen, völlig überfordern und hier bei weitem dem Rahmen sprengen. Wie gesagt, für einen "Geologie von Grönland" Artikel mag das sehr interessant sein. Aber in allen anderen Disziplinen dieses Artikels (z.B. "Flora") müssen wir auch sehr an der Oberfläche kratzen. Das liegt in der Natur eines gesamthaften Länderartikels. Vergleiche mal Deutschland#Geologie, das versucht auch weitgehend allgemeinverständlich zu bleiben und kommt völlig ohne petrographische Spezialitäten aus. Besonders Interessierte (dazu zähle ich mich selbst durchaus auch, bitte mich nicht falsch verstehen!) lesen in weiterführenden Artikeln die Details nach. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230721215000-Christian b219-2023072119280011
du meinst so eine Beschreibung wie "mächtige Schichten aus Sedimenten und vulkanischen Gesteinen, vor allem Sandstein, Kalkstein und Basalte (Tafelland)." die ist so beliebig, die könntest du in jeden Artikel über eine ähnlich große Fläche Schreiben. Es muss mE um die herausragenden Unterschiede zu anderen Erdteilen gehen. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230721221900-Kuhni74-2023072121500011
Das seh ich nicht so, weil dazu müssten die Leser sich für das Verstehen von Grönland#Geologie zusätzlich mit der Geologie anderer Erdteile befassen, und wenn man dort der gleichen Logik folgte, stünde dort wieder nichts über die vorwiegenden Gesteine, sondern nur über die Sonderfälle. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230722075600-Christian b219-2023072122190011
Nur mal so btw damit das nicht hinten runter fällt, die genannten Einheiten repräsentieren durchaus große Flächen. Mir persönlich erschließt sich nicht warum jemand den Geologie Teil Grönlands lesen sollte ohne irgendeine Vergleichbarkeit zu anderen Landmassen zu haben. Im Quervergleich zur Fauna, wäre euer Vorschlag in etwa so, als würde man im jetzigen Fauna und Vegetation[s]n Teil des Artikels sämtliche Beschreibungen zu den Überschriften rausstreichen und nur noch davon reden, dass es Landsäugetiere und Meeressäugetiere gibt, den Text kann man sich sparen. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230722101500-Kuhni74-2023072207560011
Was den Quervergleich zur Fauna betrifft, halte ich diesen Vergleich für bei weitem übertrieben. Der Abschnitt Grönland#Erdgeschichte geht gegenwärtig schon wesentlich mehr in die Tiefe als dies eine Unterscheidung nur in Land- und Meeressäugetiere ginge. Aber ich habe den Eindruck, dass wir hier zu dritt auf keinen grünen Zweig kommen. Wie wäre es, wenn wir auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie mit mehreren Personen weiter diskutieren? --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230724124400-Christian b219-2023072210150011
Inwiefern geht es hier um "große Flächen"? Die genannten Toponyme bezeichnen teils Siedlungen, teils andere Geoobjekte, aber alle mit einer Fläche von vielleicht 5 km². Wie soll das repräsentativ sein? --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230724134300-Kuhni74-2023072412440011
"Was den Quervergleich zur Fauna betrifft, halte ich diesen Vergleich für bei weitem übertrieben" O.o ähhh nein! ...es ist kein einziger Gesteinsname in eurem Abschnitt über "Geologie". Die TTG Suite (gut das ist jetzt auch kein Gestein im eigentlichen Sinne, aber im anderen Abschnitt nicht erwähnt) dürfte den Großteil des gesamten archaischen Teils der Insel ausmachen (auch oder gerade unterirdisch) durchsetzt von ein paar Intrusionen, hier und da bedeckt von ein paar Sedimenten. Btw die wirklich fachkundigen Kollegen tummeln sich eher hier Portal:Geowissenschaften/Qualit%C3%A4tssicherung/Knackn%C3%BCsse11 --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230725165500-Kenneth Wehr-2023072413430011
Ich habe geschrieben, dass du gerne schreiben darfst, welche Gesteine den Großteil Grönlands ausmachen, woraus das Grundgestein besteht, woraus die Sedimente, was für vulkanische Gesteine es gibt usw., aber das hast du nicht getan. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230726100500-Christian b219-2023072516550011
1. Bin ich nicht dein Angestellter und 2. wenn du keine Argumente mehr hast solltest du vll einfach schweigen. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230726192500-Kenneth Wehr-2023072610050011

Nochmal: Am 13. Juni 2007 wurde der Geologieabschnitt hinzugefügt mit dem Kommentar "Habe ich zuviel kopiert?" 2010 erhielt er eine Anmerkung im Portal, dass der Abschnitt unverständlich sei. Ich habe ihn daraufhin 2021 mit dem Rest des Artikels überarbeitet, wobei ich mich mit Benutzer:Kuhni74 auf eine Version geeinigt habe. Der Artikel durchlief anschließend ein Review, wo keine inhaltliche Kritik am Abschnitt geäußert wurde. Der Abschnitt stand dann über zwei Jahre unbeanstandet. Jetzt habe ich ihn nochmal mit neuerer Literatur überarbeitet und plötzlich fügst du den Abschnitt von 2007 wieder ein. Daraufhin widersprechen dir drei Benutzer (plus gestern ein weiterer auf VM) mit der Begründung, dass der Abschnitt nicht allgemeinverständlich, teils redundant und qualitativ nicht ausreichend ist. Als Kompromisslösung schlagen dir zwei Benutzer vor, den anderen Abschnitt um eine Aufzählung repräsentativer Gesteinsarten im Kontext ihrer Entstehung zu ergänzen. Das ignorierst du und schlägst stattdessen mir vor "vielleicht einfach zu schweigen". Weil das für mich klingt, als wärest du nicht an einer weiteren Diskussion und Konsensfindung interessiert, entferne ich den Abschnitt, für den sich keiner außer dir ausgesprochen hat, woraufhin du mich auf die VM zerrst. Es bleibt dabei: Wenn du bestimmte Inhalte im Artikel haben möchtest, dann ist es deine Aufgabe, dich darum bemühen, einen Konsens und Kompromiss zu finden, nicht unsere. Und wie gesagt: Der Abschnitt ist nicht laienverständlich und zudem nicht repräsentativ für Grönland. Beide Punkte konntest du bisher nicht entkräften. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230727071600-Bezüglich Wiedereinfügung von Text von 200711

"nicht allgemeinverständlich, teils redundant und qualitativ nicht ausreichend ist" ich hab euch beide dazu aufgefordert eure Kritik zu konkretisieren, das habt ihr nicht getan. "Als Kompromisslösung schlagen dir zwei Benutzer vor" zwei Benutzer die beide keine geologische Ausbildung haben und nicht beurteilen können was beispielsweise ein Gymnasiast hier finden sollte, wikipedia ist nun mal eine Quelle die genutzt wird. "Als Kompromisslösung schlagen dir zwei Benutzer vor, den anderen Abschnitt um eine Aufzählung repräsentativer Gesteinsarten im Kontext ihrer Entstehung zu ergänzen." ich hab ausreichend begründet warum ich davon nichts halte, meine diesbezüglichen Argumente wurden eher bestärkt als entkräftet, anstatt von Gegenargumenten, kamen von dir unrichtige, ignorante Feststellungen, inkl. deiner unverschämten Forderung das zu ändern. "Weil das für mich klingt, als wärest du nicht an einer weiteren Diskussion und Konsensfindung interessiert, entferne ich den Abschnitt, für den sich keiner außer dir ausgesprochen hat, woraufhin du mich auf die VM zerrst." du hast re-revertet einen edit war gestartet und gesagt es gäbe keinen Konsens, also alles korrekt. Es bleibt dabei wenn du bestimmte Inhalte aus dem Artikel raushaben willst, ist es deine Aufgabe einen Konsens zu finden, nicht meine. Mal abgesehen davon hast du immernoch nicht - wie bereits von mir gefordert - Kriterien der Repräsentativität erbracht wie von mir gefordert, daher gehe ich davon aus dass ich dies besser einschätzen kann als du und diese gegeben ist. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230727073700-Kenneth Wehr-2023072707160011
Kein Gymnasiast kann was mit den ganzen Begriffen anfangen. Was soll ich denn noch dazu sagen, außer dass man es nicht versteht? Repräsentativ sind die Gesteine, die großflächig vorkommen und damit einen Großteil des Untergrundes ausmachen. Welche sind das? Darauf hast du noch nicht einmal geantwortet. Ich kann es selbst nicht beantworten, denn ich bin ja nicht der Experte. Die aktuelle Version sieht – wenn du schon einen Faunavergleich haben willst – aus, als würde im Artikel zu Deutschland stehen: "In Aurich leben Waschbären und bei München kommen verschiedene Insektenarten wie Bienen, Mücken und Schmeißfliegen vor. Wirtschaftlich bedeutend sind Kühe und Schweine in Brandenburg." Das hat nichts mit Repräsentativität zu tun. Nein, ich möchte keine Inhalte raushaben. Du möchtest Inhalte reinhaben. Nach über zwei Jahren und einem Review kannst du nicht mehr von einer Rücksetzung sprechen. Das ist de facto eine Neueinfügung. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230727100900-Christian b219-2023072707370011
@Christian b219: um noch was klarzurücken: Ich hab vielleicht keinen formalen Abschluss in Geologie, jedoch eine Diplomarbeit zu Angewandter Geologie verfasst, beschäftige mich seit 1994 privat intensiv mit Geologie und betreibe (seit 1997) die wohl älteste Geologie-Website Österreichs (ja, das sieht man ihr auch technisch wie graphisch an, ich warte sie nur mehr rudimentär), die sicherlich keinen streng wissenschaftlichen Anspruch hat, aber eben populärwissenschaftlich komplexe Sachverhalte darstellen soll, und Geologie ist nunmal komplex (mittlerweile sind solche Website u.a. dank Wikipedia eher überflüssig geworden, aber WP gab es noch gar nicht, als ich meine Website erstellte). Ich hab auch eine Menge weitere Erfahrung mit allgemeinverständlicher Umsetzung von Geologie-Themen machen dürfen (weitere Websites, Mitverfassung an einem Buch), sogar um Geologie-Nachhilfe für einen 15-Jährigen wurde ich schon mal gebeten, der von seinem Lehrer (wie die ganze Klasse) völlig unaltersgemäß mit Uni-Stoff wie z.B. der magmatischen Differentiationsreihe gequält wurde. Damit tötet man zweifellos jegliches Interesse an Geologie! Und der Grönland-Artikel soll eben für die breite Allgemeinheit (!) gerade mal einen kleinen Überblick geben (mit weiterführenden Links für besonders Interessierte) und sich nicht sofort in komplexen Details verlieren, die wirklich nur (!) für den Spezialisten a) lesbar und b) von Interesse sind. Wie gesagt: Deine Inhalte mögen in einem "Geologie von Grönland" Artikel herzlich willkommen sein. Aber in der gegenwärtigen Form überfordern sie im allgemeinen (!) Grönland-Artikel völlig. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230727112700-Christian b219-2023072707370011
@Kenneth Wehr ich werde dazu jetzt nichts mehr sagen, wenn du nicht lesen willst was bereits da steht dann lass es sein und ich werd mich mit dir auch nicht über Wikipedia Formalismen, oder deine Doppelmoral streiten.
Ich wollte eigentlich davon absehen den aktuellen Geologie Teil schlecht zu reden, ich werde das jetzt (gezwungener Maßen) doch tun, damit ihr versteht, warum ich mit dem Text meine Probleme habe und darin eigentlich auch nichts einbauen wollte (weil ich ihn nicht gut finde).
1. es mangelt ganz grundsätzlich an Quellen, teilweise hab ich das behoben.
2. es hat kein Fachmann geschrieben, dies ist an vielen Stellen ersichtlich, da diese missverständlich bis falsch formuliert sind. Um dies zu beheben braucht es aber die Quellen dazu, die nicht vorliegen.
"der für die letzten Sedimentablagerungen in Grönland in dieser Periode sorgte." wenn ich das wörtlich nehme ist nur das entsprechende System gemeint, mir erschließt sich die Relevanz hier nicht, möglich dass dies die Bändereisenerze meint.
"Vor über 400 Millionen Jahren (Silur) schloss sich der Iapetus-Ozean wieder, sodass aus Laurentia und Baltica der Kontinent Laurussia entstand, aus dem später Pangaea hervorging." wo ist hier die Relevanz für den Artikel?
Im Falle der Bedeutung des Isua Gneisses für die Erforschung des Lebens hab ich es korrigiert. Der folgende Satz ist wirklich sehr gut geschrieben und hätte eine Übernahme verdient, er passt aber schlichtweg zu dem aktuellen Absatz, da sich die Infos hier teilweise widersprechen: "In diesen eisfreien Küstenstreifen treten präkambrisch gebildete, metamorph überprägte und mittlerweile glazial geformte Sedimente auf, welche sich auch teilweise noch unter dem Eis fortsetzen und maximal mesozoischen Alters sind." Die hier dargestellten Inhalte sind übrigens Teil von Lehrplänen für die K12, hab ich extra nachgesehen.
Mesozoikum würde bis ca 250 Mio Jahre bedeuten im jetzigen Text ist die Rede von 1600 bis 400 Ma alten Sedimenten, das widerspricht sich und beides ist nicht belegt. Wie gesagt ohne Quelle schwierig zu sagen was richtig ist. [PS: wahrscheinlich sind schlichtweg unterschiedliche Bereiche der Insel gemeint.]
Der gesamte Ansatz immer zu sagen damals entstand das so ist meines Erachtens halt schwierig, weil das nicht unbedingt zu dem passt was wir heute finden. Ein Beispiel wiederum die Sedimente, natürlich können die damals so entstanden sein, aber mittlerweile evtl metamorph überprägt, d.h. es sind im geologischen Sinne eben keine Sedimente mehr.
Der ursprüngliche Text des anderen Abschnitts entstammte wohl übrigens aus dem englischen Artikel daher "kopiert".
Über den Abschnitt gehört sich ein QS Baustein.
--Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230728134800-Kuhni74-2023072711270011

Ich bin etwas irritiert: Wo sind die Quellen? Weder die aktuelle noch die umstrittene wieder eingefügte Version enthalten Quellenangaben, die über Details hinausgingen. Etwa zwei Minuten Recherche ergibt das hier (pdf-Volltext download). Herausgegeben vom Geological Survey of Denmark and Greenland, ich hoffe, die wissen wovon sie reden.

Mal aus der Einleitung kopiert:

Grönland wird im Kern von kristallinen Gesteinen eines präkambrischen Schildes aufgebaut, die sich während einer Reihe archaischer und früher proterozoischer gebirgsbildender (orogener) Ereignisse bildeten und sich vor etwa 1600 Millionen Jahren als Teil des Kanadischen Schildes stabilisierten. Der Schild kann in drei verschiedene Bereiche unterteilt werden (1) Archaische Gesteine (3100–2600 Millionen Jahre alt, mit lokalen älteren Einheiten), die von proterozoischen oder späteren gebirgsbildenden Aktivitäten nahezu unberührt bleiben; (2) Archaische Terrane, die im frühen Proterozoikum vor etwa 1850 Millionen Jahren metamorph überprägt wurden; und (3) Terrane, die hauptsächlich aus etwas jüngeren Gesteinen des frühen Proterozoikums (2000–1750 Millionen Jahre alt) bestehen. Spätere geologische Veränderungen fanden dann hauptsächlich entlang der Schildränder statt.

Während des späteren Proterozoikums und im gesamten Phanerozoikum bildeten sich große Sedimentbecken, insbesondere in Nord- und Nordostgrönland, und an manchen Stellen sammelten sich Sedimentfolgen an, die eine Mächtigkeit von 10 bis 15 Kilometer erreichten. Die gebirgsbildenden Aktivitäten des Paläozoikums wirkten sich darauf im Ellesmere-Faltengürtel Nordgrönlands und in den Ostgrönland-Kaledoniden aus. Letzteres umfasst auch angehobene und überarbeitete präkambrische kristalline Gesteine des Gebirgssockels. Spätpaläozoische und mesozoische Sedimentbecken entwickelten sich entlang der Kontinentalgrenzen in Nord-, Ost- und Westgrönland und sind heute sowohl an Land als auch vor der Küste erhalten. Ihre Entwicklung stand in engem Zusammenhang mit dem Aufbrechen des Kontinents Laurussia und der Bildung von Riftbecken (durch einen Grabenbruch). Das Zerbrechen des Kontinents begann in Ostgrönland im späten Devon bis zum frühesten Karbon.Im späten Paläozän wurden mit der beginnenden Öffnung des Nordatlantiks ausgedehnte Flutbasaltdecken sowohl im zentralen West- als auch im zentralen und südlichen Ostgrönland gebildet. Während des Quartärs war Grönland fast vollständig von Eisschilden bedeckt, und das heutige Inlandeis ist ein Relikt der pleistozänen Eiszeiten. Auf den Festlandsockeln vor der Küste Grönlands wurden riesige Mengen an durch Gletschererosion erodiertem Schutt abgelagert.

Das ist so noch nicht fertig (und wäre in der Form sowieso URV). Aber mir scheint das als Grundlage schon brauchbar. Detsils, etwa zur Isua-Formation, sollten erst kommen, wenn der grobe Rahmen abgeklärt ist.--Meloe (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Meloe-20230728150500-Bezüglich Wiedereinfügung von Text von 200711

@Meloe Link funktioniert bei mir nicht, der Text ist aber eine gute Grundlage. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230728181400-Meloe-2023072815050011

Melde mich später nochmal, aber möchte was zu Quellen darstellen. Bei mir ist jeder Satz belegt, und zwar vom nächsten Einzelnachweis. Der ganze Abschnitt basiert auf den beiden angegeben Einzelnachweisen, die eben die Geologie Grönlands zusammenfassen und damit als Übersicht deutlich besser geeignet sind als wenn man selber irgendwas zusammenstückelt, denn hier haben ja Experten schon bewertet, was für den Laien wichtig zu wissen ist zur Geologie Grönlands. Sprich, alles was ich geschrieben habe, lässt sich mit Den Store Danske und Trap Grønland belegen. Ich könnte denselben Einzelnachweis hinter jeden Satz werfen, bin aber nicht der Meinung, dass das der Übersicht förderlich ist. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230728153400-Bezüglich Wiedereinfügung von Text von 200711

Ah, ich kann sehen, dass Christian die Belege aus dem Abschnitt entfernt hat und sie jetzt bei den Bodenschätzen stehen. Aber wie gesagt. Die belegen alles, was Meloe oben schreibt. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230728165300-Kenneth Wehr-2023072815340011
Ich habe jetzt wie gewünscht alle Sätze einzeln belegt. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230728170500-Kenneth Wehr-2023072816530011

So. Nachdem ich den Rest des Artikels jetzt fertigüberarbeitet habe noch einmal zurück zur Geologie.

  • Den Geologieabschnitt finde ich in der Form akzeptabel. Alle Aussagen sind belegt, habe ich nachgeprüft.
  • Der Bodenschätzeabschnitt ist immer noch problematisch, ich versuche das noch einmal auszuführen:
    • Die einleitende Liste ist redundant zum Abschnitt Bergbau und dort mMn besser aufgehoben.
    • Die angegebenen Ortsangaben sind problematisch:
      • bei Qaanaaq (wie nah bei und wie weit weg?)
      • bei Itilliarsuk (was ist das?)
      • Südgrönland (ganz Südgrönland?)
      • bei Kangerlussuaq (wie nah bei und wie weit weg?)
      • bei Safartoq (Schreibfehler für Sarfartoq, das ist ein Fluss, im Fluss?)
      • bei Uiffaq (wahrscheinlich ein Berg, nur genau im Berg, um den Berg herum bis zum Nachbarberg?)
    • Es ist weiterhin nicht klar für mich, inwiefern die Angaben repräsentativ für Grönland sein sollen. Meine wiederholte Nachfrage, ob sich Gesteine benennen lassen, die überall in Grönland vorkommen, ist weiterhin unbeantwortet geblieben.
    • Inwiefern sind die angegebenen Gesteine wirtschaftlich bedeutend, sodass man von Bodenschätzen sprechen kann?

Ich bitte um Antwort. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230804175400-Bezüglich Wiedereinfügung von Text von 200711

"bei Qaanaaq (wie nah bei und wie weit weg?)" & "bei Itilliarsuk (was ist das?)" siehe hier https://eng.geus.dk/media/13373/go_fs16.pdf die Einheiten umfassen mehrere 100km in der Länge und dürften auch viele km breit sein.
mit Südgrönland ist der ockerfarbene südlichste Teil gemeint https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Greenland-geologymap-Henriksen-2002.png in diesen Teil ist mehr oder weniger flächendeckend die Intrusion erfolgt.
"bei Kangerlussuaq (wie nah bei und wie weit weg?) & bei Safartoq (Schreibfehler für Sarfartoq, das ist ein Fluss, im Fluss?)" das ist etwas missverständlich geschrieben, gemeint ist ein magmatischer Komplex, über den der Fluss wahrscheinlich teilweise darüber hinweg verläuft, es ist aber keine sogenannte Seifenlagerstätte, wobei es in Grönland noch mehr evtl irgendwann mal bedeutsame Carbonatitkomplexe gibt.
"bei Uiffaq (wahrscheinlich ein Berg, nur genau im Berg, um den Berg herum bis zum Nachbarberg?)" die Gesteine an sich liegen in deutlich größerem Ausmaß vor, in anderen Beschreibungen findet man als Ortsangabe Diskobucht (z.B. hier: https://www.researchgate.net/publication/281930319_Native_iron_Greenland's_natural_blast_furnaces), das dürfte aber wohl eher von historischer Bedeutung sein und aktuell nicht genutzt werden.
"Es ist weiterhin nicht klar für mich, inwiefern die Angaben repräsentativ für Grönland sein sollen. Meine wiederholte Nachfrage, ob sich Gesteine benennen lassen, die überall in Grönland vorkommen, ist weiterhin unbeantwortet geblieben." In Grönland liegen Gesteine fast der gesamten Erdgeschichte vor, welche sollten da denn deiner Meinung nach besonders repräsentativ sein? Du wärst ja auch nicht auf die Idee gekommen im Geschichtsabschnitt die Frage zu stellen "welcher Teil der Geschichte Grönlands am repräsentativsten ist", die Frage ist im Geologie Teil genauso unsinnig.
"Inwiefern sind die angegebenen Gesteine wirtschaftlich bedeutend, sodass man von Bodenschätzen sprechen kann?" Die BIFs sind mindestens Ressourcen zum (aktuell) kleineren Teil wohl auch Reserven, ähnlich ist es bei den Carbonatitkomplexen. Die Pegmatite und das gediegene Eisen dürften vor allem historische Bedeutung haben. Man sollte bei der Bewertung im Kopf haben, dass mit steigendem Anteil der industrialisierten Bevölkerung der Erde und zu Ende gehen der bisherigen Ressourcen immer mehr bisher als Reserven betrachtete Lagerstätten wirtschaftlich förderbar und zu Ressourcen werden. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230805113200-Kenneth Wehr-2023080417540011
Vielen Dank für die detaillierte Antwort :)
  • zu den Ortsangaben:
    • bzgl. Qaanaaq: Im Beleg steht "Qaanaaq (Thule) Region". Gemeint ist also der Distrikt Qaanaaq.
    • bzgl. Itilliarsuk: Der Punkt auf der Karte scheint auf der Landenge Itilliarsuk östlich von Qeqertaq zu liegen. Ich würde stattdessen "Südküste der Halbinsel Nuussuaq schreiben.
    • ::bzgl. Südgrönland: Das entspricht ziemlich genau der gesamten Kommune Kujalleq.
    • bzgl. Kangerlussuaq/Sarfartoq: Mir ist weiterhin nicht ganz klar, welches Gebiet gemeint ist. Wenn du meinst, dass der Fluss darüber verläuft, dann ist es wahrscheinlich das ganze Hinterland des Distrikt Maniitsoq südlich des Fjords Kangerlussuaq.
    • bzgl. Uiffaq: Der Uiffaq liegt nordwestlich von Qeqertarsuaq, also im helllilanen Teil der Karte. Da dieser aber fast die gesamte Insel ausmacht, wäre Diskoinsel die bessere Angabe.
  • Mit "repräsentativ" meine ich geografisch, nicht zeitlich. Derzeit steht ja im Artikel was zu folgenden Gesteinen:
    • Schild mit Grünsteingürtel (Isua-Gneis) aus dem Archaikum. Gute Angabe.
    • Sedimentgesteine und vulkanische Gesteine aus dem Proterozoikum (Sandstein, Kalkstein, Basalt). Es besteht ja offenbar Interesse, spezifische Mineralien zu nennen. Ließen sich dann nicht Sandstein, Kalkstein und Basalt genauer benennen?
    • metamorphe Überprägung bei der kaledonischen Orogenese. Auch hier könnte man wohl schreiben, welche Mineralien dabei entstanden sind, wenn man denn möchte?
    • Sedimentschichten in Nord- und Ostgrönland sowie in der Diskobucht aus Devon und Paläogen. Auch hier könnte man eine genauere Angabe machen.
    • Flutbasaltschichten aus dem Mesozoikum. Dito
    • Vielleicht hältst du das aber auch nicht für notwendig, da genauer zu werden. Es schien mir nur so, weil du so stark an den Pegmatiten etc. zu hängen scheinst.
  • Zur Bedeutung der Bodenschätze: Ich fände es besser, wenn man die Bodenschätze beschreiben würde, die heute bedeutend sind, bzw. in der Vergangenheit sehr bedeutend waren, aber nicht die, die es in der Zukunft eventuell mal werden könnten. Im Abschnitt Bergbau wird ja auf historische Minen und Abbauprodukte eingegangen. Ich fände es schön, wenn die beiden Abschnitte inhaltlich mehr zusammenhingen, man also einen Zusammenhang bekäme zwischen den Vorkommen, die abgebaut werden oder wurden, und ihrem geologischen Hintergrund, wenn du verstehst, was ich meine. So wie die historisch bedeutenden Kohlevorkommen in der Diskobucht mit den Sedimentablagerungen aus dem Devon/Paläogen erklärt werden. Von besonderem Interesse fände ich da die Seltenen Erden in Südgrönland und verschiedene Edelsteine und Mineralien (Kryolith in Ivittuut, Anorthosit im Distrikt Sisimiut, Olivin bei Atammik, Rubin bei Qeqertarsuatsiaat, Marmor in Maamorilik). Ich rate irgendwie, dass bspw. die Goldvorkommen in Nalunaq und Titanvorkommen in Moriusaq da für Geologen eher uninteressant sind, da keine Steine? Vielleicht auch: Woher stammen die Ölvorkommen vor der Küste? Verstehst du, worauf ich hinaus will? :)
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es scheint zumindest, dass die meisten Gegenden auf der obigen Karte im Artikel erwähnt/erklärt werden. Wenn du der Meinung bist, dass was wichtiges fehlt, dann gib Bescheid :) --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230805123000-Christian b219-2023080511320011
"Gemeint ist also der Distrikt Qaanaaq" ich denke schon eher der Küstenstreifen, wahrscheinlich auch noch Teile des Meeresbodens.
"das ganze Hinterland des Distrikt Maniitsoq südlich des Fjords Kangerlussuaq." nope es sind wenige km² südöstlich des Fjords... eben am Fluss.
"Da dieser aber fast die gesamte Insel ausmacht, wäre Diskoinsel die bessere Angabe." ja oder man weitert es sogar auf die gesamte Diskobucht
der Rest sollte so passen, man sollte natürlich im Kopf haben dass dies ungefähre Angaben sind, man sollte also immer "im Bereich" oder so schreiben.
Das Proterozoikum macht die Hälfte der Erdgeschichte oder 2,3 Mrd Jahre aus, das ist selbst für Geologen sehr, sehr viel Zeit. "Gesteine aus dem Proterozoikum (Sandstein, Kalkstein, Basalt)" das ist sehr stark vereinfacht und lässt die großen Mengen an Metamorphen Gesteinen komplett weg, und es scheint mir auch falsch zu sein. Ich denke, dass hier verallgemeinert werden sollte, dann müsste man aber eigentlich von "klastischen und chemischen Sedimentgesteinen, sowie basaltischen Gesteinen" sprechen. Mengenmäßig werden da sicher die Flutbasalte (die eigentlich mehr ein Ereignis, vll noch eine Formation aber eher kein bestimmtes Gestein beschreiben) und die Bändereisenerze herausstechen, Kalkstein ist ja bereits ein Gestein.
"metamorphe Überprägung bei der kaledonischen Orogenese" "North of Bessel Fjord, metamorphic grade increases eastward toward the hinterland in progressively higher thrust sheets, where it ultimately reaches ultrahigh-pressure conditions." (Quelle https://www.researchgate.net/publication/278914765_Caledonian_metamorphic_patterns_in_Greenland ) falls du es nicht verstanden hast (ist nicht sehr einfach geschrieben) es wird quasi der Ultrahochdruck-"Pfad" abgegangen, also Richtung Blauschiefer- bis schließlich Eklogit-Fazies siehe hier https://geowiki.geo.lmu.de/w/images/thumb/b/ba/Metamorphic_Faszien_3.png/600px-Metamorphic_Faszien_3.png Da wäre dann tatsächlich die Frage welche Fazies hier derart ins Gewicht fällt, dass sie erwähnenswert ist.
"die es in der Zukunft eventuell mal werden könnten" naja also die Frage ist nicht ob sondern wann, je nach politischem Willen ist das eine Frage einiger Jahre bis wenige Jahrzehnte, bis da abgebaut wird. Grönland wird wird durch seine Bodenschätze eine Bedeutung ähnlich wie Australien einnehmen.
"da für Geologen eher uninteressant sind, da keine Steine" Nö hat damit nichts zu tun. Normalerweise würde ich sagen, dass die Goldvorkommen in jedem Fall ebenfalls noch ausgebeutet werden, da wir wohl Peak Gold überschritten haben, bei einmal geschlossenen Bergwerken ist das wieder anlaufen allerdings äußerst schwierig. Es überrascht allerdings, dass im bisherigen Abschnitt nichts dazu stand. Evtl sah der Autor die Vererzung aber auch im Kontext der dort beschriebenen Intrusion (die sehr wahrscheinlich damit zusammenhängt), oder aber der Inhalt war dafür schlichtweg zu alt und die Vererzung nicht bekannt oder damals weit weg von der wirtschaftlichen Abbaubarkeit. Öl, Kohle und Seltene Erden gibt es halt überall, warum nicht die Typlokalitäten wie Grönlandit? --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230805210600-Kenneth Wehr-2023080512300011
Ich habe mir ein paar andere Länderartikel angeschaut und die meisten haben leider überraschenderweise gar keinen Geologieabschnitt, sondern nur einen über Bergbau. Und selbst wenn, dann werden nicht einzelne Vorkommen geografisch verortet. Ich tu mich weiterhin enorm schwer mit der hier getroffenen Auswahl, weil sie auf mich völlig willkürlich wirkt. Ich habe noch nie von Eisen als Abbauprodukt in Grönland gehört und halte es deswegen schlichtweg für irrelevant für den Hauptartikel bzw. für TF, wenn du meinst, dass das ja innerhalb der nächsten Jahrzehnte bedeutend werden könnte. Wenn man verschiedene wenige Quadratkilometer große Eisenerzvorkommen nennt, dann müsste man ja auch Dutzende Vorkommen anderer nachgewiesener Bodenschätze nennen und das gehört einfach nicht in einen Hauptartikel. Was meint Benutzer:Kuhni74 dazu? --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230807072600-Christian b219-2023080521060011
Ich hab die jüngste Diskussion jetzt nicht mehr genau verfolgt. Aber ja, wie schon mehrfach gesagt finde auch ich die von Christian b219 angestrebte wissenschaftliche Detailtiefe viel zu groß (auch wenn ich persönlich das alles sehr spannend fände und durchaus auch fachlich weitgehend verstehen würde, aber weder er noch ich sind halt ein repräsentativer Maßstab für WP). Z.B. im Artikel Großbritannien (Insel) ist die Geologie sehr dünn (bis auf eine riesige geol. Karte). Der Artikel Geographie des Vereinigten Königreichs, der ja schon quasi eine "Unter-Seite" des Länderartikels ist, hat eine Detailtiefe und allgemeinverständliche Ausdrucksweise, die ungefähr dem von Christian b219 kritisierten Grönland-Text entspricht. Bodenschätze werden darin nur gestreift. Deutschland#Geologie ist zwar nicht lang, aber schon recht detailliert und fachbegriffreich, aber meines Erachtens gerade noch in einem halbwegs allgemeinverständlichen Ausmaß. Geologie Deutschlands ist schon ziemlich detailliert, Lagerstätten werden aber sogar hier nach Bergbau in Deutschland#Geologischer Hintergrund ausgelagert. Österreich#Geographie fokussiert eher auf die Landschaftsebene (die sich in Ö weitgehend mit den geologischen Großeinheiten deckt), selbst Geologie Österreichs ist zwar schon recht ausführlich, aber immer noch recht gut "verdaulich" und weitgehend ohne Bezug zu speziellen und kompliziert zu erklärende Lagerstätten. Und Schweiz#Geologie ist überhaupt sehr knapp, eine genauere Unter-Seite gibt es glaub ich nicht (es wird auf Alpen#Geologie verwiesen). Und da diese 3 deutschsprachigen Länder in der de:WP wohl den größten Detailreichtum erwarten lassen, ist es kein Wunder, dass es bei anderssprachigen Ländern wesentlich dünner aussieht. Auch das lässt für mich die Folgerung zu, dass Grönland hier keine Ausnahme sein muss und sollte. Noch ein topographisch naheliegender Vergleich: Island#Geologie ist wirklich sehr dünn (und sollte wohl etwas verbessert werden), während Geographie Islands#Geologie ziemlich ausführlich ist, jedoch weitgehend allgemeinverständlich bleibt. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230807101300-Kenneth Wehr-2023080707260011
Das heißt, dass du es befürworten würdest, den Abschnitt Bodenschätze zu entfernen? --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230807113500-Kuhni74-2023080710130011
Nicht notwendigerweise, aber allgemein verständlich muss es jedenfalls sein. Dazu gehört auch, dass meines Erachtens v.a. "übliche" (wenn auch vielleicht langweilige weil auch anderswo verfügbare) Bodenschätze erwähnt werden sollten und keine "Orchideen"-Bodenschätze, außer sie sind aktuell oder mittelfristig wirtschaftlich hochrelevant. Wie gesagt: "Überblicksartikel". --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230807124600-Kenneth Wehr-2023080711350011
Dann wäre die Info aber vermutlich im Abschnitt Bergbau deutlich besser aufgehoben. Und da steht ja sogar schon was zu den wichtigsten Bodenschätzen, die auch tatsächlich in der Vergangenheit oder derzeit abbaurelevant sind. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230807124900-Kuhni74-2023080712460011
Jetzt ist es in der Tat etwas doppelt gemoppelt. Und manche nicht selbsterklärende Begriffe sind weder verlinkt noch erläutert (z.B. Isukasia). Falls dies möglich ist, würde ich vorschlagen, die allgemein verständlichen Bodenschätze-Passagen einerseits dann in den Geologie-Abschnitt einzubauen, wenn es sich um Potenziale handelt und Bezug zu besprochenen Einheiten herstellbar ist (was mir z.B. beim angeblich paläozoischen Carbonatitkomplex in einer durchwegs (?) präkambrischen Region noch schleierhaft ist mangels Detailwissen), oder andererseits dann in den Bergbau-Abschnitt, wenn sie ausgebeutet wurden, aktuell werden oder absehbar in Angriff genommen werden. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230807150500-Kenneth Wehr-2023080712490011
Ich habe noch einen Artikel Übersichtsliteratur über wirtschaftlich bedeutende Mineralvorkommen, wo diese auch zeitlich eingeordnet werden, eingebaut. Also genau das, was wir gesucht haben. Dadurch wird nicht zu genau auf einzelne Vorkommen, sondern nur auf Regionen eingegangen, was einem Länderhauptartikel eher gerecht wird. Und es passt so auch gut in den Geologieabschnitt, ohne dass zu viel Redundanz zum Bergbauabschnitt entsteht. Wenn jemand das gegenlesen würde, wäre ich ganz angetan, weil es auf mich teilweise wirkt, als würden sich einige Karten widersprechen, also kann es gut sein, dass iwas zeitlich nicht passt. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230807171100-Kuhni74-2023080715050011
"sowohl in den alten Gesteinen in West- und Ostgrönland vorkommen" da fehlt irgendwie was. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230808193200-Kenneth Wehr-2023080717110011
"Das Kaledonische Gebirge wurde bei dieser Auftrennung in mehrere Teile zerrissen und macht somit heute die Gebirge Ostgrönlands, Norwegens und Schottlands aus." könntest du da das Original mal in der Disk zitieren? ich denke es ist das Grundgebirge gemeint, die eigentliche Gebirgsstruktur (im morphologischen Sinne) sollte eigentlich in dem Zeitrahmen bereits weg sein, außer sie wurde reaktiviert. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230808205600-Kenneth Wehr-2023080717110011
"Kontinentet sprækkede, og åbningen af Atlanterhavet, som ellers havde forsøgt at kile sig ind mellem Grønland og Canada, hoppede over mellem Grønland og Europa. Nordøstgrønland og Norge blev hinandens geologiske spejlbilleder, og mange træk af Sydgrønlands geologi kan følges gennem Skotland, det nordlige Skandinavien og ind i Kolaregionen i Rusland." Das ist nicht super deutlich, aber dasselbe macht ja auch den Hauptteil des Artikels Kaledonische Orogenese aus, siehe Karte. Zweifelst du das an oder ist da was falsch formuliert? --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230809064000-Bezüglich Wiedereinfügung von Text von 200711
In der Tat gibt es natürlich genaugenommen einen Unterschied zwischen Orogen und Gebirge. Das morphologische Gebirge ist tatsächlich schon lang Geschichte, erhalten ist die Struktur (das Orogen). Ich habe jetzt auf Orogen umgeändert. Das macht es ein bisschen weniger allgemeinverständlich, aber weiter oben ist "Kaledonische Orogenese" erwähnt und verlinkt, damit scheint mir dieses Fachwort gerade noch zumutbar. Das Lemma Orogen ist auf der Qualitätssicherungsseite eingetragen und sollte vielleicht besser nicht verlinkt werden, das hat wenig Mehrwert. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230809101500-Kenneth Wehr-2023080906400011
Noch eine Bemerkung zum Grönlandit: Ohne hier die Literatur im Detail zu kennen, habe ich nach Lektüre von https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Gr%C3%B6nlandit?lang=de den Eindruck, dass dieser Begriff wegen Unwissenschaftlichkeit vermieden werden sollte. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230809202600-Kuhni74-2023080910150011
Mein Problem sind 2 Punkte:
1. dass der Geologe unter Gebirge oder Orogen im Vergleich zum allgemeinen Sprachgebrauch eben nicht die Morphologie, sondern eigentlich die damals entstandenen Gesteinsschichten meint. Orogen schärft die Aussage dahingehend, dass der geologische Begriff gemeint ist, mit dem der Nutzer in dem Moment allerdings immernoch nichts anfangen kann, es würde auch reichen hier klarzustellen, dass Gebirge im geologischen Sinne gemeint ist. Die Bezugnahme auf die heutigen Gebirge meint dass die Gesteine dort heute aufgeschlossen vorliegen.
2. Ich hatte das Problem ja bereits angesprochen und es sorgt hier wiederum für Unklarheiten. Hier ist in der Erzählform ein Bruch zwischen einmal was damals geschah und dem was heute vorliegt und das quasi in einem Satz, das ist sehr unglücklich und ich habe das daher geändert.
Bzgl. Grönlandit die Kollegen geben als Quelle u.a. den Le Maitre an, der gilt als das Standardwerk diesbezüglich, von daher wird die Kritik (die ich nicht kannte) gerechtfertigt sein.
--Christian b219 (Diskussion) 01:50, 10. Aug. 2023 (CEST9)
Wenn ich nicht aufgrund der Diskussion ungefähr wüsste, was Du mit dem sehr langen und verschachtelten Satz über das Kaled. Orogen wohl sagen möchtest, würde ich den neuen Satz kaum verstehen - umso weniger jemand ohne geol. Vorbildung. Einfach nicht allg. verständlich. Er wirft auch die unbeantwortet bleibende Frage auf, welche spätere Gebirgsbildung die Gesteine gehoben haben soll. Wenn ich nicht irre, gab es in Grönland nach dem Silur überhaupt keine Gebirgsbildung mehr (wie schon in meinem Änderungskommentar vom 28. Juli 2023 erwähnt), und Ostgrönland wurde bloß durch die Öffnung des Atlantik und den Island Mantle Plume isostatisch gehoben (so wie auch Norwegen und Schottland, siehe Skandinavisches Gebirge#Entstehung). All das finde ich unbefriedigend. So kann's also m.E. eigentlich auch nicht bleiben. --Kuhni74 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kuhni74-20230810204300-Kuhni74-2023080920260011
Hej beide. Ich wollte auch anmerken, dass der Satz nicht mehr allgemeinverständlich ist und ich auch mit dem Lesen dieser Diskussion keine Ahnung habe, was er bedeuten soll. Er ist außerdem durch die angegebene Quelle nicht mehr belegt. "Das Kaledonische Orogen wurde bei dieser Auftrennung in mehrere Teile zerrissen und verteilt sich somit heute auf Ostgrönland, Norwegen, die Nordsee, Schottland und Irland." ist ebenfalls wegen "Nordsee" und "Irland" nicht mehr so belegt. Ich kann aber sehen, dass das wohl für den ungebildeten Leser vereinfachend geschrieben ist und ich deswegen auch dem Trugschluss aufgesessen bin, dass die Gebirge wirklich eins wären und nicht nur die Gesteine darunter. Auch wenn ich nicht verstehe warum da ein Gebirge war, das sich aufgeteilt hat, dann sind alle Gebirge wegerodiert und dann an genau denselben Stellen wieder neu entstanden. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230811122300-Kuhni74-2023081020430011
@Kuhni74 ich hatte das jetzt nicht recherchiert für mich haben die genannten heutigen Gebirge aber durchaus einen plattentektonischen Charakter, ich hätte die ostgrönländischen und die norwegischen Gebirge in Verbindung mit dem Aufbrechen des Atlantiks gesehen. Ich hab es umformuliert, damit lassen wir es offen. Wenn du anderes belegen kannst nur zu.
@Kenneth Wehr ich habe mich bei der Beschreibung an den Abbildung aus dem der Gebirgsbildung zugehörigen Artikel hier bedient Kaledonische Orogenese#/media/Datei:Caledonides DE.svg. Ich glaube dir, dass der Kollege das geschrieben hat nur darfst du nicht vergessen, dass der Kollege Geologe ist und eben die Gebirge im geologischen Sinne meint und eben nicht die Morphologie. "dann sind alle Gebirge wegerodiert und dann an genau denselben Stellen wieder neu entstanden" genau das ist so nicht gemeint, gemeint ist, dass Teile der dabei involvierten Gesteine (="das Gebirge") wieder herausgehoben wurden, aber komplett anders als dies davor der Fall war. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230812113300-Kuhni74-2023081020430011
Der Kollege hat das aber für den absoluten Laien geschrieben, der weder Ahnung von Geologie noch von Grönland hat ;) "gemeint ist, dass Teile der dabei involvierten Gesteine (="das Gebirge") wieder herausgehoben wurden, aber komplett anders als dies davor der Fall war." Das habe ich verstanden, aber dann heißt es doch genau, dass das Gebirge (im morphologischen Sinne) erst weg war und dann wieder entstanden ist. Wie dem auch sei, finde noch einen Beleg irgendwo für den derzeit unbelegten Satz und dann bin ich gänzlich zufrieden. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230812124100-Christian b219-2023081211330011
Welche Aussage meinst meinst du? Dass bei einem Schild Gesteine anstehen ist Teil der Definition des Schildes, dass in Ostgrönland ein Gebirge ist, kann man auf jeder Karte sehen. --Christian b219 (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Christian b219-20230813132900-Kenneth Wehr-2023081212410011
Du hast es selbst gefunden. Danke :) Dann bin ich jetzt zufrieden. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230813140200-Christian b219-2023081313290011

Alfred Wegener?

Ich wundere mich sehr, dass der deutsche Polarforscher Alfred Wegener (1880-1930), der 4 Forschungsfahrten durch Grönland durchgeführt hat, mit keinem Wort im Artikel erwähnt wird. War er denn tatsächlich derart unwichtig? --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johann Jakob Pfeifendeckel-20230801105000-Alfred Wegener?11

In Anbetracht der Tatsache, wie viele andere auch Forschungsfahrten in Grönland durchgeführt haben... --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230801111600-Johann Jakob Pfeifendeckel-2023080110500011
All diese Forschungsfahrten könnte man im Artikel zumindest kurz erwähnen - sofern noch nicht enthalten. --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Johann Jakob Pfeifendeckel-20230809091500-Kenneth Wehr-2023080111160011
Es ist schwierig, Hundert Forschungsfahrten von Dutzenden Polarforschern "kurz zu erwähnen". Warum sollte Alfred Wegener hier hervorgehoben werden? Nur weil er Deutscher ist? Und ja, Grönland mag für den Lebenslauf von Alfred Wegener (und anderen) sehr bedeutend sein, aber die Polarforscher sind nicht unbedingt für Grönland selbst bedeutend. --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230809093300-Johann Jakob Pfeifendeckel-2023080909150011
Ich denke, dass die Polarforscher aller Länder sehr wohl für Grönland bedeutend sind, denn sie haben das zu Tage gefördert, was wir heute wissen. Aber man könnte natürlich sagen: Wir wollen im Artikel nur die Landesnatur beschreiben, nicht aber die Entdeckungsgeschichte. Soll mir genau so recht sein. J.J.P. am 12.8.23 (heute mal nicht angemeldet).

Kapitel Jagd

Robben- und Eisbärenjagd ist der traditionelle Erwerb der Inuit (Bild um 1900)

Die Bildunterschrift wirft bei mir Fragen auf. Müßte es nicht Fleischerwerb heißen oder ist hier ein Wirtschaftsgut gemeint, dass verkauft werden soll? Dann wäre es ein Erwerbszweig. Kommt halt darauf an, was damit geschieht. Vermutlich alles zum Eigenverbrauch. --2A01:C22:7A78:FD00:2C44:4928:18AB:1E03 Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-2A01:C22:7A78:FD00:2C44:4928:18AB:1E03-20230825145000-Kapitel Jagd11

Dürfte wohl Teils-Teils sein. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Geist, der stets verneint-20230825145200-2A01:C22:7A78:FD00:2C44:4928:18AB:1E03-2023082514500011
Da Deutsch nicht mehr meine Alltagssprache ist, leidet mein Wortschatz manchmal darunter. Dänisch "erhverv" hab ich zu "Erwerb" übersetzt, vgl. Bedeutung 2 im Wiktionary. Mir fällt kein besseres deutsches Wort ein. "Arbeit" und "Beruf" klingt für mich nach Lohnarbeit. "Beschäftigung" klingt nach Freizeithobby. Ich meine "Dinge, die man tut, um sich eine Lebensgrundlage zu sichern". --Kenneth Wehr (Diskussion) Diskussion:Gr%C3%B6nland/Archiv#c-Kenneth Wehr-20230825164200-Geist, der stets verneint-2023082514520011
Wie wäre es mit „Lebensunterhalt“? Das umfasst sowohl die Erwerbs- als auch die Subsistenzwirtschaft. ---Fährtenleser (Diskussion)